Grover Gerät nach einem Jahr kaufen?

4 Antworten

Ich bin absolut verärgert.

Um mal Klartext und in Zahlen zu sprechen - Ich hab Anfang Januar 2024 eine Apple Watch Series 9 auf 12 Monate für 26,90€ im Monat gemietet, mit beworbener Kaufoption nach der Mindestlaufzeit. 

Diese endet nun in 8 Tagen, woraufhin mir die App nun anbietet, das Gerät für 403,50€ (Entsprechend 15 WEITEREN Monatsmieten) zu kaufen. Dass ich in den letzten 12 Monaten stets zuverlässig 322,80€ (12 x 26,90€) gezahlt habe, interessiert niemanden. Nun soll ich also nahezu das doppelte der UVP des Gerätes, insgesamt 726,30€ dafür entrichten, das Gerät in mein Eigentum zu übernehmen. 

Daraufhin schrieb ich dem Support eine sehr höfliche E-Mail und bat um Erklärung des Sachverhaltes, schließlich könnte es sich ja auch um einen Kalkulationsfehler des Unternehmens halten. 

Daraufhin erhielt ich absolut nichtsaussagende Antworten (Wie ich vermute von einem Chatbot, da diese innerhalb weniger Minuten später und auch mitten in der Nacht kamen) die absolut standardisiert wirkten und meine Fragen einfach ignorierten. 

Ich erhielt erneut die Aussage des Kaufpreises von 403,50€ und auf die Bitte einer Erläuterung nur die Antwort 

„… Grover ist aktiver Teilnehmer der Kreislaufwirtschaft. Wir sehen es als eines unserer Ziele, unsere Ressourcen dorthin zu verteilen, wo sie wirklich benötigt werden, um die Nutzung von Tech-Produkten nachhaltiger zu gestalten. Deshalb vermieten wir Tech-Produkte statt zu verkaufen.

Dabei bieten wir attraktive Mietkonditionen, die Grover-Care Schadenabsicherung und natürlich unseren Service rund um die Miete. All diese Faktoren schlagen sich auch auf den Kaufpreis nieder, den wir bei der freiwilligen Kaufoption erheben - aus diesem Grund ist unser Preis nicht mit dem Einkaufspreis bei einem regulären Elektrohandel zu vergleichen.

Am liebsten bekommen wir dein gemietetes Gerät nach Ablauf deiner Mindestlaufzeit wieder zurück, damit wir es wieder aufbereiten und an jemand anderen vermieten können - und du suchst dir dann wieder etwas Neues aus, so haben alle etwas davon. ♻️„

Nach einem Tag dieser Zumutung an Kommunikation und keiner Möglichkeit, einen Menschen zu erreichen oder eine auch nur geringfügig informative Antwort zu erhalten, bin ich nur ernsthaft verärgert und scheine knapp 320€ absolut verbrannt zu haben. 

Ich kann nur jedem nachdrücklich anraten, von diesem Unternehmen Abstand zu halten und auf Konkurrenz, Ratenkäufe oder sonstiges auszuweichen. 

Lange Rede, kurzer Sinn - Eine der dreistesten Zumutungen, die ich zu meinen Lebzeiten erleben durfte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Habe aktuell für 6 Monate eine Drohne gemietet. Nicht nur, dass ich einen Monat länger anmieten musste um einen Preis zu erfahren, nein! Die Drohne soll nun fast 1400 Euro kosten und im Laden 650 Euro. Selten so gelacht!

Moin,

miete aktuell auch bei Grover.

Bei Mietverträgen die vor dem 26.07.23 geschlossen wurde, müsste dir angezeigt werden nach wie viel Monatsmieten du das Gerät für 1€ kaufen kannst. Müsste in der App oder auf der Seite bei deinen Mieten angezeigt werden.

Grover nimmt in der Regel Preise über dem tatsächlichen Wert des Geräts, bei einem Handy für 1000€ würde man tatsächlich eher 1200-1300€ dafür zahlen.


Adrian240 
Beitragsersteller
 28.09.2023, 13:33

Die Miete ist danach geschlossen

MichaelSAL74  28.09.2023, 13:33

die müssen ja auch Gewinn erwirtschaften

ich hat mal bei Grafikakrten geschaut, je nachdem war da schon bei 12 Monaten locker 25% überm Neupreis gewesen

Adrian240 
Beitragsersteller
 28.09.2023, 13:34
@MichaelSAL74

Bedeutet aber, dass die Mietraten vom Kaufpreis abgezogen werden

MichaelSAL74  28.09.2023, 13:36
@Adrian240

ja sicher, ich kenn ja deren Kaufpreis nicht für den Endkunden, aber klar die Miete kriegst natürlich angerechnet

MeinCtutW88 schrieb doch auch schon was dazu

Die Miete wird als Anzahlung behandelt. Du musst beim Kauf dann nur noch den Rest (Differenz) zahlen.

Allerdings setzt Grover eigene Preise.

Die Grover-Preise für die Geräte liegen in der Regel 100-300 € über dem üblichen Marktwert. Muss jeder selbst wissen, ob sich das für ihn lohnt.

Für mich hat sich's bisher nicht gelohnt. Nach einem Jahr Miete ist das Gerät dann nicht mehr neu. Und für ein nicht-neues Gerät ~200 € über Marktpreis zu zahlen, ergibt für mich keinen Sinn. Da miete ich lieber ein neues Gerät über Grover.