Halfter mit angenieteten Lederriemen und gebiss?
Manche Höfe verwenden keine Trensen sondern entweder Halfter mit Lederriemen, die an die Seitenringe des Nasenriemens des Hafters oder Lederriemen von alten Backenstücken einer Trense, die an die Backenstücke des Halfters dran genietet wurden und somit das Gebiss halten.
- Wie findet ihr das? Bei Pferden mit schmalen Genick und wenig Mähne rutscht diese Konstruktion aufgrund des fehlenden Stirnriemens oft nach hinten. Ich habe mir dann beim Schuster selbst sowas zusammenbauen lassen, aber ich habe da noch einen Stirnriemen dran gemacht. Durch den Stirnriemen kann man die Länge des Halfers allerdings schlecht verstellen, da der Steinriemen über der Schnalle sitzt. Meint ihr, man kann dauerhaft gut mit sowas reiten?
4 Stimmen
1 Antwort
Trensen sind Gebisse. Die Lederteile sind immer ein Halfter, auch Reithalfter genannt. Davon gibt es verschiedene Versionen. Da muss man individuell je nach Pferd schauen was dort am besten passt. Kann man pauschal also nicht sagen.
Dort wird sehr wenig beschrieben. Dann müsste auch jedes Halfter welches von einem Sattler gemacht wird schlecht sein. Das ist nicht unbedingt der Fall. Auch gibt es Halfter, die auch ohne Stirnstück wunderbar passen. Wie gesagt, es kommt immer auf das Pferd und die Passform drauf an. Da kann man nicht pauschalisieren.
Ich meinte Stallhalfter aus Nylon. An diese wurden entweder die abgeschnitten Backenstücke von alten Kopfstücken, die man zum Reiten verwendet, dran genietet und dann unten, wie bei richtigen Kopfstücken auch, die Gebisse eingeschnallt, oder, die Gebisse wurden mit Lederbändern/-riemen, die durch die Seitenringe der Halfter gezogen wurden, mit den Gebissringen verbunden und die Riemen dann zugenietet.
Gemacht wurde dies aus praktischen Gründen, damit man die Pferde anbinden kann, ohne ihnen extra ein Halfter überzuziehen und damit man Stallhalfter und Trense in eins hat, weil diese neu konstruierten Kopfstücke wohl länger halten als richtige Kopfstücke.
Ich traue mich nicht, hier ein Foto davon einzustellen, da ich nicht möchte, dass sich die Pferdebesitzer, die sowas verwenden, davon angegriffen fühlen.
aber nicht das, was da beschrieben wird. ich bitte dich...