Guten Morgen - Aschermittwoch?
Mit dem Aschermittwoch beginnt in der Westkirche seit dem Pontifikat Gregors des Großen die vierzigtägige Fastenzeit. Der Tag vor dem Aschermittwoch ist der Fastnachtsdienstag. Wikipedia
Fastest Du oder übst Du Verzicht bis Ostern?
Ich habe weil es beruflich momentan passt das Movil ausgeschaltet.Das ist eine interessante Erfahrung nicht mehr permanent erreichbar zu sein;fühlt sich eigentlich richtig gut an,daran könnte ich mich gewöhnen.
Ist es Verzicht wenn man es genießt ?
28 Antworten
Moin moin in die Runde, heute zum Wochenteiler. :-)
Nein, ich faste nicht und ich hab es auch noch nie versucht. Als Diabetiker würde ich da sowieso Schwierigkeiten bekommen und daher esse ich wie gehabt. Auch wenn ich keine Stoffwechselkrankheit hätte, würde ich als Atheist trotzdem nicht fasten.
Ein ruhigen Mittwoch und halbwegs ordentliches Wetter, wünscht Opi-Paschulke allen die mögen.
Bild:
https://www.pinterest.de/pin/615515474050692433/

Hallo Dieter, dir auch eine schöne Halbzeit und pass auf dich auf. LG Deddy. :-)
Dir auch noch einen schönen Mittwochabend, Deddy...
...ging nicht eher...mußte zum Ende des Tages noch ein bißchen roboten.
Danke Doc, wünsch dir ein schönen Feierabend und mach die Beine jetzt hoch. :-)
Grüß Gott!
Ich bin zwar noch Mitglied der katholischen Kirche, allerdings eher aus Gewohnheit, als aus Überzeugung. Grundsätzlich finde ich eine Zeit des Fastens und des Verzichts durchaus sinnvoll.
Beim Essen muss ich krankheitsbedingt sowieso schon genau darauf achten, was ich esse, bzw. darf ich nicht mehr alles essen. Von daher verzichte ich da sowieso schon.
Früher habe ich während der Fastenzeit gerne auf Alkohol verzichtet. Da habe ich abends gerne mal ein, zwei Weißbier getrunken. Aber mittlerweile trinke ich nur noch selten etwas.
Hier bei uns im Allgäu gibt es einige Fastenkliniken. Da bezahlen also Leute eine Menge Geld dafür, dass sie nichts zu Essen bekommen. Ein Prinzip das mir noch nie eingeleuchtet hat. :D
Aber natürlich reinigt Fasten nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Und es kann sicherlich eine gute Sache sein. Dazu braucht man aber sicherlich nicht die christliche Fastenzeit.
Liebe Grüße!
😀😀😀 sie zahlen eine Menge Geld das sie nichts zu Essen bekommen 👍👍👍 Klasse. Ich musste sehr über diesen Satz lachen.
Muss iich auch, liebe Möwe.
Der Schulkamerad meines Vaters war der Sohn von Dr.. Otto Buchinger, der sich durch Fasten aus schweren Erkrankungen befreit und so seine Methode erschaffen und begründet hat. https://www.buchinger.de/buchinger-heilfasten
So war ich hier schon als Kind sehr gut informiert.
Liebe Grüße von mir!
Fasten ist ja auch eine gute Sache, nur muß es in denn Alltag integrierbar sein. Bei mir geht es nicht.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und auch ganz liebe Grüße an dich.
Viel Geld für NICHTS bekommen...und sich dann auch noch beschimpfen lassen ?
Hallo und einen schönen Mittwochmorgen allesamt...
Verzichten oder fasten mache ich nur wenn ich das für mich Sinn macht,
da brauche ich von niemanden eine vorgegeben Zeitspanne, außer wenn der
Dottore mir den erhobenen Zeigefinger zeigt oder ich merke
was mir gut tut, oder auch nicht.
Auf Alkohol verzichte ich schon seit knapp 30 Jahren und übermäßige "Völlerei" unterlasse ich seitdem ich über 20 KG abgenommen habe.
Also lasse ich das so, wie es ist und das ist gut so, für mich.
Habt einen schönen und guten Mittwoch.
VG von chazzy13(-:
Edith Piaf - Non, Je ne regrette rienDoktoren mit Übergewicht die gesunde Lebensweise empfehlen sind doch wie Ehebreater die mehrmals geschieden sind...oder ?
Deine tolle Antwort wird wunderbar gekrönt von der Piaf!!! Danke und einen schönen Tag, LG!
Dankeschön, liebe Spielwiesen...In ihrem Chanson bedauert sie auch nix.
Ungefähr so wie ich...nur ich beginne nicht bei Null...
Einen schönen Tag wünsche ich Dir und grüße ganz herzlich zurück
chazzy13(-:
Danke, ich bastele noch an meiner Antwort, traue mich aber fast nicht, sie abzuschicken..... zu blöd, ich immer mit meinen Details....LG!
Bittesscön...erfolgreiches Basteln wünsche ich Dir...LG chazzy13(-:
Guten Morgen
Nein!
Ich bin nicht kirchlich u wie so alle Zwangsmaßnahmen, halte ich nix von vorgeschrieben verzichten, Festen ect.
Wenn ich faste, auf was verzichte, dann aus eigener Überzeugung! U nicht, weil es mir jemand, oder bestimmte Tage vorschreiben.
Ist doch genauso sinnlos, wie die Neujaharsvorsätze. Hält doch eh kaum einer einer ein u für manche ist es regelrecht ein Zwang, sich jedes Jahr was neues ausdenken zu müssen
Ich sehe darin keinen Sinn. Ich genieße, wie es mir passt u ich verzichte, wann ich es für nötig empfinde ;)
Es ist nämlich Unsinn. Die Faschingstage saufen sich viele fast ins Koma, essen sich fünf Kilo zusätzlich auf die Hüften. Nur um 40 Tage sich dann mal in Disziplin zu üben u ab Ostern geht alles wieder von vorne los^^
Einspruch, liebe Freundin!
Wer heute vor Ostern fastet, tut das in aller Regel nicht, weil das die Kirche so vorschreibt, sondern weil er diese Wochen zur Reflexion und - ja - zum bewussten Verzicht nutzen will.
Wer sich allerdings am politischen Aschermittwoch bis früh um neun schon zwei Maß Bier ins Gesicht gepresst hat, um dann einem auf Krawall gebürsteten Politiker bei groben Sprüchen zujohlen zu können, hat eh vom Fastengebot nichts verstanden. Eigentlich gehören diese Büttenreden am Faschingsdienstag gehalten.
Ich stimme dir allerdings zu, wenn es um zwanghaftes Fasten und anschließende Völlerei geht. Allerdings betrifft das mehr unsere muslimischen Mitbürger/innen im Ramadan.
Wer heute vor Ostern fastet, tut das in aller Regel nicht, weil das die Kirche so vorschreibt, sondern weil er diese Wochen zur Reflexion und - ja - zum bewussten Verzicht nutzen will.
Ich kann mein ganzes Leben bewusst verzichten. 365 Tage im Jahr^^
Ich reflektiere TagTäglich.
Ich benötig dazu keine 40 Tage, die es vor schreiben.
Denn, andere, die keiner Kirche angehören, machen das net
Guten Morgen Stormy und in die Runde,
der englische Adlige und Schriftsteller Philip Sidney (1554 - 1586) bemerkte zu dem Thema.
Die Regeln der Kirche in Bezug auf das Fasten und Feiern werden recht gut eingehalten. Die Reichen halten das Feiern und die Armen das Fasten ein.
Viel hat sich daran im Kern bis heute nicht geändert.
Fasten ist allerdings als Heilmethode durchaus sinnvoll, aber da halte ich mich nicht an Kalendarien. Und in Zeiten des Wohlstands auch mal Verzicht zu üben, um sich bestimmter Dinge bewusst zu werden, die man sonst als selbstverständlich hinnimmt schadet auch nicht.
Wünsche Euch allen einen schönen Mittwoch.
Herzlichen Gruß
China
Wasser trinken. Bei mir sind es 2 - 3 Liter am Tag und Wein genießen. Als Genussmittel in Maßen genossen.
Rotwein bindet freie Radikale und ist als Glas am Abend gut fürs Herz.
Moin lieber Deddy, ja so mancher Gesundheitszustand erlaubt es gar nicht zu fasten. Ich wünsche Dir ein schönes Bergfest. LG Dieter