Gute Nähmaschine für Anfänger?
Ich habe bereits ein wenig recherchiert, es werden aber nunmal oft für den Anfang zu teure Maschinen für mich vorgeschlagen. Viel positives habe ich über die "W6 Wertarbeit N 1235/6"1 gesehen. Ich würde aber gerne noch ein paar mögliche Alternativen finden, die im besten Falle auch etwas günstiger sind.
Es würde mir erstmal reichen, wenn die Maschine gerade, zick-zack und auch rückwärts nähen kann. Aber ansonsten brauche ich nicht viel Schnickschnack. Es wäre natürlich gut, wenn sie genug aushält, dass man sie nicht nach einem Jahr schon reparieren oder ersetzen muss.
Wenn ihr also positive Erfahrungen mit einer Nähmaschine gemacht habt, würde ich mich über Empfehlungen freuen :)
3 Antworten
Viele werden jetzt zwar sagen Singer ist nix, aber ich bin mit meinem Einsteiger-Modell eigentlich ganz zufrieden und kann auch tolle Nähergebnisse erzielen
Ich bin zwar eher ein Pfaff Fan, einfach weil ich immer Pfaff Maschinen hatte, aber die Wertarbeit die du dir da raus gesucht hast, ist schon OK.
Sie hat genügend Einstellmöglichkeiten um erstmal vernünftig damit arbeiten zu können - aber gleichzeitig nicht so viele, um zu verwirrend zu sein.
Außerdem ist es kein China-Glumpert und besitzt einen vernünftigen Motor.
Mir persönlich ist immer noch wichtig, dass der Unterfaden (wie bei dieser Maschine) von vorne und nicht von oben eingelegt wird. Von Oben ist technisch einfach anfälliger für Fehler und Schäden am Gerät. Kenne niemanden der sich einen Oberlader zugelegt hat und den auch noch immer benutzt.
Alternativen finden, die im besten Falle auch etwas günstiger sind.
Nein. Wenn du NOCH weniger (die Maschine kostet nur ca 140€) ausgeben möchtest, dann lass es gleich bleiben. Du wirst keine Neue Maschine bekommen für weniger, die auch noch stabil ist.
Wenn dein Budget kleiner ist, dann schau dich nach einer alten, gebrauchten Pfaff oder Singer um.
Deshalb auch der Hinweis eine gebrauchte (=ältere) Maschine zu kaufen.
Es ist nicht der Schnickschnack der teuer ist, sondern das stabile Material, das in einer guten Maschine verbaut ist.
Bei Billigware quillt das Material auf, wenn die Maschine warm läuft. Oft erholt sich das Material dann nicht mehr und die Maschine ist hinüber.
Billigteile sind ihr Geld nicht wert und eben auch nicht für Anfänger geeignet, weil ständig etwas rutscht und diese Maschinen eine gerade Spur kaum halten können.
Schau einmal, ob du eine gebrauchte Bernina findest.
Singer war vor vielen Jahren top, ist die Marke leider schon lange nicht mehr.