Wie kann ich die Lampe/ Fassung richtig anschließen?

4 Antworten

Da nur zweiadrig aus der Decke kommt, wird es sich um die alte klassische Nullung handeln (heute TN-C). In dem Fall ist Neutralleiter und Schutzleiter der gleiche. Ich empfehle nur Schutzklasse II - Leuchten zu verwenden. Beim Anschluss geerdeter Leuchten gibt es einiges zu beachten und es muss messtechnisch nachgewiesen werden, dass die Schutzfunktion gemäß VDE noch gewährleistet ist. Jedoch führt eine fehlerhafte N-Klemme im Stromkreis ggf zu Lebensgefahr, weil dann die Gehäuse alle unter Spannung stehen können....

Kann eigentlich nicht sein, aus der Decke müssten 3 Kabel kommen. Außer, es wurde sehr gepfuscht, und dann wäre der gelb-grüne entweder Phase oder Null. Am Besten mit einem Tester ausprobieren, an welchem Kabel die Spannung ist.


Speedsven 
Fragesteller
 20.11.2021, 17:03

Spannung ist aufm schwarzen Kabel!

0
Danny59  20.11.2021, 17:04
@Speedsven

Dann müsste gelb-grün die Null sein - wenn wirklich nicht noch ein weiteres Kabel da ist... höchst seltsam. Auf jeden Fall kannst du Phase und Null nicht kurzschließen - wenn du keinen Kurzschluss willst.

0
Speedsven 
Fragesteller
 20.11.2021, 17:12
@Danny59

Habe mal paar Bilder hinzugefügt in der Frage, vielleicht hilft euch das weiter!

0

Das Ding hat zwei kleine Schrauben, bei den en PRI draufsteht: Dort schließt Du die beiden Kabel aus der Decke an. Wie herum ist egal.

Nun, wenn du "Elektrotechnik" studierst, sollte dir eigentlich klar sein, dass es bei einer "unbekannten" E-Installation im Grunde erst einmal völlig unerheblich ist, welche Farbe der Kunststoff hat, mit dem die Drähte isoliert sind, dies sich in dem Kabel befinden.

Dass auf dem schwarzen Draht Spannung ist, hast du ja offenbar schon gemessen - übrigens: dauernd? ...oder geschaltet?...

"( ich denke Phase und Schutzleiter)"

...in Dem Fall hilft nicht "denken", sondern messen. So lange du nicht Gewissheit hast, wohin der gelb-grüne Draht tatsächlich führt, solltest du auch nichts anschließen. Sollte sich etwa herausstellen, dass gelb-grün als Neutralleiter missbraucht wurde (weil möglicherweise der "echte" blaue Draht dort an der Decke durch möglicherweise unsachgemäßes Hantieren abgebrochen ist oder gar einfach so abgetrennt, weil er irgendwie im Weg war... alles "denkbar"...;-)), dann muss als Erstes dieser als Neutralleiter markiert werden (blaues Isolierband etwa...).

Wohin "geht" also dieses Kabel hin und wie ist es dort woran angeschlossen (Schalter, Abzweigdose,...)? Wie sieht die Installation tatsächlich aus (nicht vermutet)?

Wenn DAS alles geklärt ist, kannst du darangehen, eine neue Lampe installieren zu lassen (Fachkraft).