Glycerin und Terephthalsäure = Thermoplast?
Hallo ihr Lieben,
ich versuche gerade meinem Sohn in Chemie zu helfen.
Wir finden einfach nicht heraus, ob aus Glycerin und Terephthalsäure auch Thermoplast entsteht.
Kann uns hierbei vielleicht jemand weiterhelfen?
Lieben Dank bereits im Voraus
Lg Conny
2 Antworten
Eher nicht. Man kann aus den beiden zwar durchaus ein Polymer erzeugen, das was dann entsteht wird aber mit Sicherheit kein Thermoplast sein. Thermoplasten zeichnen sich durch sehr lange, kaum verzweigte Polymerketten aus. Dadurch dass hier aber Glycerin verwendet wird, provoziert man von vornherein schon eine starke Verzweigung, weil Glycerin 3 OH-Gruppen hat. Das Produkt wird also sehr wahrscheinlich ein Duroplast sein.
Aus den OH-Gruppen werden echte Bindungen, weil man die mit der Terephthalsäure verestert. Es entsteht also ein Polyester.
Und zum Duroplast wird es ja erst durch die drei OH-Gruppen, weil die für eine starke verzweigung sorgen. Du bindest ja dann an jede OH-Gruppe eine Terephthalsäure.
Ein Thermoplast würde dann entstehen, wenn man z.b. Ethandiol nehmen würde. Das hat nur 2 OH-Gruppen und würde damit eher ein lineares Polymer ergeben
Vielen lieben Dank für die super schnelle Antwort!!!!
lg Conny
Kein Problem. Wenn noch eine Frage dazu aufkommt, immer her damit
Liebend gerne...ganz lieben Dank für das Angebot.
Wenn Du statt Glyzerin mit 3 OH-Gruppen das Ethylenglykol mit nur 2 OH-Gruppen verwendest, dann bekommst Du einen linearen Thermoplasten, das PET (PET-Flaschen).
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Das war auch als Frage auf dem Zettel in Chemie und ich bin sehr froh, dass ich
hierbei richtig gelegen habe. "jubel"
Wieso genau kann es mit den drei OH Gruppen zu einem Duroplaste werden? Diese zeichnen sich ja durch echte Bindungen aus, ich verstehe nicht wie durch drei OH Gruppen eine solche entstehen würde :) und wieso würde dies bei der Verwendung von Glycerin nicht passieren?
lg