Wie näht man eigentlich einen T-Shirt-Saum?
Der Saum an einem T-Shirt ist aufgegangen. Nun würde ich diesen gerne reparieren, habe auch eine recht gute Nähmaschine dafür (Pfaff creative 7510), allerdings keine Ahnung, auf welchen Stich ich diese einstellen muss. Der ursprüngliche Saum sieht von "rechts" aus wie eine Doppelnaht, von "links" ist diese zick-zack-förmig verbunden. Die zick-zack-Fäden sieht man von "rechts" nicht. Beides wurde in einem Rutsch genäht, denn es ribbelt gemeinsam auf... Ich habe glaube ich alle Stiche der Maschine durch, aber sowas habe ich nicht gefunden. Hat jemand einen Tip für mich?
7 Antworten
hallo du hast eine gute nähmaschine,du brauchst keine industriemaschine,die näht nur geradeaus,ich weiss es ich bin gelernte schneiderin,bei deiner maschine musst du den zickzackstich einstellen du musst die nadel so einstellen das sie nur auf einer seite steht,das ist aber schwer aus der ferne dir richtig zu helfen,aber trotzdem viel glück,camelien
Du musst eine Doppelnadel verwenden. Man nimmt dann zwei Oberfäden und einen Unterfaden, daruch bekommst du vorne eine parallele gedade Naht und auf der Rückseite diese Zick-Zack-Naht. Ganz einfach, allerdings kostet die Nadel ein bisschen mehr.
Das werde ich dann wohl mal ausprobieren. Klingt ja gut, hoffentlich klappt es auch. Mal sehen, wo ich die entsprechende Doppelnadel herkriege, aber dies Problem sollte sich lösen lassen.
an der maschine gibt es einen sog. overlook-stich...der sieht aus wie ein mehrfacher zickzack stich....oder du wählst den dreifachstich, sieht aus wie ein gerade-stich, näht aber jeden 3. stich doppelt was ihn elastischer macht und somit für shirt stoffe...
Scheinbar habe ich dann die Maschine noch nicht richtig verstanden. Da sind zwar Overlockstiche beschrieben, (das Bild vom "geschlossenen Overlockstich mit Kantenfaden" sieht fast aus wie die Naht von links) aber von rechts kriege ich dann auch "zick-zack", was dann nicht zum Rest der Naht passt. Mache ich da was falsch, oder ist das immer so? Hat Moonilein womöglich recht, und diese Naht kann man mit "Haushaltsüblichen" Maschinen gar nicht hinkriegen? Wäre schade, dann müsste ich das Shirt unten komplett aufmachen und neu nähen...
Am besten eine Doppelnadel benutzen.
entweder mit einer Overlock-Maschine oder, wenn man keine besitzt, mit einer Zwillingsnadel. Da hast du dann auf der rechten Seite eine Doppelnaht wie bei gekauften T-Shirts.