Habt ihr schon einmal vom ersten König von Griechenland gehört?

10 Antworten

Vom letzten König Greichednlands, dessen mieser Regentschaft und seinem unrühmlichen Ende habe ich mehr gelesen:

Konstantin von Griechenland war ein Cousin des britischen Königs Charles III. und Patenonkel von dessen Sohn William. Im Jahr 1964 gelangte der Spross des dänischen Hauses Glücksburg auf den Thron. 1967 wurde der Monarch durch einen Militärputsch abgesetzt, nachdem er zeitweise mit den rechtsgerichteten Militärs paktiert hatte.
Nach dem Militärputsch flüchtete Konstantin II. mit seiner Familie nach Rom. Später lebte er mit seiner Familie in London. 1973 wurde die Monarchie in Griechenland per Referendum abgeschafft. Im Jahr 2008 ergab eine Umfrage, dass mehr als 43 Prozent der Griechen dem früheren Monarchen die Schuld am Erstarken der Militärjunta geben.
Konstantin II. zog im Jahr 2013 nach Griechenland zurück. In seinen letzten Lebensjahren litt er unter starken Gesundheitsproblemen.
Ihm trauert kein Grieche auch nur eine Träne nach!
Nun ist er gestorben. Seine Kinder, die größtenteils im Exil aufgewachsen sind, leben in anderen Ländern. Kronprinz Pavlos lebt in New York und London, Prinzessin Alexia ist Lehrerin in Spanien, Prinzessin Theodora lebt und arbeitet in Großbritannien, Prinz Philippos in New York. Die Kinder sind aufgrund ihrer Mutter auch dänische Adelige und tragen auch die Titel „Prinz/Prinzessin von Dänemark“.
Die griechische Regierung teilte mit, der Ex-Monarch werde „in der Nähe seiner Ahnen“ in der früheren Königsresidenz Tatoi nördlich von Athen beigesetzt. Das Datum der Beerdigung und der Name der orthodoxen Kirche, in der der Trauergottesdienst stattfindet, werde in Abstimmung mit den Angehörigen später bekannt gegeben. Die Trauerfeierlichkeiten finden den Angaben zufolge im „privaten“ Kreis statt, von der griechischen Regierung soll lediglich Kulturministerin Lina Mendoni teilnehmen.
Der Tod von Konstantin II. ließ die Griechen weitgehend kalt. Der konservative Regierungschef Kyriakos Mitsotakis sprach den Angehörigen des Ex-Königs zwar sein „aufrichtiges Beileid“ aus. Zugleich betonte er aber, sein Tod bedeute lediglich das formale Ende „eines Kapitels, das mit dem Referendum von 1974 endgültig abgeschlossen“ worden sei.

Quelle: Spiegel

Als König, welcher nach deutschen Gesetzen, in Griechenland regierte, mit deutschen Beratern. Nicht gerade ideale Voraussetzungen für eine internationale Anerkennung. Zumindest das Deutsche Reinheitsgebot für Bier führte dazu, dass Griechen auch Bier trinken. Fix ist das älteste Bier in Griechenland https://de.wikipedia.org/wiki/Fix_(Brauerei) und es wurde dank Otto relativ bekannt.

Ja, schon lange, aber auch nicht in der Schule. Griechenland war gerade vom osmanischen Reich unabhängig geworden, und hatte keine eigene Königsdynastie. Daher der Import aus dem Ausland. Es war damals ohnehin so, daß viele europäische Königshäuser untereinander verwandt waren. Zum Beispiel das preußisch deutsche und das englische.


Klaraaha  19.03.2025, 12:32

Erst wurde ein belgischer Prinz als möglicher König ins Spiel gebracht.. Der wollte nicht.

Athanasius71  19.03.2025, 14:06
@Klaraaha

Interessant, das wusste ich auch noch nicht. War ja durchaus eine heikle Aufgabe. Griechenland musste immerhin Krieg führen gegen die türkische Fremdherrschaft, um unabhängig zu werden. Es hätte durchaus nochmal zum Krieg kommen können.

 das wird jedoch leider nicht in der Schule drangenommen.

ehrlich gesagt, so weltbestimmend ist das nicht, dass irgend so ein Bayernprinz griech König wurde.

Ich glaube gehört zu haben durch die Verbindung zu Bayern kam es zu den griechischen Nationalfarben blau und weiß.