Hamburger Stadtfahrräder
Ich hab bei den Stadträdern gelesen, dass man eine halbe Stunde kostenlos fahren kann. Zählt das nur einmal pro Tag oder kann ich jede halbe Stunde mein Rad abstellen und mir ein neues holen wieder für 30 Minuten? Danke im vorraus.
4 Antworten
Da schaut man einfach mal in die Preisliste, die da zum Download angeboten wird. Dort findet man:
- Normal-Tarif
2.1 Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind kostenfrei.
Also Fahrrad ausleihen, 30 Minuten kostenfrei fahren. Fahrrad wieder an einer Station abgeben und sich abmelden. Anschließend wieder ein Fahrrad ausleihen, 30 Minuten fahren, Fahrrad zurückgeben. 48 Mal am Tag, dann sind die 24 Stunden rum und Du bist den ganzen Tag kostenlos gefahren.
http://stadtrad.hamburg.de/kundenbuchung/download/510/Preisverzeichnis_SR_HH_Deu.pdf
Gut, wir halten also fest: Man kann durchaus mehrere Fahrten an einem Tag machen, also an einem Tag mehrere Fahrräder ausleihen. Zwischen den Ausleihen sollten mindestens 15 Minuten liegen.
Es ist so, wie hier schon mehrmals geschrieben wurde: die ersten 30 Minuten JEDER Fahrt sind kostenlos. Du kannst später am Tag ein neues Rad leihen und wieder die erste halbe Stunde kostenlos fahren. Ich habe das StadtRAD schon mehrmals genau auf diese Art und Weise selbst genutzt.
Ansonsten: anrufen und nachfragen kannst Du natürlich auch, wenn Du unsicher bist.
1x am Tag. Wenn man es nochmal an dem Tag macht, wird es sicher zu der ersten Zeit dazu gezählt. Du musst dich registrieren und dann z.B. mit deiner EC-Karte anmelden, das weißt du, oder?
1x am Tag. Wenn man es nochmal an dem Tag macht, wird es sicher zu der ersten Zeit dazu gezählt.
Falsch geraten. Im Preisverzeichnis steht deutlich: "Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind kostenfrei." Man kann mehrere Fahrten am Tag machen.
man teste es einfach, mehr als dass man die zweite halbe Stunde doch bezahlen muss, wird nicht passieren. Und soo teuer ist das ja nicht.
Da braucht man nicht testen, sondern einfach die Preisliste lesen. Und hier wurde es ja auch schon mehrfach geschrieben: jeweils die ERSTE halbe Stunde einer Fahrt ist kostenlos. Danach kostet die Fahrt etwas.
jeweils die ERSTE halbe Stunde einer Fahrt ist kostenlos
Soweit unstrittig. Umstritten ist jedoch die Frage, was eine Fahrt ist. Es gibt hier Leute die meinen, dass man nicht mehrere Fahrten an einem Tag machen könne. Du bist hier erst der zweite, der die Preisliste richtig gelesen hat.
Für mich las es sich immer so, dass die erste halbe Stunde eines Tages, die erste Fahrt ist. Ich habe es noch nicht anders gemacht, da ich immer nur 1x ein Fahrrad brauche und meist auch nur kürzere Zeit...
Hier zeigt sich ganz deutlich der Unterschied zwischen "Fahrt" und "Tag".
Das gilt sicher nur für 1x am Tag....sonst wäre das ganze ja ein Minusgeschäft.
http://stadtrad.hamburg.de/kundenbuchung/process.php?proc=download_tarife
Das gilt sicher nur für 1x am Tag
Wie kommst Du darauf? Im Preisverzeichnis steht deutlich: "Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind kostenfrei." Man kann mehrere Fahrten am Tag machen.
Dieses Preisverzeichnis bezieht sich auf einen Tag.
Schreibe doch eine eMail und frage nach, dann weißt Du es
genau:
http://stadtrad.hamburg.de/kundenbuchung/process.php?proc=info_omq&f=510
Dieses Preisverzeichnis bezieht sich auf einen Tag.
Wie kommst Du darauf?
Schreibe doch eine eMail und frage nach, dann weißt Du es genau:
Ich weiß es auch so genau, weil ich AGB und Preisverzeichnis gelesen habe.
"Mietdauer
4.1 Der Entleihvorgang bei StadtRAD Hamburg endet automatisch mit dem regelgerechten Verschließen des StadtRADs an der Station.
4.2 Eine Fahrpause während der Entleihe zählt als reguläre, kostenpflichti- ge Mietzeit."
Wie kommst Du darauf, dass bei Beginn eines neuen Entleihvorgangs keine neue Fahrt beginnt? Bitte zeige mir die entsprechenden Stellen im Preisverzeichnis und den AGB. Du kannst morgens ein Rad bei einer Entleihstation in der Nähe Deiner Wohnung ausleihen, 25 Minuten zur Arbeit fahren und dort in einer nahegelegenen Station das Rad wieder abstellen. Nachmittags machst Du das ganze retour. Alles für lau. Eine Kollegin hat es eine Weile so gemacht.
Dieses Preisverzeichnis bezieht sich auf einen Tag.
Wann das so wäre, dann müßten sie das auch ZWINGEND so in die AGB reinschreiben, wenn der Preis an eine zeitliche Dauer gebunden ist.
Fakt ist: jede Fahrt mit einem Rad ist eine halbe Stunde kostenlos. Wenn eine neues Fahrrad geliehen wird, beginnt ein neuer Leihvorgang.
Ich habe das StadtRAD selbst schon oft benutzt, und habe viele Nutzer im Freundeskreis. Du zahlst erst ab der 31. Minute mit dem SELBEN Rad, beim SELBEN Leihvorgang.
"Fahrpause" bedeutet, daß das Rad angeschlossen steht, und nicht an einer Leihstation zurückgegeben wurde. Wenn Du es zurückgibst, ist der Leihvorgang beendet.
Nein, im Prinzip kann man das so handhaben wie er oben beschreibt. Es steht doch dort schwarz auf weiß geschrieben:
Die ersten 30 Minuten fahren Sie mit
jedem StadtRAD Hamburg kostenlos
mit jedem StadtRAD Hamburg
Ja, aber man muss sich ja anmelden. Die Gebühren beziehen sich immer auf einen Tag. Zur Not mal dort anrufen und fragen. Ich verstehe das eben nicht so wie ihr.
Ich habe angefragt, ob diese Version möglich ist. Folgende Antwort habe ich heute bekommen:
Sehr geehrte Frau ....,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 30. August 2014.
Eine sogenannte Kettennutzung (öffnen, schließen, öffnen...) ist grundsätzlich nicht gewünscht und wird durch unsere Programm kontrolliert. Zwischen den einzelnen Fahrten sollte mindestens ein zeitlicher Abstand von 15 Minuten liegen. Sollte es dennoch zu einer Kettennutzung des gleichen oder mehrerer Räder kommen, kann ein Serviceentgelt erhoben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen i.A. Marion Kuberek StadtRAD Hamburg