Große angst vor dem Vorlesen in der Schule!

8 Antworten

Hallo lieber Pad,

Dein Problem kenne ich zu gut. Und es tut mir sehr leid, dass du da durch musst, denn ich erinnere, wie schlimm ich es empfand.

Ich bekam es plötzlich im Englisch LK. Ich hatte Vorlesen immer geliebt, hatte mich auch diesbezüglich immer gemeldet.

Es muss ebenfalls in der 10. Klasse gewesen sein; Ich wollte einen Text vorlesen und plötzlich fing meine Stimme an zu zittern und mein Kinn. Ich musste nach wenigen Minuten aufhören. Ich konnte der Lehrerin noch nicht mal sagen, warum, sondern hörte einfach auf. Das war der Anfang zu allem. Dann fing auch bei mir die Panik an, jedes mal, wenn Zettel ausgeteilt wurden, Hausaufgaben vorgelesen werden sollten etc. Egal, in welchem Fach. Also hatte ich Hausaufgaben entweder vergessen oder so knapp wie möglich gehalten, dass ich im Notfall die paar Sätze hinbekommen würde.

Jedenfalls ging es soweit, dass ich schon beim besteigen der Stufen in die Klassenräume Angst bekam. Es war schlimm! Ich fühlte mich so anders und wusste nicht, an wen ich mich wenden konnte, weil ich dieses "Problem" nicht als wirkliches Problem ernst nehmen konnte/wollte. Ich konnte MICH nicht ernst nehmen. Ich erzählte es irgendwann meinem Vater und der sagte dann:" Lies doch mal diesen Abschnitt vor in der Zeitung." Tat ich und merkte, dass ich es konnte, weil ich ihm davor davon erzählt hatte. Aber die Frage stellte sich für mich nicht, mich vor meiner ganzen Klasse zu "outen"! Das war ja genau die Angst! Ich wollte nicht, dass es die anderen mitkriegen!

Naja, jedenfalls bin ich nun 36. Und meine Phobie behielt ich bis nach dem Abitur. Ich hatte auch eine lange Zeit unter der Phobie gelitten, rot zu werden. Das war auch sehr schlimm. Gepaart mit der Angst vorzulesen natürlich die absolute Krönung!

Soviel erstmal zu meiner Geschichte, damit du merkst, dass du nicht allein bist, sondern ich ganz exakt einfühlen kann, wie es Dir gerade geht.

Das einzige, was hilft, ist dich Deiner Angst zu stellen. Auch, wenn es so banal klingt. Ich hatte es damals nicht gemacht, aber ich weiß, dass hätte alles von einen Tag auf den nächsten verändert. So habe ich meinen Kampf alleine geführt und das war grausam.

Stell dich einmal vor die Klasse und sag es: "Ich hab eine Angst entwickelt und kann nicht vorlesen. Mir versagt die Stimme." Die Leute, die dir deswegen dumm kommen sollten, kannst du eh knicken. Warum solltest du  denen imponieren wollen? Aber weißt du, was passieren wird? Und das ist das Wichtigste, denn es geht schließlich um dich und niemand anders! Solltest du dann was vorlesen, klappt es auf einmal. Warum? Du hast angefangen, zu Dir selber zu stehen. Sobald man nicht mehr versucht, etwas zu verdrängen oder zu verheimlichen, beginnt man, natürlich zu sein und diese Angst, aufzufliegen, ist auf einmal weg. 

Sobald du anfängst, Dich selber unter Druck zu setzen:" Ich darf keine Angst haben! Ich darf keine zittrige Stimme bekommen", genau dann wird das eintreten. Unsere Psyche ist unglaublich komplex und wir lassen uns sehr von unserem Unterbewusstsein leiten, anstatt zu lernen, uns mehr mit uns selbst auseinander zu setzen, uns zu verstehen, warum was passiert. Wir haben so viel Einfluß auf uns und unsere Umwelt, sobald wir uns selbst besser kennen und wirklich der oder die sind, die wir sind. Sobald wir anfangen, "echt" zu sein.

Warum sich bei mir diese Vorlesepanik entwickelt hat, erkläre ich damit, weil auf einmal das Leistungsniveau ein ganz anderes war im Englisch LK, als was ich im Grundkurs gewohnt war. Von einer Einser-schülerin wurde ich zu einer Vierer-Schülerin. Ich scheiterte an meinen eigenen Erwartungen. Und das kam dann schockartig so zum Vorschein, als ich vorlesen wollte..

Man muss lernen, seine "Schwächen" zu akzeptieren. Wenn ich z.B. mittlerweile rot werde, dann ist es halt so. Meine Mitmenschen finden es süß. Es zeigt sehr viel Herzlichkeit und Natürlichkeit. Wenn ich merke, dass meine Stimme etwas zittrig wird beim Vorlesen (passiert immer noch dann und wann, nur nicht so extrem), dann sage ich:"Ups, jetzt werde ich gerade etwas nervös." Und lächle charmant ;) Was ist entwaffnender als ein ehrliches Lächeln?

Ich bewundere Menschen am meisten, wenn sie zu ihrer Schwäche ganz offen stehen, weil das verdammt viel Mut beweist. Und glaub mir, du wirst nach dieser schwierigen Zeit für dich, ein ganz anderes Bewusstsein für Dich und andere entwickelt haben, was dich stärker macht. Jede Krise steht für ein Ende und für einen Neuanfang..

Akzeptiere, dass sich Dein "Problem" nicht von heute auf morgen lösen lässt, aber dass es morgen schon besser sein kann als heute, sobald du anfängst, zu Deiner Angst zu stehen.

Ich hoffe, dass ich Dir etwas Erleichterung verschaffen konnte? Bitte geh weiterhin zur Schule und verbau Dir nicht Deinen Weg. Alles wird irgendwann gut: "Everything is going to be ok in the end. If it's not ok, it's not the end."

Alles Gute Dir,

Marie

PS: Ich sehe gerade, dass Dein Eintrag bereits 2014 war. Mich würde interessieren, wie es Dir mittlerweile geht...?


Kunstpinsel  18.02.2022, 15:40

Wow das ist echt krass was du das geschrieben hast ich hab nämlich dasselbe Problem und es ist es toll Mal sowas zu hören. Wir lesen in zwei Wochen ein Buch und ich würde mich am liebsten einfach umbringen weil ich nie Luft beim lesen bekomme aber jetzt bekomme ich den mut es doch zu probieren und auch wenn es Mal nicht klappt weiterzumachen. Danke !

0

Hey ich weiß nicht ob du das jemals lesen wirst weil es eben schon 7 Jahre her ist aber dein Text ist wirklich 1 zu 1 wie es bei mir ist ich weiß nicht was ich sagen soll aber es ist wirklich exakt das gleiche. Wie bist du damit denn im Endeffekt umgegangen würde mich mal interessieren, denn ich bin in der 10 Klasse und möchte mein Abitur machen und habe aus diesem Grund noch 3 weitere Jahre, die ich in der Schule verbringen muss und ich habe so schreckliche Angst das ich mich durch dieses gabze vorlesen quälen muss weil es ist für mich wirklich eine Qual. Ich habe genau dieselben Symptome.


ninapina123  12.02.2021, 23:12

Hallo! Ich habe deinen Hilferuf wegen der Angst vor dem Vorlesen gelesen. Ich hatte das selbe, bin jetzt 24 Jahre alt und habs Abi geschafft. Ich hatte die Angst seit der 7 oder 8 Klasse. Ich kann dir raten, erstmal zu verstehen, dass alles okay mit dir ist. Du bist wahrscheinlich ein sehr feinfühliger, sensibler Mensch. Solche Ängtse entstehen und das ist wirklich nicht schlimm. Aber natürlich wollen wir auch damit umgehen können. Zunächst kann ich dir wirklich Mediation und Selbstliebe ans Herz legen. Morgens einfach 10 Minuten meditieren, vielleich mit Youtubevideos für den Anfang. Dann kann ich dir raten, mit einem Vertrauenslehrer ganz offen über dein problem zu reden. Oder auch mit deinem Deutschlehrer, wo du vielleicht am meisten lesen musst. In der Regel sind die lehrer sehr verständnisvoll, du kannst ihnen ja sagen, dass dich das echt überwindet hat mit ihnen zu reden und dass du schon eine richtige Phobie entwickelt hast. Der Lehrer wird sicher eine Lösung mit dir finden (zb dich nicht einfach aufrufen). Ich habe mich damals leider nicht getraut, da mir es irgendwie peinlich war, aber im Nachhinein weiss ich, dass es besser gewesen wäre. Ich werde auch Lerherin und die Lehrer wollen in der Regel immer, dass es euch gut geht und sie freuen sich über solche offenen worte. Man kann dem Lehrer/ der lehrerin auch sagen, dass das einem selbst unangenehm ist und dass man nicht möchste, dass jemand aus der Klasse von seinen Ängsten mitbekommt (damit der Lehrer es nicht vor der Klasse thematisiert). Ansonsten kann ich dir raten, mit einem psychologen oder therapeuten darüber zu reden. wie geasgt, es ist wirklich nichts schlimmes daran, es ist sogar gut, wenn man mit solchen Menschen redet, ob man nun ne Phobie hat, oder nicht. Wenn wirklich gar nichts geht, kannst du auch zu medikamenten greifen. Aber das würde ich dir erst am Schluss empfehlen. Ich habe damals von meinem Arzt Betablocker verschrieben bekommen (Dociton hatte ich, es gibt aber noch andere). Das ist ein Medikament, welches dein Herz reguliert...also das muss wirklich gut mit dedinem arzt abgesprochen werden, denn nicht jeder ann sowas nehmen. aber es verhindet, dass dein Herz so schnell anfängt zu rasen und die angstsymtome sind dann einfach nicht da. Es hat mir anfangs sehr geholfen, nur muss man aufpassen, dass man davon nicht abhängig wird (also dass man immer tabletten braucht, wenn man vorlesen oder sprechen will). aber ich nehme es in Prüfungssituationen heute noch. Dennoch ha mir Mediation fast am meisten geholfen :) Ich hoffe ich konnte dir helfen, ich kann dich jedenfalls sehr verstehen und deswegen wollte ich dir schreiben. Alles Liebe, Nina

Was mir noch eingefallen ist: Im Nachhinein habe ich mir vorgestellt, wie es gewesen wäre, wenn ich mit der Klasse ganz offen darüber geredet hätte. zu sagen hey, Leute mir ist es echt mega unangenehm, aber ich habe Angst vor dem vorlesen, und ich weiss nicht warum. Ich wollte es euch sagen, denn vielleicht habe ich jetzt dann etwas weniger Angst, wenn ihr mich versteht.
...... Ja, DAS braucht überwindung, aber vllt. hätte es mir was gebracht..
Liebe Grüße:)

3
Josie152  13.02.2021, 15:00
@ninapina123

Vielen Dank für den ausführlichen und hilfreichen Text. Ich werde es aufjedenfall probieren, gerade wenn ich dann in eine neue Schule komme direkt die Lehrer darauf anzusprechen und ich versuche das mit den Meditieren mal. Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass es etwas bringt, wenn man in solchen Stresssituationen ist, also das man dann weiß wie man sich innerlich beruhigt durch Atemübungen oder so.

1
emjogo  05.05.2021, 19:09

Oh man, mir gehts genauso beim vorlesen oder auch beim Vorträge halten, das ist soo schrecklich

0

Ich würde dir raten einfach mal zuhause laut zu lesen, weil ich auch von mir kenne, dass ich beim vorlesen schnell Wörter verschlucke oder Wörter vertausche. Wenn du dann einigermaßen sicher bist kannst du ja mal versuchen dich bei kleineren Texten zu melden und dann vorzulesen. Versuche dabei ganz ruhig zu atmen und nicht zu schnell zu lesen, sodass du keine Wörter vertauschst oder überliest. Und selbst wenn du mal ins stocken gerätst, das passiert jedem mal, mach dich deswegen nicht fertig:) Je öfter du es versuchst, desto sicherer wirst du, es ist nur schwer erstmal damit anzufangen:)

Ich habe das selbe Problem.. Ich kann dich extrem gut verstehen es ist jeden Tag die Hölle in die Schule zu gehen. Ich bin jetzt in meinem zweiten Ausbildungsjahr und diese Phobie über kam mich in der 7. Klasse. Ich dachte damals es würde an dem strengen Lehrer liegen. Leider war dies nicht der Fall ich habe mich damals extrem rein gesteigert und bekomme es egal was ich versuche nicht los. Da es bei mir momentan unerträglich ist, werde ich mich an die Lehrer wenden und mir psychologische Hilfe suchen. Das kostet natürlich auch Überwindung, aber ich sehe keinen andere Lösung und halte diese Panik in der Schule nicht mehr aus.


Kate198597  21.09.2015, 13:59

Bei mir liegt es auch nicht daran das ich nicht gut lesen kann. Es ist einfach die Angst vor dieser Panikattacke die vor der Klasse extrem peinlich wäre. 

Dein Beitrag ist etwas älter. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden oder etwas unternommen?

2

Du solltest zu Hause das Lautlesen üben, damit du in der Schule ein sicheres Gefühl während dem Lesen hast. Lies doch einfach mal deinen Freunden/Geschwistern/Eltern etwas laut vor, oder übe vor dem Spiegel. Wenn du mal in der Schule etwas vorlesen musst und ein Wort falsch aussprichst und ausgelacht wirst, dann lach doch einfach mit? Es ist wirklich nicht schlimm, oder peinlich wenn du ein Wort falsch aussprichst, dich verliest, oder beim Lesen stockst. So etwas kann jedem mal passieren. Du solltest wirklich mit deinem Lehrer mal darüber reden. Er wird dir sicherlich helfen können und dich nicht absichtlich aufrufen, oder sonst etwas.