Grammatikfrage (bestehenden / bestehendem)

8 Antworten

bei ist eine Präposition, die den Dativ verlangt.
In deinem Beispiel findet sich die entsprechende Dativendung an dem unbestimmten Artikel (einem), und da es keine zwei m-Endungen gibt, ist dein 2. Satz korrekt.


Thelema  27.08.2014, 14:56

Wenn du mir zwei Korrekturen erlaubst:

1) ... da es keine zwei m-Endungen gibt ...

Der Gedanke dahinter ist klar, diese Formulierung stimmt aber nur, wenn lediglich ein Artikelwort vorhanden ist. Andere mögliche Fälle, für die dein Satz falsch ist, stehen in meiner Antwort unter dem Stichwort "mehrere Adjektive in Reihe".

2) ... findet sich die entsprechende Dativendung an dem unbestimmten Artikel

Auch die Adjektive weisen eine Dativendung auf, nur eben nach schwacher Deklination.

0

auch wenn die Aufzählung mit 1. und 1. nicht viel sinn ergibt, ist es 1. ;) (das untere)

Lg; AppleUser2000


Skittl88 
Beitragsersteller
 26.08.2014, 00:17

Das Ergebnis wenn man einfach den ersten Teil kopiert und die Ziffer vorne vergisst :D

Danke :)

0
Thelema  27.08.2014, 15:02
@Skittl88

Das Textprogramm dieser Website macht das automatisch. Auch wenn du beim zweiten Satz "2." eingegeben hättest, wäre dann im sichtbaren Feld "1." erschienen. Wenn du "2)" eingibst, macht das Programm das hingegen nicht ... O_o

1
Langfassung:

Das Problem rührt daher, dass wir im Deutschen zwei Deklinationstypen haben, die starke und die schwache Deklination. Anders als beim Substantiv, wo die Deklination immer feststeht, ist die Deklination des attributiven Adjektivs variabel, und zwar abhängig vom Artikel(wort) (= Artikel, Indefinitpronomen, Demonstrativpronomen, Possessivpronomen, ...) beim Substantiv. Die starken Endungen (nach dem Muster der starken Deklination), die die grammatischen Kategorien des Genus, Numerus und Kasus ausdrücken, erscheinen stets nur einmal, entweder beim Artikel(wort) oder beim Adjektiv (im Fall des Nullartikels):

.

Grundmuster Deklination (anhand der Artikel):

Nominativ: der / die / das - Frage: wer

Genitiv: des / der / des - Frage: wes(sen)

Dativ: dem / der / dem - Frage: wem

Akkusativ: den / die / das - Frage: wen

.

Adjektivdeklination nach bestimmtem Artikel ("schwache Deklination"):

N - das kundenorientierte Unternehmen

G - des kundenorientierten Unternehmens

D - dem kundenorientierten Unternehmen

A - das kundenorientierte Unternehmen

.

Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel ("gemischte Deklination"):

N - ein kundenorientiertes Unternehmen

G - eines kundenorientierten Unternehmens

D - einem kundenorientierten Unternehmen

A - ein kundenorientiertes Unternehmen

.

Adjektivdeklination nach Nullartikel ("starke Deklination"):

N - kundenorientiertes Unternehmen

G - kundenorientierten Unternehmens

D - kundenorientiertem Unternehmen

A - kundenorientiertes Unternehmen

.

In deinem Fall handelt es sich um den Dativ mit unbestimmtem Artikel, gemischt dekliniert; der Artikel übernimmt die starke Dativ-Beugung, das Adjektiv wird entsprechend schwach gebeugt: "bei einem (...) kundenorientierten Unternehmen".

.

Mehrere Adjektive in Reihe werden gleich gebeugt: In diesem kleinen, beschaulichen Tal ...; Klarem blauem Wasser folgend ...; die Regel, dass die starke Endung nur einmal erscheint, muss also präzisiert werden: nur bei einer beim Nomen stehenden Wortart (entweder beim Artikel/Artikelwort oder beim Adjektiv bzw. allen attributiven Adjektiven).

Man stelle sich das wie in der Chemie vor: eine Präposition mit spezifischen Bindungsstellen für Substantive, Artikelwörter und Adjektive; Substantive tauchen nur einmal auf, die Bindungsstelle für Artikelwörter können durchaus doppelt besetzt sein (bei einigen wenigen Unternehmen), die Bindungsstelle für Adjektive ist durchaus öfter doppelt (oder noch stärker) besetzt. Entscheidend ist, dass entweder die Bindungsstelle für Artikelwörter (immer wenn welche vorhanden sind!) oder die Bindungsstelle für Adjektive besetzt ist - dann aber einheitlich! (bei bestehendem kundenorientiertem Unternehmen - das ist jetzt kein schönes Beispiel, der Nullartikel würde in diesem Beispiel wohl nur im Plural verwendet, aber das Prinzip dürfte klar sein. Korrekt wäre ein Beispiel wie "bei bestehendem rechtsgültigem Vertrag".) Nach diesem Konzept würde man sagen: Nur eine Bindungsstelle wird stark dekliniert bzw. Die Repräsentanten nur einer Bindungsstelle werden stark dekliniert, Betonung auf "eins". Das ist wichtig, weil die starke Deklination durchaus mehrfach realisiert sein kann (s.o.). .

(Die Beugung der attributiven Adjektive war früher unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um eine semantische Reihung oder eine semantische Einschließung handelt (also ein Komma gesetzt wird/wurde oder nicht); es wurde dann nur das Adjektiv stark gebeugt, das eine Adjektiv/Substantiv-Verbindung als Ganzes näher bestimmt, das andere Adjektiv wurde schwach gebeugt: der Genuß hoher künstlerischen Leistungen war zu Goethes Zeiten korrekt; heute würde man der Genuss hoher künstlerischer Leistungen schreiben. Das nur am Rande.)

Zum Nachlesen: Helbig/Buscha: Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht, S. 299-303; Duden 4 (Grammatik), § 331-362

.

Kurzfassung:

bei einem bereits langjährig bestehenden und kundenorientierten Unternehmen, da die notwendige starke Deklination vom Artikel realisiert ist; die Adjektive werden dann einheitlich schwach gebeugt. Gäbe es kein Artikelwort, würden die Adjektive einheitlich stark gebeugt: bei bereits langjährig bestehendem und kundenorientiertem Unternehmen.


Thelema  27.08.2014, 14:59

Nun gut, die Langfassung ist sehr lang geworden ... :D

Dafür steht da aber auch alles Relevante zum Thema drin, wie ich hoffe. ;-)

1

Bestehenden und kundenorientierten!

bei einem bereits langjährig bestehenden und kundenorientierten Unternehmen[