Grundlagen der Informatik: Unterschied zwischen homomorph und fano bedingung?

1 Antwort

Die Fano-Bedingung ist speziell für Codewörter variabler länge bzw. ohne dediziertem endzeichen. Homomorph und nicht Fano-Konform können Codewörter sein, wenn z.B. alle eine festgelegte Länge haben oder ein dediziertes Endzeichen (Flag) am ende des codewortes vorkommt.


enchino 
Fragesteller
 17.11.2017, 19:20

danke für die antwort, aber verstehe ich nicht so ganz, was meinen sie mit dediziertem endzeichen?

0
MasterMLetsPlay  18.11.2017, 17:54
@enchino

Ein dediziertes endzeichen, ist ein zeichen (flag) das nur dazu da ist, um anzuzeigen, dass das codewort jetzt zu ende ist.

zB. Hat man die codewörter "01", "10", und "0110". Die fano-bedingung ist hier nicht erfüllt, da "01" auch anfang von "0110" ist. Damit dies nun homomorph (eindeutig) ist, muss ein endzeichen (zB. "#" eingeführt werden). Somit sind "01#", "10#" und "0110#" wieder eindeutig, also homomorph.

0