Gold?
Was ist der Unterschied zwischen “Italienischen“ Gold und „normalen“ Gold
4 Antworten
Hallihallo,
italienisches Gold = 585er o. 750er Legierung.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
„Gelten in Deutschland 333 Anteile von 1000
schon als Gold, hält man in Italien ein solches
Metall schlicht für Blech. 333er Gold entspricht
acht Karat. Länder wie Italien, Spanien oder
Frankreich gestatten die Bezeichnung „Gold“ aber
erst ab 14 (585er) oder 18 (750er) Karat.“
https://alleantworten.de/was-ist-italienisches-gold
lG ✌️
In Italien wird üblicherweise 14 kt und 18 kt Gold verwendet.
9 kt Gold gilt dort gar nicht als Gold.
Gruß von Juwelier.
Doch, dort gibt es auch eine Kennzeichnungspflicht.
https://www.handelskammer.bz.it/sites/default/files/uploaded_files/servizi/metrico/M_MetPrez_Leitfaden.pdf
Woher stammen oder wo wurden diese Bezeichnungen gelesen. ?
Ich selbst jedenfalls habe nie diesen Ausdruck "italienisches" Gold gelesen.
Es steht fest: es gibt echtes Gold, das entsprechend gestempelt ist, und Vergoldetes, was nur dünn mit Gold beschichtet ist und keinen Stempel hat.
Mir ist wohl bekannt, daß während der Ferienzeit, ist viele viele Jahre her in Italien auf Autobahnparkplätzen Gold billig angeboten wurde, was kein echtes Gold war. Ob das heute auch noch passiert, weiß ich nicht.
...das entsprechend gestempelt *sein sollte*, aber bei weitem nicht immer ist!
was gibts da zu "????????????????"
wenn du eine Ahnung vom Gebrauchtschmuck- bzw Bruchgoldmarkt hast, dann weißt du das auch selbst, dass viele (zB von Hobbygoldschmieden hergestellte/umgearbeitete, oder auch einfach nur alte) Stücke nicht punziert sind.
Ich habe jahrelang in einer Pfandleihanstalt/Bruchgoldankauf gearbeitet, und nicht punzierte Stücke waren dort gang und gebe. (und nein, nicht VERgoldet - für den Fall, dass du mir unterstellen willst den Unterschied nicht zu kennen).
Wenn ich all den nicht punzierten Goldschmuck hätte, der in Deutschland in Umlauf ist, wär ich mit Sicherheit mehrfacher Milliardär!
"Italienisches Gold" ist nicht so quietschegelb, wie andere Länder das Gold legieren. Sie lassen das Kupfer weg und nehmen dafür andere Legierungen. Das lässt es eleganter wirken.
Hier habe ich etwas gefunden, das hoffentlich deine Frage noch besser beantwortet: https://willade.xyz/7-nuancen-die-ihnen-helfen-gold-besser-zu-verstehen/
und der Italiener ist nicht verpflichtet, zu stempeln? oder?