Gute Balance zwischen Joggen und Krafttraining?
Hallo,
ich mache seit einiger Zeit ein bisschen Sport. Allerdings nur 2-3x die Woche und relativ planlos.
Deshalb möchte ich das ganze jetzt richtig angehen. Es geht mir darum, meine Kondition und Fitness zu verbessern, und ein bisschen Muskeln aufzubauen. Allerdings stelle ich mir nun die Frage, wie ich Ausdauertraining und Krafttraining am besten kombiniere, da der Körper bzw. die trainierten Muskeln ja auch Pausen brauchen.
Als Beispiel:
Montag: Workout mit eigenem Körpergewicht ( Schwerpunkt Rücken, Schultern, Arme, Bauch, etc...)
Dienstag: Joggen
Mittwoch: wie Montag
Donnerstag: Joggen
Freitag: relativ intensives Ganzkörperworkout
Samstag: Pause
Sonntag: Joggen
Macht das einigermaßen Sinn? Sollte das Training intensiver sein, oder brauche ich mehr Pausen? Letztendlich ist das ganze ja sehr individuell, aber vielleicht kann mir ja jemand von seinen/ihren Erfahrungen berichten :)
Danke schonmal!
3 Antworten
Es geht mir darum, meine Kondition und Fitness zu verbessern, und ein bisschen Muskeln aufzubauen.
Dann empfehle ich dir 3x die Woche joggen und 2x die Woche ein Krafttraining mit einem Ganzkörperplan durchzuführen, wenn dein Fokus auf Kondition/Fitness liegt und nur etwas Muskulatur aufzubauen.
Vorneweg: Vergiss "joggen".
Ansonsten kommt es auf deine Ziele an und die sind mit "Fitness verbessern", "ein bisschen Muskeln aufbauen" aber dennoch "richtig angehen" sehr schwammig. Was genau willst du richtig angehen? Weiters: was genau ist ein "relativ intensives Ganzkörperworkout"? Ist es intensiv oder nicht? Meinst du mit "Intensität" schwer oder viele Wiederholungen?
Umso genauer du weißt was du willst, desto eher kann man die Maßnahmen ableiten.
Willst du weit/schnell laufen können? Willst du in die Optik gehen sprich Bodybuilding/große Muskeln? Möchtest du gerne Kraftleistung also schweres Gewicht heben oder Calisthenics/Körperbeherrschung? Willst auf Kraft-Ausdauer gehen (z.B. Crossfit)? Das trainiert man alles anders. Gut aussehen kannst du überall.
Eine gute Kraft-Ausdauer-Mischung ist Crossfit.
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Ich würde dazu tendieren Kraft und Ausdauer zu verbinden. Der moderne Ausdruck ist Crossfit, früher nannte man es Zirkeltraining.
Joggen gehen ist halt so ne Sache, die mE nicht viel bringt. Wenn du voll drauf abfährst kannst du natürlich laufen gehen. Aber des Laufens wegen. Körperliche Fitness also Kraft-Ausdauer trainiert man anders viel effektiver. Zumal beim klassischen "Joggen" ja meistens keine Leistungssteigerung stattfindet.
4 Mal die Woche Krafttraining,2 Mal die Woche Ausdauer.
Gruß DayX19
Geht auch 3x pro Woche Kraft- und 2x pro Woche Ausdauertraining? 6 Tage ist ja doch recht viel.
Hey, was meinst du mit "vergiss joggen"?
Es geht mir in erster Linie um Ausdauer und Fitness. Große Muskeln sind nicht mein Ziel, jedoch möchte ich meine Gesamtmuskulatur verbessern, da das auch dem Laufen zugute kommt.
Also Crossfit, den Begriff kannte ich vorher noch nicht, bin gerade erst dabei mich einzulesen :)
Ich möchte in Zukunft regelmäßiger trainieren, mit einem Plan wann ich z.B. Kraft, und wann ich Ausdauer trainiere. Davor habe ich immer nur spontan nach Lust und Laune Sport getrieben.
Mit intensiv meine ich, dass ich meinen Körper damit gut fordere; also viele Wiederholungen. Ein extrem beeindruckendes Workout wird es natürlich nicht sein, ich bin ja noch am Anfang vom Training.
Meine Frage war, ob ich das Training theoretisch so kombinieren könnte, ohne einzelne Muskelgruppen komplett zu überfordern, sprich, wie ich eine gesunde Mischung zwischen Ausdauersport und ein bisschen Krafttraining finde.
Danke für die Antwort :)