Gute und günstige Teigmaschinen zum Teig kneten?
Ein Youtuber benutzt diese Maschine, die auf Amazon erhältlich ist:
Aber fast 700 Euro für eine Teigmaschine? Da hat mein Auto ja weniger gekostet und dafür könnte ich mir die PS5 und Spiele kaufen.
Gibt es auch halbwegs gute Teigmaschinen so für 100 Euro, die gut Teig kneten können und nicht nach einer Woche kaputt gehen?
9 Antworten
Gibt es auch halbwegs gute Teigmaschinen so für 100 Euro, die gut Teig kneten können und nicht nach einer Woche kaputt gehen?
Nein.
Hält halt nix aus.
Der NoName Zauberstab meiner Schwester ging kaputt als ich gefrorene Rocher für die Rochertorte zerhächseln wollte. Mein Zauberstab von Bosch kann das ohne kaputt zu gehen.
Aber 700€ muss es auch nicht sein. Für 300-500€ bekommt man brauchbare Ware für den Normalgebrauch.
Setz dein Wunschgerät auf eine Preis- bzw. Dealüberwachung (mydealz, keepa, geizhals, idealo). Grad bei teureren Geräten spart man bei Aktionen. Mein Bauknecht Mikrowellen- Minibackofenkombigerät hab ich am Black Friday auch um 20% weniger bekommen. Dazu den mit Guthaben bezahlt auf dass ich 8% Rabatt bekam.
Konditorin hier :)
Beruflich bevorzuge ich eine vernünftige Kenwood oder Kitchen Aid (wobei die Besen bei der Kitchen Aid auch relativ schnell verbogen sind) mit viel Power. Noch lieber natürlich die richtig großen Maschinen für 10+ Liter Kessel, aber das braucht kein Mensch privat ;)
Wenn man oft Brot machen, sprich schwere Teige z.T. auch bei schneller Geschwindigkeit kneten will, dann muss man auch ein bisschen was investieren. Aber für Muffins, Biskuit, Plätzchen oder kleinere Mengen Hefeteig reicht die Bosch MUM völlig. Ich mache damit sogar meinen Lebkuchengrundteig, der wirklich sehr fest ist, und auch das überlebt sie.
Ja, seh ich auch so mit dem Status, vor allem im privaten Haushalt bei Laien... aber wenn man (wie ich im letzten Job) die Wahl hat zwischen einer scheppernden KitchenAid mit verbogenem Besen und einer 80€ no name ausm Supermarkt die Stromschläge verteilt... dann wählt man halt doch die KitchenAid. Hände sind halt meistens einfach langsamer und leider gilt vielerorts noch Zeit ist Geld
Wenn du schwere teige kneten möchtest, für Brot zb., dann brauchst du eine kräftige, robuste Maschine. Und die kostet Geld.
Für leichte, weiche Teige wie zb. für Kuchen, reicht ne Bosch MUM.
Meine Mutter hat ein etwas kleineres Modell von Kennwood (450€). Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Vorteil zum von Hand kneten. Bei großen Hefeteigmengen (3Kg) tut sie sich schon schwer, wackelt und macht schlagende Geräusche. Sauerteig mach ich sowieso ausschließlich von Hand. Flüssige Teige bis leicht feste Teige gehen ganz gut, aber da reicht auch eine einfache Handrührmaschine.
Hab mir vor mehreren Jahren ne Bosch MUM5 gekauft. Die läuft immer noch und darin wurde auch schon fester Pizzateig geknetet.
Allerdings kommt es (denke ich) darauf an wie oft du die Maschine nutzen willst und wirst. Da könnte ein Billiggerät (auch die Bosch) irgendwann an seine Grenzen kommen...
Ich finde die Maschinen von Kenwood und Kitchen-Aid auch völlig überbewertet. Die sind eher ein Statussymbol, als zweckmäßige Küchenmaschinen. Zudem auch wahnsinnig laut!
Günstigste "Maschine" allerdings, sind und bleiben die eigenen Hände ;-))