Lern immer in kurzen Paketen aber öfters die Wörter. Dann bleiben sie auch :)
Darf ich fragen, wie dein Goldhamster (& somit auch der zukünftige Zwergi) gehalten wird?
Lern immer in kurzen Paketen aber öfters die Wörter. Dann bleiben sie auch :)
Darf ich fragen, wie dein Goldhamster (& somit auch der zukünftige Zwergi) gehalten wird?
Auf Privat stellen und dann auf Öffentlich
Ein Nagarium/Aquarium!
Getrocknete Pflaumen, Apfelsaft
Msch das bitte auf keinen Fall. Beide hötten viel zu wenig Platz und zudem wäre es Stress. Entweder beide artgerecht oder nur einer!
Natürlich ist das Stress, aber für einen Umzug geht das meiner Meinung nach. Einfach das alte Streu und gewohnte Gegenstände benutzen. Wenn ihr dann im neuen Zuahuse angekommen seid und er wieder in seinem Gehege ist, solltest du ihn einige Tage in Ruhe lassen damit er sich erholen kann.
Wieviele ml haben die Näpfe denn? Da hibt es ja grosse Unterschiede. Aber 1 Napf am Tag finde ich etwas zuviel..im Zweifelsfall suche bitte einen hamsterkundigen Tierarzt auf.
Gitternagen ist eine ernstzunehmende Verhaltensstörung! Wer hat denn da die Zähne gekürzt? Das wird kein hamsterkundiger TA gewesen sein. Steige bitte um auf ein verhaltensgerechtes Gehege - ein Aquarium in den Mindestmassen 100×50×50! Dieses muss dann hamstergerecht eingerichtet werden. diebrain.de Viele Knabberstangen enthalten ausserdem Honig, dann dürfen sie nicht gegeben werden. Brot bitte auch nicht, das ist schädlich für die Kleinen.
Oh je. Ich hoffe du weisst, dass du dadurch die Vermehrung von noch mehr kranken Hamsterchen ankurbelst. Ausserdem musst du dir bewusst sein, dass wahrscheinlich hohe Kosten auf dich zukommen und der Kleine vllt nicht lange leben wird. - Ich habe meine beiden im Schlafzimmer, unter deinen Umständen würde ich es eher nicht machen. - Zu dem Zubehör: Einen Trockenfutternapf brauchst du nicht, das Futter wird zur Beschäftigung verstreut. Trockengemüse sollte Zwerghamster auf Grund von Diabezesgefahr nicht gegeben werden und genauso ist das Futter ungeeignet. Im Handel gibt es kein gutes Zwerghamsterfutter zu kaufen, das musst du im Internet bestellen (z.B bei der Nager Küche). - Was hast du denn für ein Gehege (Art, Grösse, etc.) ?
In einem verhaltensgerechten Gehege hat ein Hamster eigentlich genug Beschäftigung. Wie gross ist denn das Gehege und wie ist es eingerichtet?
Ich würde 3 Schichten machen. Misst aber bedenken, dass Sabberlack nicht urinfest ist.
Mindestmass ist 100×50.
Ja, nimm ihn bitte raus!
Es geht eben nicht nur darum, wie die Hamster da gehalten werden. Sondern vor allem geht es darum, wie sie "produziert werden. Und da steckt oft sehr viel Tierleid dahinter. Lies dich mal durch die Seite:http://gegen-zooladekaeufe.cms4people.de/e/ Hast du dich denn schon über artgerechte Haltung informiert? Wenn nein: diebrain.de
Wie meinst du durchgehend? Auch Nachts?
Das heisst Deck the halls :)
Die anderen haben ja schon etwas zum Thema Überreden und die Folgen geschrieben. Bei mir war es so, dass ich mich erst etwa 3 Monate informiert, mir Gehege angeschaut habe etc. und dann erst das Thema angesprochen. Meine Mama war eigentlich von Anfang an überzeugt, hatte nur Sorgen wegen unserer Katze (Hamster und Katze vertragen sich bekanntlich nicht so gut). Das konnten wir dann aber lösen. Sie (meine Mama) hat mir dann auch geholfen meinen Dad noch restlos zu überzeugen. Das war vor 1 1/2 Jahren. Mittlerweile habe ich schon 2 Hamster, beim Zweiten war überhaupt kein Überzeugen mehr nötig. Ich denke man kommt am besten hin, wenn man sich ausgiebig informiert und Hamsterfragen von den Eltern auch alle beantworten kann. Wichtig ist, dass man vorher alles abspricht wer das alles zahlt (Tierarzt/Futter/etc.) und ihr euch bewusst seid, dass man vllt. auch mal Morgens um 3 zu einem Notfalltierarzt muss. Wenn da deine Eltern nicht hinter dir stehen, hat der Hamster dann ein riesen Problem.
Da musst du dringend zum Tierarzt, am besten heute noch! Durchfall endet schnell tödlich bei solchen kleinen Tieren. Zu den Kosten, keine Ahnung. Aber das sollte auch keine Rolle spielen.
Meiner Erfahrung nach sollte die Mindesteinstreutiefe 30 cm betragen..tiefer ist immer besser. Dafür nimmst du einfach handelsübliche Kleintierstreu (staubarm/staubfrei), diese mischst du mit Heu damit die Gänge besser halten.
Ich habe meinem Teddy mit einer stumpfen Nagelschere mal eine Fussel rausgeschnitten. Vorne ein Leckerlie oder eine Knabberstange hin und hinten gekürzt.