Halogenlampen-Trafo schaltet ab
Hallo!
Habe 6 Niedervoltkaltlichtspiegel mit je 35W. Diese sind an einen 250W-Trafo angeschlossen.
Zu Anfang hatte ich sie in Reihe geschaltet, da lief allerdings garnichts!
Dann parallel angeschlossen und jetzt leuchten die Lampen wenigstens. Allerdings nur 1h, mal nur 20 Minuten, ist unterschiedlich.
Woran kann das liegen!? Bei einer elektrischen Überlastung würden sie ja erst garnicht angehen und das Abschalten nach einer gewissen Zeit deutet auf thermische Überlastung hin, oder?
Das kann aber eigentlich nicht sein. Die Lampe hängt an der Decke (aus 22mm starkem MDF-Holz) und dort ist eine kleine Metallstütze wo der Trafo draufliegt, dass er nicht direkt auf dem Holz liegt. Zur Decke hat er 5cm Platz und zum Holz ebenfalls. 360° um ihn herum ist alles frei.
Weiß jemand Rat?
6 Antworten
Die Trafos haben eine Uberlast Sicherung. Bei mir gingen auch nach 1-2 Stunden die Lampen aus und haben nur noch schwach geflimmert. Die Zeit hing nur von der Umgebungstemperatur ab.
Ein stärkerer Trafo brachte Abhilfe ;-)
Du liegst Leistungmäßig schon arg an der Grenze. Lass mal 50W Luft. 300W wären besser für deine Installation.
Sooo, hab jetzt mal 3 der Lampen an einen alten Trafo angeschlossen, den wir noch da hatten (105VA).
Diese 3 Lampen leuchten durchgehend ohne Probleme, wahrscheinlich ist der Trafo sehr gut, ist auch doppelt so groß wie der mit 250VA...
Gut, am anderen Trafo (der um den es hier geht) hängen also nur noch 3 Lampen, also 105W). Jetzt brennen Sie auch länger, schalten aber ebenfalls ab! Das kann doch nicht sein :(
(Und seitdem der Trafo gestern Abend ausgeschaltet hat, geht er auch nicht mehr an!)
Aus meiner Erfahrung taugen die Trafos welche bei den Sets dabei sind recht wenig. Ich habe mir schon angewohnt einen gesonderten Trafo dazu zu kaufen und den mitgelieferten für eine Anwendung mit weniger Belastung (50 bis 70%) der angegeben Leistung zu verbauen *).
Leider haben diese Trafos im Set sehr oft auch einen grauenhaft schlechten Wirkungsgrad. In einem einzelnen Fall konnte ich einen Wirkungsgrad von nur 81% ermitteln. Für die konkrete Anwendung mit 6x 35 Watt Leuchten würde das bedeuten, dass der Trafo alleine schon fast 40 Watt an Abwärme produziert (ist natürlich nicht gesagt dass der Trafo im beschriebenen Set auch einen derart schlechten Wirkungsgrad hat, allerdings über 90% kommt kaum ein Trafo dieser Kategorie).
Bezüglich Abwärme ist es durchaus möglich, dass es trotz scheinbar ausreichend Platz zu einem Hitzestau kommt, Da hilft nur Luftaustausch. Zusätzlich nachteilig, ab 40 Grad Temperatur am Trafo reduziert sich die verfügbare Leistung in Abhängigkeit mit der Temperatur.
Ich würde für so einen Fall einen 300Watt Ringkerntrafo einsetzten, das bedeutet rund 70% Auslastung. Dieser Trafo kommt mit einem Wirkungsgrad von etwa 95% und hat den Vorteil, dass er auch gut über Lichtregler betrieben werden kann. Der Nachteil: der Preis. So ein Gerät kann gleich einmal so viel wie ein ganzes Set kosten.
*) Anmerkung: elektronische Trafos wie meist in den Sets enthalten sollte man mit nicht weniger als 50% der Nennleistung betreiben, da sonst die Elektronik nicht optimal arbeitet und unter Umständen die Ausgangsspannung zu hoch gerät
@GrayGhost: Gibt's 300W-Trafos? Mir wurde ein ganzes Set von 7 Lampen mit dem 250W Trafo verkauft, also laut Verkäufer sollte der ausreichen. 6*35W sind ja auch "nur" 210W...
@holgerholger: Luft ist genug da, lies nochmal genau ;)
@defoxxer: Was meinst du damit? Querschnitt? Länge? Müsst ich nochmal nachmessen, wenn ich daheim bin.
Scheinbar hat der Trafo eine Temperatursicherung. wenn er in einerv Decke eingebaut ist, wird er wohl langsam zu warm, und dann schaltet er ab. Lass doch mal zur Probe 2 der Lampen weg, wenn es dann länger dauert bis zum Abschalten, ist es ein Temperaturproblem. evtl. kannst Du einige Lüftungsöffnungen bohren.
300Watt ist eine Standardgröäße und gibt es sowohl in Ringkern- als in elektronischer Ausführung
Wenn sich die Luft staut, kann es auch bei scheinbar genug Patz herum zu Temperaturstau und daurch Überlastung kommen. Einzig serios wäre hier eine Temperaturmessung.