Haben behinderte Menschen ein Recht auf Leben?

Support

Liebe/r albi3010,

Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen: gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Ich möchte Dich bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und/oder Antworten zu beachten. Bitte schau diesbezüglich auch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy.

Wenn Dich die Meinung der Community interessiert, kannst Du Deine Frage gerne im Forum unter http://www.gutefrage.net/forum stellen.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüsse

Ted vom gutefrage.net-Support

15 Antworten

bei Anenzephalie fehlen zum Teil oder ganz teile des Gehirns! Das geht schon in eine andere Richtung, nämlich in richtung: Was ist eigentlich ein Mensch?

Singer bestreitet nicht das recht auf leben für behinderte Menschen, Singer formuliert seine Ethik ganz logisch aus dem leidensbegriff herraus. Das ist ziemlich überzeugend. Ich wollte das nur mal klarstellen, weil er oft hier falsch interpretiert wird!

Natürlich haben behinderte Menschen das selbe Recht auf Leben und Würde wie alle anderen.

Auf der Basis von Behinderungen, ja diese Menschen haben ein Recht zu Leben, genauso wie wir alle. Selbst wenn die Lebenserwartung gering ist, kann man das Ganze nicht einfach abtun. Auch behinderte Menschen können das Leben genießen, oft sind z.B. Downsyndrom Betroffene so voller Lebensfreude, dass der Unbetroffene dagegen schon verblasst. Das einzige, was vielleicht die Meinung rechtfertigen würde, wäre eine Behinderung die höllische Schmerzen mit sich bringt und in einem qualvollen Leben und damit Tod endet, hier müsste man überlegen was einem neuen Leben zumutbar ist.

Ich würde von dem entgegengesetzen Standpunkt ausgehen:

Warum sollten behinderte Menschen kein Recht auf Leben haben ?.. Mit dieser Fragestellung bist Du in der Ethik angekommen und kannst unabhängig von der Aussage von Peter Singer, einem Soziobiologen, ziemlich sachlich und objektiv, soweit dies bei dem Thema überhaupt möglich ist., beantworten.

Du kannst dann auch besser Differenzierungen einführen. Außerdem glaube ich persönlich nicht, dass man anhand dieses Extrembeispiels zu einer Lösung der aufgeworfenen Frage kommt .

Ein Mensch mit einer Anenzephalie ist für mich aber kein behinderter Mensch, der eine körperlich oder geistig bzw.psychische Abweichung von einem normalen Menschen hat, sondern ein Mensch mit schwerstem Gehirndefekt, ohne Chance nur annähernd ein Leben eines behinderten Menschen führen zu können.

Grundsätzlich hat jeder ein Recht auf Leben. Aber wenn man bereits in der Schwangerschaft eine schwere Behinderung festgestellt wird, ist es meiner Meinung nach sinnvoll, wenn sich die werdenden Eltern für einen Abbruch entscheiden. Schließlich muss das jeder selbst wissen, ob er sich- und dem Kind- das zumuten will oder nicht.


tinimini  18.04.2012, 19:20

http://www.youtube.com/watch?v=78Rv0__WcvA Das Zum Thema Ob man das jemandem Antun kann ! Fon solchen Menschenkann man nur Lernen

0
RoyalGuard  18.04.2012, 19:22
@tinimini

Du hast vollkommen Recht (ich kenne das Video - bewundernswerter Mann).

Allerdings leidet er unter einer körperlichen Behinderung ... ihm fehlt nicht mehr als die Hälfte seines Gehirns, wie es bei der genannten Krankheit der Fall ist.

0

jeder hat recht auf leben, außer mörder unso.