Halogenlampe knallt ?
Ich war im Bad und die Halogen Deckenleuchten Glimmten etwas, aber Plötzlich ein Knall aus Richtung einer und 3 auf einmal sind aus.Die Sicherung ist nicht rausgeflogen habe sie, aber raus gemacht. Nach dem Knall ein etwas leichter Geruch (vielleicht auch Einbildung). Kann mir jemand sagen was das war ? Habe noch mehrfach nachgeschaut ob ich Rauch oder andere Anzeichen für Feuer finde.Nichts... 3 andere leuchten gleicher Bauart haben danach munter weitergeleuchtet. War das eine Rheinschaltung und haben sich deshalb 3 auf einmal verabschiedet?
3 Antworten
die tatsache, dass alle auf einmal ausgefallen sind in verbindung mit dem leichten geruch würde ich sagen, hat es den trafo zerlegt. das ist recht selten, kann aber passiren.
ich gehe mal davon aus, dass es sich um deckenspots handelt. wenn ja, dann müsste man eigendlich an den trafo heran kommen, in dem man den spot, hinter dem der trafo steckt aus der decke holt und den trafo an der verkabelung heraus fischt. die suche nach dem trafo sollte sich recht einfach gestalten. bei 3 Lampen ist die chance, die falsche zu erwischen ja garnicht so groß.
lg, Nicki
Achtung, das betreffende Licht erst mal aus lassen! Den vorgeschalteten Trafo in der Zwischendecke suchen, der ist höchstwahrscheinlich der unsichtbare Lärmverursacher. Und nicht mehr benutzbar. Deshalb sind auch gleich 4 Lampen aus.
Und ja, diese Netzteile arbeiten hart an der Belastungsgrenze, sind sehr klein dimensioniert und gehen gern mal kaputt.
Hersteller- und Typenbezeichnung oder ein paar Fotos wären sehr hilfreich gewesen...
Eine Reihenschaltung von 4 Leuchtmitteln ist sehr unwahrscheinlich, da die handelsüblichen Leuchtmittel und Netzteile nicht auf solche "schrägen" Spannungswerte ausgelegt sind.
Viel eher möglich: Das Netzteil hat einen oder mehrere Ausgänge, an denen jeweils 4 Leuchtmittel parallel angeschlossen sind. Entweder hatte ein Leuchtmittel einen Kurzschluss und die Sicherung dieses Strangs ist durchgebrannt. Oder es hat diesen einen Ausgang des Netzteils komplett gehimmelt.
Bei 230V-Leuchtmitteln (also ohne Netzteil) wird irgend eine Klemme abgefackelt sein.
Da hilft nur aufmachen und reinschauen (Sicherung ausschalten!).
Nach 5 Jahren ist ein Halogenleuchtmittel - je nach Gebrauch - meistens durch. Die Ursache für den Ausfall lässt sich dennoch nicht so ohne weiteres beurteilen, wenn man nicht weiß, ob Netz- oder Schutzkleinspannung (über Netzteil) anliegen.
Was mir gerade noch auffällt: Du schreibst, die Sicherung hat nicht ausgelöst. Für das Bad sollte es aber zwei Sicherungen geben - den LS-Schalter und den RCD. Sind wirklich beide Schalter oben und eingerastet? Gerade den RCD übersieht man schon mal.
Die Lampen sind da bestimmt schon 5 Jahre drinnen keine Ahnung von welcher Firma;)