Gutes ,,Anfängerauto"?

Fiat 500 in weiß x3 - mein Traumauto! - (Führerschein, anfängerauto, Fiat 500)

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Ja 71%
Nein, ein anderes. Nämlich:... 29%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Wenn er dir gefällt und du gut damit zurecht kommst, warum nicht? Letztlich kommt es aber auf den Geldbeutel deiner Eltern an. Auch Peugeot hat schnuckelige Kleinwagen, z. B. der 107.


CJ1991  11.02.2012, 14:45

Und auch der 107 ist als erstes Auto zu teuer. Zudem in den unteren Varianten sehr spartanisch und billig ausgestattet.

Letztlich kommt es aber auf den Geldbeutel deiner Eltern an.

Die Frage ist, wie lange sie plant, den Eltern auf der Tasche zu liegen.

Wäre es nicht sinnvoller, eigenständig zu sein? In der Lage zu sein, das Auto selber erhalten zu können (auch wenn es jetzt nicht unbedingt das 'süßeste' und teuerste Auto ist)?

0
Nein, ein anderes. Nämlich:...

die fahrwerksgeometrie bei den ganzen neuen kleinwagen ist so mies, dass man die dinger kaum auf der strasse halten kann...

besser wäre ein golf 3 oder ein älterer passat - was kleineres würde ich nicht wählen, gerade als anfänger... du brauchst ein gutmütiges fahrzeug mit einer guten strassenlage, das unkompliziert zu handlen ist und auch mal einen fahrfehler verzeit...

hmmmm... wenns bissel was besonderes sein soll vielleicht ein älterer golf cabrio oder ein ford escort cabrio... sowas in der art... 3er BMW ist auch was feines - oder ein audi A4... ein grosses auto ist einfacher im umgang, als ein kleines...

nimm doch besser nichts schnuckeliges, sondern was, womit du gut klarkommst...

kleiner tip: nutze das jahr, in dem jemand danebensitzt, um einigermassen fahren zu lernen... mal mit vollbeladenem wagen fahren, mal alle 5 plätze besetzen (das fühlt sich plötzlich ganz anders an als in der fahrschule...), landstrassen mit vielen kurven fahren und auch mal bei richtig schlechtem wetter...

vorschlag: du darfst dann auch mal mit meinem wagen fahren... mit 40 PS, ohne ABS oder rückfahrassistent, ohne ESP und ohne servolenkung im winter durch die alpen... mein auto macht nix allein, da muss man selber fahren... hauptsache, heizung geht... ;-)))

also mein vorschlag: irgendein kombi mit baujahr vor 2002... gutmütig und genug leistung, sowie ein prima rundumblick in allen lebenslagen...

allzeit gute fahrt wünscht pony


Vanyce  02.01.2012, 13:25

Hiho, genau das zu tun, davon würde ich der Schoki aber von abraten!

Zum einen haben moderne Kleinwagen nicht mehr die miese Geometrie einer Ente (bis auf ein paar Ausnahmen wie Elchautos gg) Zum anderen ist es für Fahranfänger eher schlecht mit einem Fahrzeug unterwegs zu sein, die einem noch den Wert einer Kutschfahrt aus dem letzten Jahrtausend vermitteln. Und das nicht nur aus Sicherheitsgründen!

Mit ner alten Laube liegenbleiben ist blöde, vor allem Nachts, Ausfälle an Licht und Co. nicht ungefährlich und wieso sollte man auf die Sparsamkeit im Spritverbrauch eines Kleinen verzichten wenn man auch nen alten BMW durchfüttern kann... oder wie?

Es geht noch gefährlicher: Ohne Servolenkung fahren bedeutet bei manchen Autos die baldige Sehnenscheidenentzündung. Zumindest im Stadtverkehr per häufigen ein und ausparken ist das vorprogrammiert. Aber das Schlimmste: Man gewöhnt sich an die schwere Lenkung und das macht den Umstieg zu einem Fahrzeug mit so gefährlich, bei dem man den Wagen dann aus einer möglichen Gefahrensituation schnell verreisst und übersteuert.

Finger weg von Oldtimern liebe Fahranfänger, auch wenn das ein riesiger Spass sein kann.

0
pony  02.01.2012, 22:05
@Vanyce

halb und halb...

habe aus verschiedenen gründen in der letzten zeit neue autos gefahren - kleine und grosse.

alles schwammig, breiig, bei regen plus seitenwind hätt ich die mühlen am liebsten irgendwo abgestellt um zu fuss weiterzugehen...

liegengeblieben bin ich mit meinem wagen bislang genau ein mal - lichtmaschine defekt...

bei einem gepflegten und regelmässig gewarteten fahrzeug fällt nicht einfach mal so eben das licht aus - dafür kann ich mal nen birnchen selber wechseln etc.

und: sicherheit und sparsamkeit geht vor komfort... fahrspass darf auch dabei sein. weil: wenn ich etwas gern tue, versuche ich es gut zu machen...

die älteren autos kann man - je nach modell - auch zwischen 4,5 und 6 l verbrauch auf 100km fahren. auch die grossen...

und es stehen viel mehr neue als alte autos auf den pannenstreifen der autobahnen...

ich red ja nicht von oldtimern...

frag deinen fahrlehrer - es hat gründe, warum in den fahrschulen fast immer grosse autos zum einsatz kommen...

1
Ja

wenn du ihn bekommst wieso ned

Ja

kleine schnuckelige Autos besitzen häufig weniger Wendigkeit als mittlere schnuckelige :D

Grundsätzlich ist es egal welches Auto du nimmst, wichtig ist, dass du es gut beherrscht :)

Ja

Mach 'ne Probefahrt und schau wie du damit zurechtkommst. Sonst, wieso nicht?