Haben viele Männer im Verlauf ihres Lebens eine midlife crisis im höheren Alter und fangen dann an die Ehefrau zu betrügen bzw eine Affäre zu haben?
3 Antworten
Immer mehr Frauen betrügen ihre Partner und Partnerinnen. © 123rf/antoniodiaz
Der Klassiker in vielen heterosexuellen Beziehungen: Viele Frauen sind der Ansicht, ihr Partner nicht trauen zu können. Schließlich würden Männer nur mit ihrem Geschlechtsteil nachdenken. Allein die Angst vor dem Betrug stellt viele Beziehungen auf eine harte Probe. Passiert es wirklich und der Partner war mit einem anderen im Bett, wirft das die betroffene Frau meist total aus der Bahn. Das "Böser-Mann-Arme-Frau-Konzept" findet somit wieder eine neue Anhängerin.
Aber dieses Szenario scheint nicht mehr geschlechtsspezifisch zu sein und betrifft natürlich nicht nur heterosexuelle Beziehungen. Denn Forscher fanden heraus, dass Frauen ihre Partner oder Partnerinnen mittlerweile häufiger betrügen.
Sind die Beziehungen der Neuzeit monotoner und liebloser geworden als die unserer Eltern- und Großelterngeneration? Oder liegt es am zunehmenden weiblichen Selbstbewusstsein und der zunehmenden finanziellen Unabhängigkeit?
Wie viel Prozent der Frauen gehen fremd?Frauen in den Dreißigern gehen am häufigsten fremd. © 123rf/diy13
Die Partnervermittlungsplattform Elitepartner wollte neueste Erhebungen in Sachen Untreue erforschen und hat im Jahr 2020 dazu 5600 Personen zu ihrer Studie eingeladen. Diese Studie bezieht sich in erster Linie auf den österreichischen Raum, aber ob die Untreue-Kurve in Deutschland so sehr abweicht, lässt Raum für Spekulationen.
Die Teilnehmer waren entweder vergeben oder hatten bereits eine feste Partnerschaft. Die Studie geht insbesondere den Fragen nach, ob die Personen bereits untreu waren und wenn ja, warum sie es waren.
Wo im Jahr 2012 bereits 20 Prozent der Frauen Angaben gemacht haben, bereits untreu gewesen zu sein, sagten 2020 schon 30 Prozent der befragten Teilnehmerinnen aus, ihren Partner oder ihre Partnerin schon einmal betrogen zu haben. Es lässt sich auch sagen, dass im Durchschnitt fast jede dritte Frau untreu war oder ist. Da es bei Männern aktuell "nur" 27 Prozent sind, haben Frauen unserer Zeit inzwischen die Untreue-Nase vorne. Dennoch sagte eine Vergleichsstudie aus, dass auch Männer häufiger fremdgehen als noch vor einigen Jahren, in denen 23 Prozent der Männer ein außereheliches Abenteuer eingingen.
Nein,dafür Meditiere ich zu lange, habe eine Tolle Frau seit 20 Jahren und habe schon so einige Damen ( auch Plural XD )ablitzen lassen und werde dies auch weiterhin tun.
Der Trick ist - ich lebe nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft, ich lebe im hier und jetzt.
Dankeschön ;-)
Sind auch seit der Schulzeit zusammen und schon durch dick und dünn gegangen.
Oh ja, uns hat man auch nicht nur einmal versucht zu trennen.
Schon mit 30, aber das ging auch vorbei
Deine Frau hat einen guten Fang gemacht :D
Und du wohl auch mit ihr, dass du so viele für sie abblitzen lässt hehe