Golf 4 mit 1.4er Motor?
Ist ein Volkswagen Golf 4 mit 1.4er Motor und 75 ps empfehlenswert oder gibt's da große bekannte Mängel ?
4 Antworten
Der Vierer Golf ist langsam aber sicher zu alt für einen vernünftigen Gebrauchtwagen, das grenzt schon an Veteranensport.
Herzlichen Glückwunsch. Was für ein anspruchsvoller Vergleichsmaßstab.
Der einzige Grund, so einen alten VW einem zehn Jahre jüngeren Asiaten vorzuziehen wäre für mich die hohe Verbreitung und gesicherte Ersatzteilversorgung in Deutschland.
Oder natürlich halt das Image, falls man das braucht - völlig wertfrei, kann ja zum Beispiel beruflich bedingt sein.
Du musst dir halt darüber klar sein, dass der 1,4er weis gott nicht die wurst vom brot zieht. Dafür ist er wirklich sparsam (hier im erzgebirge ca. 7liter) und zum "mitschwimmen" reicht er allemal. Das einzige, worauf du achten solltest, dass die kurbelgehäuseentlüftung auf die beheizbare version umgebaut wurde, die alten sind häufig im winter eingefroren. Ansonsten hat der 1,4er keine nennenswerten schwachstellen. Bei entsprechender pflege macht der auch locker 250000+ km. Der rest sind halt allgemeine sachen, die man bei jedem gebrauchtwagen beachten sollte...
Mfg micha
Der golf 4 mit dem 2.0liter motor ist mit 7,9liter kombiniert angegeben und das ist schon schwer zu schaffen. Da müsstest du ja besser sein als der lügenprüfstand im werk...
Dem entgegen zu halten ist, dass der 2.0er gerade mal 1-2 Liter mehr verbraucht aber dafür ein ganz anderes Feeling rüber bringt^^ Meinen 2.0er beweg ich mit 7 1/2 Litern und ich fahre Landstraße 100 und AB 120
Der 1,4l ist bekannt recht viel öl zu brauchen. Der 1.6l ist deutlich robuster.
1.6er sind doch eh immer robuster, 500tkm schaffen doch eh alle 1.6er locker oder?
Mich wundert nur die geringe Leistung auf 80er Jahre Niveau, der 1.3er von ende 1985 hatte doch schon 75PS und ab mitte der 90er Jahre 86PS.
Ölverbrauch haste mit jedem Wagen, alle 5000km sollte man mal nachgucken. 0,5l is der Grenzwert auf 1000km, dadrüber sollte man sich dann mal drum kümmern. Erfahrungsgemäß kann man auf 5000km mit 0,5l rechnen vlt. auch etwas mehr aber dann is der Motor auch schon nich mehr ganz so pralle.
Sowas geht doch unter 10 Jahren oder 180tkm noch auf Kulanz?
Also meine beiden 4A-LC schlucken kaum bis garkein Öl, der 2A-LC verhält sich erfahrungsgemäß genauso. Beim 2E und 2E-E is der Verbrauch minimal und der 4E-FE (1.3er ab 1993) schluckt so gut wie nix allerdings basiert der auch auf dem 1.6er 4A-FE welcher ansich vom Block her baugleich mit dem 4A-LC von 1980 is der wiederrum auf dem 2A-LC basiert von 1978. Toyota Logik beim Motorbau eben^^
Istn Gurkenmotor, braucht viel Öl. Bäume reißt damit nicht aus.
Sorry, aber selten so einen schwachsinn gelesen. Die 4er golf haben selbst heute noch eine deutlich höhere lebenserwartung als ihre "moderneren" nachfolger. Insbesondere die, mit den abgeblasenen nähmaschinen unter der haube (1,2 und 1,4 tsi).