Haarseife Erfahrungen?
Guten Morgen 🙋🏻♀️
Hat jemand von euch schonmal ein festes Shampoo ausprobiert und teilt seine Erfahrungen mit mir?
Welche Haarseife könnt ihr mir empfehlen?
20 Stimmen
14 Antworten
Benutze seit einiger Zeit Shampoo Bars. Lavendel von Jolu finde ich da aus meinen bisherigen "Testreihen" am besten.
Allerdings greife ich so ca. alle 10 Haarwäschen dann doch auf mein Shampoo aus dem Friseurbedarf (Schwarzkopf Bonacure Moisture Kick) zurück, inklusive der dazugehörigen Haarkur. Wenn ich das nicht mache, werden meine Haare sonst irgendwie mit der Zeit etwas "schmierig", "klebrig" und nicht mehr schön. Dennoch vermeide ich mit dieser Kombination halt doch einiges an Plastikmüll :).
Lush mochte ich aber nicht wirklich. Ich hab das Gefühl, deren Produkte entfetten einfach zu krass und trocknen dann doch sehr aus. Aber probier es ruhig!
Danke für Deine Rückmeldung. Ich bin auch gespannt. Viele schwören auf 'shampoo bars', so dass ich sie auch einmal ausprobieren will - vielleicht auch einfach nur als Ergänzung zum normalen Shampoo.
Wie gesagt, ich finde Shampoo am Stück grundsätzlich auch echt gut. Aber halt nicht die von Lush ;).
Ja, ich wasche sie täglich. Ansonsten, siehe meine Antwort oben ;).
Ich benutze kein Shampoo, wasche meine Haare eigentlich gar nicht, ab und zu mal nur mit Wasser. Das funktioniert bei kurzen Haaren sehr gut, das Haar entfettet sich nach einiger Zeit von allein.
Als ich lange Haare hatte, habe ich auch so selten wie möglich gewaschen und wenn, dann mit Salzwasser, fürs Volumen ;D
Dür den Körper benutze ich feste Seife, ist günstiger und hält länger. Für die Haare ist das nichts, die werden da sehr trocken und strohig.
Bin ganz bei Poppys.
Festes Shampoo und Haarseifen sind zwei Paar Stiefel Dinge.
Festes Shampoo ist wie Shampoo ohne Wasser. Die Inhaltsstoffe sind grundsätzlich die selben. Ist ein erster guter Schritt, wenn man Plastik vermeiden möchte, da keine Flasche mehr.
Ich wollte aber auch meinen Haaren was gutes tun und bin auf Haarseife umgestiegen. Da gibt es tolle Produkte ohne Mirkoplastik und rein mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Gibt allerdings bei der Umstellung auf Haarseife ein bisschen was zu beachten. Kann die dazu einen guten Link empfehlen: https://dienaturseife.de/deine-erste-haarseife/
Da findest du wirklich viele gute Tipps. Die haben auch eine SOS Seite, die dir hilft, wenn die Haare mal nicht so werden, wie du es dir vorstellst. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen ein bisschen zu probieren. Irgendwann kann jeder seine Haarseife(n) finden.
Allerdings weiß ich nicht was ich dir da nun empfehlen soll, dazu bräuchte ich mehr Informationen zu deinen Haaren und den Bedürfnissen deiner Haare.
Ich habe dicke Haare die aber eine vorsichtige Pflege brauchen. Da ich starke Tabletten nehmen muss (Immunsupresiva) bin ich anfällig für Haarausfall. Deswegen wer mir ein mildes Shampoo lieb.
https://www.warenversand24.de/Ovis-Haar-Seife-Ultra-Sensitive-Shampoo-110-g?curr=EUR&gclid=CjwKCAjwk7rmBRAaEiwAhDGhxLk-EYgRCki1r0U1AymsB-l39xv7jZkD_0hXceMDorxPBefUCC1IKBoCQrIQAvD_BwE die kann ich wirklich nur empfehlen, kriegt man sicher auch woanders. Ab und zu solltest du aber auch eine saure rinse machen wenn du mit Seifen deine Haare wächst. Erklärungen dazu gibt's im Netz tausendfach :-)
Du vermischst hier einiges. Festes Shampoo und Haarseifen sind zwei verschiedene Dinge. Das erstere ist Shampoo - nur in extrem konzentrierter Form, das Wasser wurde komplett weggelassen. Und Haarseifen sind Seifen, die speziell für die Haarpflege geeignet sind.
Bei den letzteren muss man einiges beachten - oft braucht es Zeit, bis man die passende Seife gefunden und man muss nach dem Waschen eine saure Spülung machen. Ich habe es versucht, bin damit aber nicht zurechgekommen - nach einigen Waschen fühlten sich die Haare furchtbar fettig an.
Mit festen Shampoo komme ich dagegen wunderbar zurecht. Probleme bei der Umstellung hatte ich überhaupt nicht, ich habe aber schon Jahre vorher noch silikonfreies Naturshampoo benutzt.
Am liebsten suche die von der Naturseifen Manufaktur Uckermark.
Ich verstehe den Unterschied zwischen Haarseife und festem Shampoo irgendwie nicht ._. das klingt für mich nach dem gleichen Produkt. "Shampoo ohne Wasser und Seife für die Haare" - Shampoo ist doch einfach Seife für die Haare.
Nein, eben nicht. Seife (auch Haarseife) besteht aus Fett und Lauge, sie wird gesiedet (also gekocht) und muss danach noch einige Wochen reifen, bevor sie benutzt werden kann. Seifen gibt es übrigens schon seit Jahrhunderten. Problematisch können Haarseifen im Zusammenhang mit harten Wasser werden, dabei bildet sich nämlich "Kalkseife" - man kann dann mit Essigspülungen arbeiten.
Festes Shampoo wird zusammengerührt, die Tenside werden dabei einfach nur mit anderen Bestandteilen dazugegeben, in Form gepresst und ein paar Tage lang getrocknet. Shampoo hat einen anderen ph Wert als Seife, wirkt eher austrocknend. Dafür muss man danach nicht mit Essigspülungen hantieren.
Ich nutze echte Seife unglaublich gerne zum Duschen und Hände waschen. Mit Haarseifen bin ich dagegen überhaupt nicht zurecht gekommen, deshalb nehme ich da nun festes Shampoo.
Am liebsten Kokos oder Walnuss: https://www.naturseifen-manufaktur.de/solidshampoo/
Leider haben wir keinen LUSH shop vor Ort. Ich habe heute zum ersten Mal 2 shampoo bars von LUSH bestellt und bin schon gespannt, ob sie sich bei der täglichen Haarwäsche bewähren.