Größe auf Datenträger viel höher auf externem Speicher?

1 Antwort

Unterschiedliche Einstellung bei der Größe der Zuordnungseinheiten während der Formatierung.

Auf der externen Platte hast du offensichtlich größere Zuordnungseinheiten als auf der internen Platte.

Eine Datei belegt immer volle Zuordnungseinheiten, auch wenn sie diese nicht komplett ausfüllt. Je größer die Zuordnungseinheiten, desto mehr Platz wird von Dateien auch auf dem Speichermedium belegt. (Um es mal ganz einfach auszudrücken!)


Maiistbeste1234 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 19:36

Kann man daran noch was ändern oder sollte man? Die externe ist von Samsung und die haben das schon formatiert gehabt..

dsteinigfn  04.01.2025, 20:02
@Maiistbeste1234

Die Lebensdauer einer SSD wird in Speicherzyklen gemessen. Je kleiner die Zuordnungsgröße, umso mehrere Speicherzyklen werden gebraucht, was die Gesamt-Lebensdauer der SSD verkürzt. Dafür wird weniger Speicherplatz "verschenkt".

Im Gegenzug benötigen größere Cluster weniger Speicherzyklen, was die Lebensdauer der SSD verlängert, dafür aber Speicherplatz "verschwendet".

Als optimal wird derzeit für eine SSD unter NTFS eine Clustergröße von 4K angegeben. Für das Hosting von überwiegend große Dateien, wird eine Clustergröße von 64K empfohlen.

Ändern kannst Du diese Zuordnungsgröße, indem Du die SSD neu formatierst, mit den entsprechenden gewünschten Einstellungen (vorher Datensicherung nicht vergessen!).

dsteinigfn  04.01.2025, 20:08
@askanier

Genau so denke ich auch! Wenn die SSD nicht neu wäre, hätte ich noch eine Datenträger-Optimierung empfohlen. Aber vermutlich dürften sich auf einer neuen Platte keine "Altlasten" befinden...

Maiistbeste1234 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 23:13
@askanier

Jetzt sind es nur 14GB... Aber nach ner zeit wird das ja immer mehr... meine interne 4TB SSD ist schon überfüllt... Die externe ist auch nur 4TB... Also ist die frage ob ich mehr speicher oder leben will? Well ich glaube ich lasse sie einfach so... Danke für due antwort :)