Haben Lehrer eigentlich mehr als 30 Tage im Jahr Urlaub?
7 Antworten
Hallo,
ich war 37 Jahre lang Lehrer, davon mehr als die Hälfte Klassenlehrer. Meine Arbeitszeiten habe ich nie gemessen, allerdings waren es während der Schulzeit oft deutlich mehr als 40 Stunden pro Woche und auch in den Ferien fielen einige Arbeiten an. Wenn man mit 46 Wochenstunden und 40 Schulwochen rechnet, kommt man auf die gleiche Arbeitszeit im Jahr wie bei 40 Stunden pro Woche und 6 Wochen Urlaub.
🤓
Viele LehrerInnen haben deutlich mehr Freizeit durch die festen Ferien, wie sie in NRW bei 13 Wochen liegen. Klar, Ferien bedeuten kein Urlaub und es gibt Konferenzen - die Korrekturzeit hängt allerdings vom Fach und der Selbstorga ab. Entsprechend können die einen viel zu tun haben und andere weniger, bis kaum etwas.
Leider ergibt sich diese Variabilität bei einem regulären Job (40Std) mit Präsenzpflicht nicht. Entsprechend müssen sich LehrerInnen Kommentare zu mehr Freizeit als bei regulären Arbeitnehmern gefallen lassen und können das entsprechend auch genießen.
Für klagende "gestresste" LehrerInnen habe ich hier kaum Mitleid.
Ja, da sie in den Ferien auch frei haben, aber zum lehrerberuf gehört auch außerhalb der Schulzeit die Unterricht vorbereitung und die Korrektur von Klausuren, weshalb es oft auf das selbe herauskommt
Also jetzt mal ganz im ernst, bei Musik- oder Kunstlehrer beispielsweise willst du mir doch nicht wirklich erzählen dass die von diesen 13 Wochen Urlaub, 8 Wochen damit verbringen irgendwelche Planungen zu machen & Hausaufgaben zu korrigieren. 😂
Okay, 1-2 Wochen gehen da bestimmt flöten, klar, aber selbst da bleiben ihnen immer noch ganze 11 Wochen Urlaub übrig. Im Vergleich zu normalen Jobs sind das 7 Wochen mehr.
Dazu noch oft übermäßige Bezahlung… also wer sich da noch beschweren mag….sollten mal ein Praktikum in der Pflege machen und dann gucken wir…
Leher haben doch die ganz normalen Ferien als Urlaub, ausser ein bisschen Vorbreitung.
Für dringende Termine bekommen sie aber auch in der Schulzeit frei.
Nein, das stimmt nicht. Selbst einen Arzttermin kann man auf den Nachmittag verschieben. Oder ist deine Antwort Ironie, lieber Tobis?
Kein Problem. Jedoch gebe ich zu, bei diesem Thema mittlerweile dünnhäutig zu werden. Das Lehrerbashing hat gerade mit Corona stark zugenommen.
Es ist echt ärgerlich, sich jeden Tag für die Schüler den Allerwertesten aufzureißen, um dann von vielen Seiten gesagt zu bekommen, dass man doch stinkend faul sei und eh zu viel Freizeit hätte.
Lehrer haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Ferien sind nicht mit Urlaub gleichzusetzen, da gerade die kleinen Ferien oft gearbeitet wird. In dieser Zeit wird Unterricht vorbereitet, korrigiert, an Fortbildungen teilgenommen, Konferenzen durchgeführt oder auch Arbiarbeiten erstellt.
Einige Lehrer schaffen es durch Nachtschichten, sich Teile der kleinen Ferien freizuschaufeln und können auch da verreisen.
Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit eines Gymnasiallehrers liegt abzüglich der Ferien bei ~50 Stunden.
Das ist Unsinn!