Guter Wachtelstall
Wie in meiner letzten Frage, geht es wieder um Wachteln ;) könnt ihr mir evt. einen guten Wachtelstall für 6 Wachteln empfehlen? Er sollte wenn möglich einen Auslauf beinhalten oder die möglichkeit haben einen selbst anzubauen. Wenn sich nichts finden lässt werden wir wohl einenn selbst bauen müssen. Wäre gut wenn ihr mir Baupläne etc. Schicken könntet. VIELEN Dank! ;)
1 Antwort
Moin,
Wachteln sind vollends akklimatisiert. Man könnte sie auch ohne Stall im Winter halten. Ein Teil der Außenvoliere sollte dann aber überdacht und die Seitenwände ebenfalls wind- und wettergeschützt sein. Als Stall eignet sich z.B. ein Kaninchenstall. Dieser sollte ebenerdig angeboten werden, da Lege-, Mast- und auch chinesische Zwergwachteln nicht aufbaumen. Solltest du dir allerdings diverse Zahnwachteln (Blauschuppen-, Berghauben-, Virginia-Baumwachteln etc.) zulegen, so solltest du auch Äste zum Aufbaumen anbieten. Zahnwachteln benötigen im Winter einen beheizten Stall und sollten bei Kälte nur im darin gehalten werden. Noch wärmer müssen Straußwachteln, Waldrebhühner etc. gehalten, da diese wärmeliebend sind. Hier empfiehlt sich ein beheizter Schutzraum und eine komplett überdachte Voliere, da die Tiere extrem empfindlich gegen Nässe und Kälte sind.