Habt ihr im Religionsunterricht eine Moschee besucht?
Ich hatte damals in der Schule katholischen Religionsunterricht und war 1x in der Moschee und wir mussten in zwei verschiedenen Jahrgängen eine Klassenarbeit über den Islam schreiben, natürlich überhaupt nicht kritisch und nur oberflächlich.
Mich würde interessieren:
Habt ihr euch im christlichen Religionsunterricht auch so intensiv mit dem Islam auseinandergesetzt?
21 Stimmen
7 Antworten
Wir hatten zwar den Islam als Unterrichtsthema, aber in den 80gern und 90gern auf dem Dorfe, da gabs weit und breit keine Moschee. Wir haben uns Bilder angeschaut und ein Video dazu gesehen.
Bei uns war das so, dass die wenigen Familien die es damals gab eher in deren Wohnungen zu ihren Gebeten zusammen kamen. Immer 2-4 Familien. Damals gabs auch noch nicht so viele Muslime. Wenn da mal ein Kind in der gesamten Schule war, so war das viel. Erst nach dem ersten Golfkrieg gings dann los. Davor waren eher Russen und Polen und Menschen aus ehemals Jugoslawien in unsere Region gekommen. Wir hatten auch ein paar Türken, aber die fielen nicht weiter auf.
soviele Moslems gabe es damals hier noch nicht. Außerdem wären unsere Eltern schön auf die Barrikaden gegangen, hätte man das von uns verlangt. Das hätte eine Revolte in halb Europa gegeben. Eher hat man als ich Kind war, die Moslems geschnitten und ausgegrenzt. Italiener, Franzosen und Spanier waren toleriert, aber Türken, Araber, Schwarze, absolut nicht. Mit denen hast du dich auch nicht als Teenie eingelassen.
Leider nein. Damals brodelte noch immer das böse Wort " Blutschande" im Unterbewusstsein, das unseren Eltern richtig eingebläut wurde. Das durfte zwar nicht mehr verwendet werden, aber war noch im HInterkopf. Die Italiener, Franzosen und Spanier wurden " geduldet". Das wars. Auch mit denen hätte sich kein " anständiges" Mädchen eingelassen, bzw. einlassen dürfen.
Du darfst nicht vergessen, dass die Großeltern meiner Generation Nazis waren und noch den Ariernachweis bringen mussten. Und jetzt werde ich bösartig.
Da sämtliche Vorfahren von beiden Seiten der Eltern unserer Generation " arisch" waren, sind wir das ebenfalls. Du musstest ja diesen Ariernachweis bis in die 10. Generation bringen. Zwar war dann der Krieg zu Ende, aber die Einstellung ist geblieben. Denn überall saßen ja die Nazis. In der Regierung, im Schuldienst, Behörden und überall. Was hätte sich da ändern sollen? Für den sogenannten " Persilschein" wurden tausende von Meineiden bei der " Entnazifizierung" geschworen. Keinere wollte was gewusst und erst recht nicht geholfen haben. Die SS Männer stellten sich als Lämmchen und Fluchthelfer hin. Jeder hat für jeden gelogen und nur wenigen konnte der Prozess gemacht werden. Der Wandel und die Toleranz kam erst in den 90ern, als die alten Nazis langsam verstorben sind.
Noch in den 80ern gab es Proteste und Demonstrationen gegen eine Aufnahme von Chilenischen Kriegsflüchtlingen. Heute wäre das undenkbar.
Das war in den Siebzigern und wir hatten einen! türkischen Mitschüler in der Klasse, dessen Familie selbst nicht sehr religiös war. Islam war buchstäblich weit weg und die nächste Moschee ebenso.
Hallo!
Ja, so war es. Allgemein finde ich, dass man aber nicht über Religion in der Schule unterrichten soll.
Religionsunterricht hatte ich btw nicht, es war ein anderes Fach.
LG
Warum sollte man die Religion den Kindern nicht näher bringen? Soll man lieber nur über Ethik reden?
Hallo!
Danke für deinen Kommentar.
An sich ist der Religionsunterricht eine gute Sache. Aber ich finde, dass es meist den Zweck verfehlt. #Kommunion
Und man bekommt grundsätzlich vieles vorgeschrieben.
Es gab nur evangelisch oder katholisch, und auch da nur reine Theorie (keine Bibeln in der Klasse, keine Messbesuche etc) Alles waren nur wie Geschichten, keine Fakten. Also so, wie "säkularer Reli-Unterricht" ablaufen sollte, wenn es den schon geben muss. Meine Eltern haben leider die Wahl für mich getroffen, weil bei denen automatisch immer Religion = Moral war tief verwurzelt.
Die "Ausgrenzung" (heute benutzt man solche Worte inflationär) war aber mehr zum Schutz, und nicht weil man wen gehasst hat. Moslems einfach zu anders, und ich bin selbst Ausländer.