Haben LKW Zugmaschinen und Auflieger heute auch Scheibenbremsen, oder sind hier immer noch die hitzeempfindlicheren Trommelbremsen üblich?
4 Antworten
Auch eine Scheibenbremse ist hitzeempfindlich.
Die haben Wirbelstrombremsen und bremsen elektrisch mit einem gegenläufigen Magnetfeld das aufgebaut wird.
Baufahrzeuge haben üblicherweise Trommelbremsen und Straßenfahrzeuge Scheibenbremsen.
Liegt ganz einfach daran dass Trommelbremsen wesentlich unempfindlicher gegen Dreck sind
Beide Systeme haben Vor und Nachteile.
Trommeln können heißlaufen bis zur Rotglut, dehnen sich dann aus und die Beläge reichen nicht mehr richtig an die Trommel ran (nennt sich Bremsen-Fading). Da sind früher viele böse Unfälle mit passiert weil die Bremsen dann versagt haben. Das kann bei Scheiben nicht passieren.
Beläge wechseln geht bei Scheibenbremsen auch schneller und kostengünstiger
Heutige Nutzfahrzeuge haben wegen dem Gweicht nur noch Scheibenbremsen.
Meistens bremsen oder halten die die Geschwindigkeit aber mit dem Retarder.
Entweder Hydraulisch, ein Öl Bremst zwei Schaufelräder gegeneinander ab. oder Elektrisch mt einer Wirbelstrom Bremse.
Schau bei Wikipedia unter Retarder nach.
Heutige Nutzfahrzeuge haben wegen dem Gweicht nur noch Scheibenbremsen.
Baustellenfahrzeuge haben teils auch heute noch Trommelbremsen, siehe beispielsweise MB Arocs.
Vor 30 Jahren hatten LKW fast nur Trommelbremsen
Ich denke das liegt daran dass Trommelbremsen eine selbstverstärkende Wirkung haben
Die meisten LKW, Auflieger und Anhänger haben heutzutage Scheibenbremsen. Ausnahmen sind Baustellenfahrzeuge oder andere Sonderfahrzeuge.
Vor 30 Jahren hatten LKW fast nur Trommelbremsen
Ich denke das liegt daran dass Trommelbremsen eine selbstverstärkende Wirkung haben