Gute Organisation für die Schule?
Hey, gutefrage-Community! 👋🏻
In wenigen Wochen fängt das neue Schuljahr für mich an (9.Klasse) und mein Ziel für das ganze Schuljahr ist es, einen 2,0 Notendurchschnitt zu erreichen. 🙈
Ich möchte dieses Schuljahr so richtig durchstarten und habe mir schon viele Videos zur Schultipps, mündliche Beteiligung, Lernmethoden und Lern-Tipps angeschaut. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir
- die Lernmethoden aufschreibe und dann je nach Fach + Thema die geeignete Lernmethode ausprobiere/anzuwende.
- einen Lernplan für anstehende Klausuren/Prüfungen erstelle. Ich weiß aber nicht, wie ich einen guten Lernplan erstelle und was ich zu beachten habe.
- generell mehr Struktur und Ordnung in meinen Allltag bringe, indem ich mir eine To-Do-Liste schreibe. Da wäre aber meine Frage, was es dabei alles zu beachten gibt und wie viele Punkte/To-Do's ich pro Tag aufschreiben sollte.
Eine letzte Frage die mir bleibt:
Sollte ich die oben genannten Punkte handschriftlich oder digital aufschreiben?
Was haltet ihr von meinem Plan? Feedback oder andere/weitere Tipps? 🤔
Danke schonmal im Voraus! 🙏🏻
2 Antworten
Ich würds handschriftlich aufschreiben, in nen Ordner stecken und fotografieren für ne Cloud oder so. Dann hast du dir schonmal etwas Analog im Kopf abgespeichert und, wenn du‘s verlegt hast, imer griffbereit digital.
In der Unterstufe hatten wir immer so Kladden und im Unterricht war es uns gestattet, sofern wir nicht rumnervten, jede Notiz des Lehrers auf der Tafel oder mündlich mitzuschreiben, wenn wir das jeweilige Thema nochmal einstudieren wollten. Mach das doch auch - Die Kladden hab ich immernoch.
Hol dir für jedes Fach eine Mappe - Farbe soll egal sein, alle können auch schwarz sein, sofern du diese dann zuordnen kannst - und linierte/karierte Collegeblöcke. Schreib auf jedes Blatt das Datum auf und hefte diesein die Mappen. Falls mal erwas rausfällt oder durcheinander gerät, kannst du sie wieder sortieren. Und weiterer Vorteil ist, dass du alles, was normalerweise in Heft und Mappe wäre, kompakt und handlich hast. Wenn du dann noch ein Inhaltsverzeichnis führest, dann kannst du jederzeit rumblättern, um evtl Themen wiederzufinden.
Ich weiß, jeder Schüler hasst das -ich auch-, aber mach deine Hausaufgaben. Egal wie sinnlos sie auch zu scheinen mögen, sie sind wichtig.
Zum Unterricht. Probiere dich zu beteiligen - und, wenn nicht, dann störe wenigstens nicht - ganz einfach, weil du dann mehr lernst.
Dein zweier Schnitt sollte nicht wo schwer werden, wenn du nur hart arbeitest und im Fall der Fälle nach Hilfe fragst.
Gruß
Ich nutze beruflich seit gut 2 Jahren die App Trello. Für mich ist es die beste Möglichkeit To Do Listen zu schreiben und diese dann abzuarbeiten. Man kann dort verschiedene „Karten“ erstellen für unterschiedliche Themen. Du könntest zum Beispiel eine Karte für die Schule anlegen und in dieser Karte dann Untergruppen für jedes Fach, in dieser Untergruppe kannst du dann eine Checkliste mit all deinen To Dos anlegen. Eine weitere Karte könnte dann „Privates“ heißen o.ä.
Wenn du Fragen zu der App hast, meld dich gerne!
Viel Erfolg dieses Schuljahr!