Großes Fischsterben im Aquarium - Wasserwerte okay

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deiner Beschreibung nach könnte es sich möglicherweise um Maul- und Flossenfäule handeln. Aber auch fungizide Ursachen sind möglich.

In jedem Falle solltest Du großzügige Wasserwechsel durchführen und Dir ein Breitbandmittel besorgen(gibt es in jedem Aquaristikladen von verschiedenen Herstellern)

Alternativ kannst Du es auch mit Salz versuchen(1g/1 Liter), das vertragen Deine Fischarten problemlos.


DJaneSida 
Fragesteller
 13.03.2011, 13:39

Ich hab ja auch noch einen Küssenden Gurami drin, verträgt der auch das Salz?

0
psyk111  13.03.2011, 15:36
@DJaneSida

Bei der empfohlenen Dosierung kann normalerweise nicht viel passieren. Versuche es jedoch lieber erstmal mit einem Breitbandmittel.

0

Auch wenn du nichts erkennen konntest, war es eine Krankheit die alle angesteckt hat. Warscheinlich eine Pilzerkrankung. Im Wasser könnte aber auch ein Stoff entstanden sein, der den Fischen schadet. Oder jemand hat etwas in das Wasser geschüttet.

Hey. Erstmal tut es mir leid. Komischer weise hatte ich gaanaz genau das gleiche Problem vor etwa 4Wochen. Da hatte ich mir neue Dalmatiner-Mollys gekauft. Gradmal eine Woche später die drei Mollys tot. Alle Schwertträger hatten auch weiße Flecken und wirkten extrem angeschlagen.

Mir sind mehrere Schwertträger gestorben... irgendwann gings dann wieder und jetzt gibts auch wieder Babys. Ich bin mir zu 10000% sicher, dass die neuen Mollys die Krankheit in mein Becken (112l) geschleppt haben! Nach gründlichem Reinigen etc. gehts irgendwann wieder.

Aber so schnell werde ich mir keine neuen Fischies im Zoogeschäft holen. Hast du auch neue?


DJaneSida 
Fragesteller
 12.03.2011, 21:24

Die letzten, die nun gestorben sind, waren alle neu. ich hatte auch vor ca. einem Jahr Nachwuchs, von denen leben noch alle, nur die, die von Anfang an mit drin waren, sind gestorben. Aber ich hab mein Becken nichtmal 2 Jahre, also an Altersschwäche werden die auch kaum gestorben sein. Sollte ich also nen Wasserwechsel machen und keinen neuen Fisch reinsetzen? Aber woher kommt das plötzlich? Oder ist der 1. Molly "normal" gestorben und durch seinen "Nachfolger" hab ich mir dann was ins Becken geholt? Lg

0