Goldfisch hat am Kiemendeckel weiße Punkte - Laichausschlag oder Ichthyo?
Hallo an alle, ich habe gestern einen vernachlässigten großen Goldfisch bekommen. Da er im warmen Aquarium gehalten wurde, wollte ich ihn nicht jetzt meinen kalten Teich zumuten.
Ich habe ihn erstmal in ein Quarantänebecken gesetzt. Kaum habe ich ihn behutsam in das Becken gesetzt, ist mir sofort was komischen aufgefallen - er hat viele kleine Grießkorn große Flecken an den Kiemendeckel und paar vereinzelnde an den vorderen Flossen (siehe Foto). Mein erster Gedanke war, dass es sich hierbei um den Laichausschlag handeln könnte oder im schlimmsten Fall um Ichthyo. Soweit ich weiß wurde er alleine in dem AQ gehalten, kann es sich dennoch um einen Laichausschlag handeln auch wenn weit und breit kein anderer Fisch, vorallem kein weiblicher Goldfisch, in der Nähe ist, womit er sich paaren könnte?
Ansonsten sieht er gut genährt aus, schwimmt schön umher und macht eigentlich keinen kränklichen Eindruck, nur bilde ich mir ein, dass er etwas häufiger Maulbewegungen macht als andere Fische. Sauerstoffmangel schließe ich aus, da er dies im Wasser macht und nicht an der Oberfläche, habe aber dennoch gestern Abend eine Luftpumpe angeschlossen.
Wasserwerte habe ich jetzt nicht gemessen, da diese Symptome vor den Einsatz in meinen Becken da waren. Der Vorbesitzer hat keine Tests gemacht. Die jetzige Temp. 22 °C
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Danke im Vorraus

4 Antworten
Da er im warmen Aquarium gehalten wurde, wollte ich ihn nicht jetzt meinen kalten Teich zumuten.
Das ist gut.
Dein Goldfisch hat ganz typischen Laichausschlag, kein Grund zur Besorgnis. Der Ausschnitt sieht gesund aus und sehr farbkräftig, nettes Tier.
Die jetzige Temp. 22 °C
Das ist die bevorzugte Laichtemperatur von Goldfischen :-) Was ein Zufall.
Am besten erst rauslassen, wenn es draußen warm wird (Mai...)
Zum einen: Goldies brauchen ein großes Becken, so an die 500 Liter sollten schon sein. Nagel mich da jetzt aber nicht drauf fest.Was du da beschreibst hört sich nach Pünktchenkrankheit an. Wenns das ist: Einzelhaft und Behandeln. Ersteres hast du ja schon. Ich hab mit Punktol von JBL sehr gute Erfahrungen gemacht, da ich diese Krankheit bereits mehrfach im Becken hatte. Und, was auch hilft, Temperatur auf 30 Grad nehmen. Die Kombination der beiden Dinge hat bei mir super geholfen.Zu 100% sicher bin ich mir da jetzt nicht, aber man kann ja präventiv behandeln, es schadet den Tieren ja nicht (abgesehen von Wirbellosen wie Garnelen und Schnecken wenn man Pech hat)
Das sieht nach einem Laichausschlag aus.
Er wurde aber erst gestern umgesetzt und direkt beim Umsetzten habe ich diese bekommen. Kann mir aber schlecht vorstellen, dass die Punkte innerhalb von sec auftauchen?
Sieht auf den erst blick nach Laichausschlag aus bin mir aber nicht 100%ig sicher
Ja das war auch mein Gedanke ihn erst raus zu setzten sobald das Wasser im Teich warm ist :)
Er ist wirklich hübsch und unglaublich lieb. Als ich in das Becken gegriffen habe, um den Sprudelstein zu positionieren, hat er die Nähe meiner Hand gesucht, als ob er kuscheln möchte.