Gute Marke für Uhren?
Abend zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einer guten Uhr für Männer im Preisbereich von 2-300€. Am liebsten mit grünen oder blauen Farben. Ich kenne mich hierbei jedoch gar nicht aus und frage deshalb, was hier gute Marken/Modelle wären und auf was man achten sollte. Danke im voraus
4 Antworten
Also erstmal: Halte dich fern von billig Marken wie Maserati, Tommy Hilfiger, Boss, Armani etc. Das sind nur billige Chinauhren für viel zu viel Geld. Die sinds wirklich nicht wert.
Bei Seiko, Citizen, Orient, Timex, Mondaine und Casio kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Seiko ist ab EUR 100 sehr brauchbar. Schau z.B. mal nach SNK393
Ich hätte eine Empfehlung, die viele deiner Ideen trifft:
Saphirglas (gesicherte Erkenntnis, auch wenn in manchen Beschreibungen Mineralglas steht), die wahnsinnig schöne Farbe, tolles Werk, einzig das etwas klapprige Band könnte man perspektivisch mal tauschen gegen etwas solideres.
Ich empfehle russische Uhren, beste Sportuhr Wostok Amphibia, schöne Uhren bei "Poljot24" im Netz. "Wostok Europe" ist eine Firma, die weder aus Deutschland wie Poljot, noch aus Rußland wie Vostok (ohne den Zusatz "Europe") und von der ich nicht kaufe.
Ich trage nur sowas.
zB. Kirovskie Automatik von Poljot International, 299 Eu, bei <Poljot24>.
Batterieuhren empfehle ich nicht.
Batterieuhren empfehle ich nicht
Und wieso das? Objektiv betrachtet sind die in jeder hinsicht besser. Genauer, zuverlässiger und weniger wartungsintensiv.
Wenn du eine neue Batterie brauchst, nach 2 Jahren z.B., bleibt die Uhr erstmal liegen. Du hast dann länger gar keine Uhr, sozusagen. Viele Leute wissen nicht, wohin sich wenden, und kaufen lieber eine neue Uhr. Batteriewechsel machen lassen und relativ viel Geld dafür bezahlen, lohnt sich nur bei teuren Uhren. Nicht jeder sitzt an der Quelle. . . .
Mechanische Uhren halten weniger aus, brauchen Revisionen und wenn was kaputt geht wird teuer. zumindest teurer als bei Quarzuhren
Meine Russen gehen bis dato nicht kaputt, ich behandle sie anständig, bisher brauchte keine eine Revision. Aber im Prinzip hast du Recht. Bloß gehen die "Quarzer" leider auch kaputt, und böse. Die repariert keiner, in der Regel.
Naja, im Grunde sind wir uns einig.
Man repariert bei niedrigpreisigen Quarzern halt nicht, sondern tauscht was aus.
So aber auch bei vielen günstigen mechanischen Uhren.
"..tauscht was aus"? Meistens die Uhr, nach meiner bescheidenen Erfahrung. Aber wir Sammler bevorzugen doch Mechanik; oder ist das bei dir anders?
Ich bin Quarz nur nicht grundsätzlich abgeneigt.
Habe meine Jaeger-LeCoultre Reverso extra in Quarz gekauft, weil ne standard Revision einen haufen Geld kosten würde.
Klar, wenn man genug Geld hat, dann nehme ich lieber mechanisch, aber sonst. So eine Seiko ist nicht teuer, aber der durchschnittliche Verbraucher (der ich jetzt nicht bin) will einfach eine Uhr die funktioniert und fertig ist.
Auch wenn ich sportlich unterwegs bin, nehme ich lieber meine Casio. Die steckt Schläge besser weg als jede mechanische Uhr.
Meine Amphibia hält mehr aus als meine Casio, aber fürs Handwerk lege ich die Uhr immer ab. Für softeres handwerk habe ich eine Citizen, die eine neue Dichtung an der Krone hat und wasserdicht ist. Eine Revision hatte die noch nie. Wenn was ist, mach das mach selbst, als alter Flohmarkt-Freak. Aber hab ja auch keine so teuren Uhren, mein Zeugs ist handlebar, die Russen brauchen bis dato keine Revisionen, auch nicht die vom Flohmarkt. Trotzdem liebe ich mechanische Uhren. Meine Kenntnisse findet Ihr ja blöd und glaubt, ich hätte hier was gelernt. Das ist nicht der Fall, Luxusuhren sind nicht meine Sparte: jeder, wie er kann. Ich komme aus der Literaturwissenschaft und liebe Bücher, vom Inhalt her. Luxus finde ich nicht anziehend . . generell. Sorry.
Luxus finde ich nicht anziehend . . generell. Sorry.
Ist ja kein Problem.
die Russen brauchen bis dato keine Revisionen, auch nicht die vom Flohmarkt.
So eine Revision kann ja auch schnell nicht mehr in Relation mit dem Wert der Uhr stehen. Günstigere Uhren lässt man idR. laufen bis sie es nicht mehr tun, bzw. bis sie schlecht laufen, dann kann man den Uhrmacher aufsuchen.
Meine Kenntnisse findet Ihr ja blöd und glaubt, ich hätte hier was gelernt.
Blöd nicht, finde nur Aussagen wie diese, dass mechanische Uhren robuster sind als Quarzuhren, oder auch sowas...
Viele Leute wissen nicht, wohin sich wenden, und kaufen lieber eine neue Uhr.
Schwierig, weil es einfach nicht stimmt.
Quarzuhren können Schläge besser einstecken. Und wenn sich jemand für relativ viel Geld eine Uhr kauft (>50€), dann kauft man sich bei leerer Batterie nicht einfach eine neue Uhr. Habe ich noch nie gehört.
Ich habe eine Casio und eine Mondaine, trage ich je nach Anlaß. Hilfiger ist zwar schick, aber überteuert.
Bei Seiko und Casio habe ich einige schöne gefunden, Casio scheint da eher niedrigpreisig zu sein, während seiko ja ab 500€ je Uhr logsgeht.. Welche der beiden Marken würdest du eher empfehlen?