Habe ich immernoch Viren auf dem Chromebook?

4 Antworten

Wenn eine Webseite plötzlich wie ein Windows-Virenscanner aussieht, in Vollbild geht und dich zum Anruf/Kontakt auffordert, brauchst du keine Panik haben. Das ist kein echter Virus, sondern ein Browser-Scam. Das kann auch auf ChromeOS passieren. Sonst sind mir keine Richtigen ChromeOS Viren/Trojaner bekannt

So kommst du da raus:

  • ESC drücken - verlässt oft den Vollbildmodus.
  • Suchentaste + W - aktiven Tab schließen.
  • Suchentaste + ESC - Task-Manager öffnen und den Tab beenden.
  • Suchentaste + Q- Chrome komplett beenden.
  • Danach: Chrome im Inkognito-Modus starten oder im Gastmodus.
  • Gehe zu chrome://settings/clearBrowserData und lösche Cache + Cookies.

Schutz für die Zukunft:

  • uBlock Origin im Chrome Web Store installieren.
  • In chrome://settings/security den Erweiterten Schutz aktivieren.
  • Für Kinder: Family Link oder eingeschränkten Nutzer anlegen.

Sonst kannst du natürlich probieren über den Playstore an einen passenden Antivirus zu kommen und diesen auszuführen

Oftmals handelt es sich hierbei um Cookies. Lade die Malwarebytes (https://www.malwarebytes.com/de/) und Hitmanpro (https://www.hitmanpro.com/en-us) runter und führe sie nacheinander aus.

Es handelt sich hierbei um Software, welche du ohne Kosten verwenden und danach wieder deinstallieren bzw. löschen kannst. Führe mit deinem Antivirus einen vollständigen Scan deines Systems durch, nicht nur einen Schnellscan.

Und setze dich bitte in Zukunft ein bisschen mehr mit Security im Internet auseinander.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruf und/oder Weiterbildungen

Thomasg  23.04.2025, 12:54

Ich wage zu bezweifeln, dass die genannten Tools auf einem Chromebook laufen. Und sind da auch unnötig, da die standardviren eh nur für Windows gemacht sind.

uyynn  23.04.2025, 13:00
@Thomasg

Zumindest Malwarebytes bietet etwas mit Limitations an, Hitmanpro wiederum gar nicht, da hast du recht. Das Chromebook habe ich wohl nicht bedacht :-)

Dann stand dort ,,Mc Afee". Ich habe oft versucht die Viren zu entfernen. Doch sie blieben immernoch da.

Das war Spam bzw. Scam, den du über deinen Browser als Push-Nachricht erhalten hast, weil du deinem Browser erlaubt hast, von beliebigen Seiten Benachrichtigungen dieser Art zu bekommen.

Solche Nachrichten erkennt man an folgendem:

  • Warnung vor mehreren Viren mit Zahlenangabe
  • Zeitlimit zur Entfernung, sonst böser Datenverlust
  • keinerlei konkrete Angaben zur Art der Schädlinge und zu betroffenen Dateien
  • Anzeige namhafter Antivirenprogramme bzw. deren Logos, obwohl man dieses Programm ggf. gar nicht verwendet

Guten Tag, ich persönlich hatte dies auch schonmal an meinem älteren PC, dies ist kein echter Virus oder sowas in der Art es ist einfach eine Nachricht die von der anscheinenden "Illegalen Website" geschickt wird blockieren sie einfach die Nachrichten weiterhin. Wenn sie nochmal so eine Nachricht sehen drücken sie garnicht erst drauf sondern blockieren sie es, so hat es bei mir Geholfen also keine Sorge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

uyynn  23.04.2025, 12:20

Das ist einfach nur die Augen schließen und löst nicht die Ursache des Problems.. Fahrlässiger Vorschlag.