Golf 4 1.6 SR - 5w30 oder 10w40 Öl?
Welches Öl ist eurer Meinung/Erfahrung nach geeigneter für diesen Motor? Ich lese in den Foren über beide, dass sie Problemlos funktionieren, aber 5w30 ist teilweise doppelt so teuer wie 10w40, bei demselben Hersteller.
9 Antworten
Hier sollte ein einfaches 10W-40 ausreichend sein, es wäre jedoch auf die Freigabe des Volkswagenwerks zu achten - siehe Betriebsanleitung und Öldose, da sollte man abgleichen.
Synthetische Motoröle wie zum Beispiel auch dieses 5W-30 sind bei so betagten Fahrzeugen nur selten vonnöten und in aller Regel totale Geldschneiderei - die Werkstätten empfehlen es meist auch nur, weil die Gewinnspanne größer ist beim teuren Saft. Kaufmännisch lässt sich das verstehen, die Werkstätten müssen ja auch von etwas leben - aber einem alten Motor tut das teurere Öl auch nicht besser. Von daher machst du mit einem 10W-40 eigentlich nichts verkehrt, solange es den Vorgaben von VW genügt.
So ein Quatsch! Vollsynthetische Öle bilden im Gegensatz zu ölen mit Mineralanteil keine Ölkohle. Schonmal einen Motor gesehen wo, vor allem bei den VW mit Longlife Intervall, das ganze Steuergehäuse innen schwarz ist? Und dann verkoken die Kolbenringe und der Ölverbrauch geht los... Dass die älteren Motoren das aushalten stimmt, aber zu sagen dass vollsynthetische Öle reine Geldschneiderei seien ist sehr gewagt.
Ich fahre 0W40 und kann dank LPG deutlich längere Intervalle fahren als ich es mit mineralischen ölen machen würde. Vom fehlen des oil shearings Mal ganz abgesehen.
10W-40 reicht für die Gurke vollkommen aus.
Ja, ich will nicht unnötig Geld für ein reines Nutztier rausschmeißen, Später kostet mich das Öl noch mehr als das Auto selbst xd
Sollte im Handbuch stehn.
Steht nichts in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs?
Wenn keine Vorhanden ist einfach mal im Internet nachschauen.
Betriebsanleitung Golf IV.
Das "modernere" Öl ist sogar schädlich für den älteren Motor, da er nicht auf Motorschutz sondern auf Umweltschutz (minimale Verbrauchsreduzierung zu Lasten der Motorlebensdauer) getrimmt ist. Also nicht in die Irre führen lassen, sondern vorzugsweise auf ein gutes, am besten vollsynthetisches Öl setzen (z.B. Meguin 5w40 Super Leichtlauf oder Motul 5w40 X-cess; das sind beides High Saps Öle mit Motorschutz-Additiven, die z.B. nur in Motoren ohne (Diesel-)Partikelfilter einsetzbar sind. - also einfach mal ins Thema einlesen und schlau machen.;)