Golden retriever scheren?
Hallo ich habe einen fast 3 Jahre alten Golden retriever mit einem wunderschönen Fell und meine frage wäre darf man den überhaupt scheren ? Meine Mutter meinte das es irgendwie nicht gut sei wegen dem unterfell habe aber in anderen Foren gelesen das es okay sei und die Hunde sich Viel wohler gefühlt haben und in anderen wieder das man es nicht tun sollte das verwirrt mich ein wenig und wie lange dauert es bis das Fell wieder nachwächst habt ihr damit Erfahrungen?
7 Antworten
Au gar keinen Fall!
Daß sich geschorene Hunde wohler fühlen, ist ein Märchen! Hunde kühlen ihr Blut nicht über die Haut wie wir, weshalb wir Schwitzen und so Verdunstungskäte erzeugen, sondern über den Nasenschwamm und wenn sie hecheln auch über die Lunge. Hundehaut ist viel schlechter druchglutet als unsere, deshalb bringt scheren nix. Es schadet nur.
Du hast das Prinzip der Wärmeregulierung nicht verstanden. Es darum, das Blut zu kühlen. Das tun Hunde auf andere Weise als wir, weshalb ihr Fell auch gegen Hitze isoliert.
Bürste den Hund täglich, hol die alte, lose Wolle aus dem Fell, das reicht, damit der Hund sich wohlfühlt. Ansonsten überlaß die kühlung der Ntur des Hundes und übertrag nicht menschliche,physiologische Eigenschaften Auf den Hund.
Überleg mal, warum es in einem Kühlschrank kalt bleibt, bowohl er so dickisoliert ist. Richtig. Weil er innen kalt ist. So ist das auch bei Hunden. Hunde ohne Fell heizen sich viel stärker auf.
Abgesehen davon würdest du die Fellstruktur nachhatg zerstören. Es würde beim nachwachsen filzen und vielleicht nie mehr so aussehen, wie es soll.
Lies das bitte, von der 1. bis zur letzten Zeile und schau dir die Bilder der armen, geschorenen Hunde an. Lies vor allem das, was über die Fellstruktur gesagt wird. Wenn dein Goldie sein Fell sein Leben lang schön und rasstypisch haben soll, darfst ihn nicht scheren, niemals!
http://www.hund-unterwegs.de/hunde-blog/sommerschur-mehr-schaden-als-nutzen/
Erstmal sollte man sich damit beschäftigen , wie reguliert mein Hund überhaupt seine Körpertemperatur.
Das passiert nicht über die Haut sondern übers hecheln. Er atmet warme Luft ein und kalte durch die Nase wieder aus.
Zudem gibt er etwas Schweiß über die Pfoten ab.
Ein Hund mit Unterwolle, der wird ordentlich ausgebürstet und das Fell wird ausgedünnt.
Das nur noch Deckhaar übrig bleibt. Das lange Deckhaar schützt vor Wärme und die Unterwolle im Winter vor Kälte.
scheren soll schlecht für das wunderschöne Fell sein. Die Unterwolle wächst viel schneller nach als das Deckhaar. Muss nicht sein, aber man ließt es in vielen Foren.
Mein Australian Shepherd hat ordentlich Fell dran. Und hier vor 2 Monaten (siehe Fotos) habe ich ihn selber ausgedünnt. Hose und Bauch wurden gekürzt. Er hat wunderbar fluffiges luftiges Fell und er kommt bestens klar im Sommer.
Waren natürlich 2 Stunden Arbeit. Aber mein Hund ist es gewöhnt regelmäßig gebürstet zu werden , und genießt es auch. Jetzt kommt wieder etwas Unterwolle durch. Diese wird alle 2-3 Tage ausgebürstet.
Regelmäßige Fellplfege, lange Spaziergänge auf morgens und abends verlegen , dem Hund immer frisches Wasser und ein kühles Plätzchen anbieten. Wer einen garten und eine Baderatte hat, kann natürlich den Hund abduschen oder einen Pool aufstellen. Ansonsten kommen die 4 Beiner wunderbar klar, ohne das wir ständig mit unnatürliches Dingen eingreifen müssen, wie komplettes scheren.


Niemals einen Golden scheren!
Das Deckhaar und Unterwolle sind wichtig um die Haut zu schützen. Der Hund bekommt sonst Sonnenbrand und wird sehr anfällig für Hautkrankheiten.
Man kann die Unterwolle etwas auskämmen, mehr nicht.
Es ist eine ganz dumme Unsitte geworden Goldens zu scheren um sich die Fellpflege zu ersparen.
Vor allem gelangen alle Insekten auf dem kürzesten Weg auf die Haut.
Warum sollte man einen Retriever scheren, die bürstet man anständig und das wars.
Es gibt Hunderassen, die getrimmt werden oder sogar geschoren werden müssen, dein Hund gehört nicht dazu.
Normales Fell hat die besondere Eigenschaft, das es bei Wärme vor der Wärme schützt und bei Kälte vor der Kälte.
Lass bitte deinem Hund sein Fell in ruhe - vor kurzem hatte hier jemand einen Link zu Clipper Alopezie. Google den Begriff mal.
Die Frage ist, wieso du ihn scheren willst? Wenn dein Hund bereits schönes Fell hat, würde ich davon abraten, da ich als Hundebesitzer damals die Erfahrung gemacht habe, dass das Fell viel stärker nach wächst.
durch scheren wird das Fell nicht schöner, ganz im Gegenteil. Die Wolle filzt, weil die Leithaare ab sind und der Organismus schiebt viel mehr Wolle nach, um auf den alten Stand zu kommen und um seine genetisch angelegte Physiologie zu behalten.
Es gib nut wenige Hunderassen, die man scheren muß, weil sie so verzüchtet sind, daß das Fell nicht aufhört zuwachsen.
Es bringt auch kühltechnisch Null. Es wäre, wie wenn man die Kühlschrankisolierung abbaut. Der Hund kühlt sein Blut innerlich, wir äußerlich. Die Leute kapieren das einfach nicht.