Günstiger WLAN Drucker mit günstigen Patronen?
Hallo Zusammen,
seit Corona bin ich noch immer im Homeoffice und daran wird sich wohl auch erstmal nichts ändern. Nun fehlt mir doch ab und an (aber eher selten) ein Drucker und ich mag nicht immer die Nachbar nerven.
Ich hab mir schon viele Multifunktionsdrucker angesehen, aber entweder ist der Drucker "billig", dann aber die Patronen sehr sehr teuer. Oder da hängt gar irgendein Abo dran, fürs Patronen nachbestellen und man muss sich irgendwo registrieren.
Ich such einen Drucker mit folgenden Eigenschaften
- nicht zu groß (mangels Platz)
- WLAN fähig
- gern Multifunktionsgerät
- Patronen von Drittanbietern nutzbar
- Farbdrucker
Da er wirklich nur sehr selten genutzt wird, muss ich da irgendwas beachten, wegen Austrocknen oder so? Reinigen die Drucker sich selbst?
Habt ihr da vielleicht Empfehlungen?
4 Antworten
Ich habe einen hp officejet 6500a plus mit nachgerüsteter Duplexeinheit, so daß ich damit auch beidseitig drucken kann (Nachrüstung funktioniert nur bei "Plus"-Modellen). Dabei handelt es sich um einen Multifunktionsdrucker, den Du sowohl per WLAN als auch per Kabel ins Netzwerk einbinden kannst. Die Scannereinheit verfügt über einen automatischen Dokumenteinzug und es gibt im Netz jede Menge Drittanbieter-Angebote für Tintenpatronen. Eine Faxfunktion ist auch integriert. Kosten: ca. 200€.
Bei der Anschaffung eines Druckers gibt es eine Faustregel: Entweder der Drucker ist billiger und die Patronen teurer oder der Drucker ist teurer und die Patronen billiger. Beides (Drucker und Patronen) billig ist mir noch nicht untergekommen.
Ein Austrocknen kannst Du verhindern, indem Du den Drucker nicht in der Nähe von Heizkörpern platzierst und regelmäßig (z.B. 1x die Woche) eine Seite druckst.
Ich würde auch mal nach Einsteiger Laserdrucker schauen. Schwarz-Weiß-Laserdrucker gibt es zum Teil sehr günstig, aber auch für Multifunktionsdrucker Farbe könnte es nicht zu teure Angebote geben. Toner ist dann natürlich auch wieder teurer, aber das Thema austrocknen ist vom Tisch.
Da würde ich einen Eco Tank Drucker empfehlen. Dort kommen keine Tintenpatronen rein, sondern es gibt fest verbaute Tintentanks wo man mit Flaschen die Tinte befüllt. Damit hat man bis zu 90% geringere Tintenkosten als bei Patronen.
Zum Beispiel diesen: https://www.mediamarkt.de/de/product/_epson-ecotank-et-2812-tintenstrahl-multifunktionsdrucker-wlan-2766345.html?storeId=&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=RT_shopping_na_nsp_na_PLA+-+bluePortal+2+Smart&gclid=CjwKCAjwhJukBhBPEiwAniIcNRuwJDctmbw33bPpAcUx50D3AgC3gawSBaysodRds0ypBABXSQXgUhoCMyYQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds Es gibt keine Chips die die Seiten zählen. Der Tintenstand wird über Sichtfenster angezeigt.
Danke für deine Antwort, jedoch habe ich mich bereits für einen Drucker entschieden und bestellt
Schau Dich mal bei Brother um, die gehen bei der ANschaffung und Drittanbieter-Patronen gehen auch recht gut (je nach Zulieferer dann allerdings)
nicht austrocknen? nicht nur eine Seite im Monat drucken und nicht in der prallen Sonne oder über der Heizung stehend
Hi, darf ich dich fragen ob du schon gute Drittanbieter Patronen gefunden hast ? :) (Sorry nur Mitleser, weil ich auch dringend einen benötige und vermeiden will mir den Drucker aus der Hölle zu holen)
na SO teuer sind die Original-Brother auch nicht, da steht nicht HP, Epson oder Canon drauf
Und wenn Du ultimativ günstige Tinte haben willst, dann schau Dir mal von Epson die EcoTank-Reihe an, günstiger gehts in Sachen Tinte nicht
Nein, ich habe keine drittanbieterpatronen gefunden. Die originalen kosteten genauso viel wie die Drittanbieter also werde ich originale nehmen, da ich wirklich absolut selten Drucke
Danke, in der Tat ist es nun ein ein Brother geworden. Wichtig war tatsächlich noch, dass er Windows11 fähig ist, das hatte ich erst gar nicht auf dem Zettel. Nun ist es dieser hier: Brother DCP-J1050DW 3-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät
So, nun hoffe ich nur noch, dass ich auch alles eingerichtet bekomme :)