Google home. Weniger reden?
Hallo Community.
Ich hab vor einiger Zeit von "Amazon Alexa", auf "Google home" umgestellt.
Bei Alexa konnte ich in der App auswählen, das ich weniger Feedback bekomme.
Sprich, wenn das Licht Ein/Aus-geschaltet wurde, kam nur ein Signalton, und es hat nicht erst "Lampe so und so wird ausgeschaltet", gelabert.
Google ist da recht willkürlich, manchmal nur ein Ton, manchmal erzählt es dir ein Roman.
Kann ich das irgendwo einstellen? 😁
Und wenn wir schon dabei sind, was bevorzugt ihr denn?
Dankeschön!
6 Stimmen
2 Antworten
Onkel Jeff hats mit Amazon sehr gut erkannt... das ist son bisschen die evolution der Faulheit.
Früher ist man zum Einkaufen durch die ganze Stadt gelatscht, erst hier dann da dann sonst wo.
Dann kamen die Einkaufscenter, wo man alles quasi unter einem Dach bekommt
Danach dann das Internetshopping, so zu sagen click'n'buy. Und onkel Jeff hat gedacht: warum denn nicht wie bei den Einkaufszentren? und schwups, statt überall im Internet zu stöbern, kaufen wir alles einfach bei Amazon....
und um es dem Nutzer noch bequemer zu machen, hat sich onkel Jeff gedacht, warum micht einfach das Klopapier auf Zuruf kaufen. die Geburtstunde von Alexa. Und wer jetzt denkt, dass wir schon am Ende der Evolution sind, den möchte ich an die idee von seinem kumpel Marc errinnern, der am Gedankenlesen arbeitet. Nicht ahnend, dass onkel Jeff das eigendlich schon perfektioniert hat. allerdings nicht auf Hardware, sondern auf softwareebene. d.h. er sammelt einfach so viele Daten von seinen Nutzern, dass eine KI auch noch das Denken für die Kunden übernimmt.
Sein Ziel: Amazon soll in Zukunft selbst entscheiden, was den Kunden für Produkte geschickt werden sollen. aber das scheitert (noch) an den Datenschutzrichtlinien etc...
ich gehe davon aus, dass das bis 2030 allerdings tatsächlich realtiät sein wird.
Was mich betrifft: ich nutze zwar google, aber nicht googles heimwanze und amazon nutze ich mal so garnicht! ähnliches gilt für facebook.
lg, Nicki
Präzise sprechen. Ich nutze auch öfters die Google Home App, damit lässt sich auch vieles einstellen, wenn sie erstmal konfiguriert hat.