Glück als Schulfach Pro Contra?

4 Antworten

Glück ist eine individuelle und subjektive Größe. Es gibt keine einheitliche Definition, aber dafür umso mehr von vielen renommierten Philosophen. Für jeden bedeutet Glück etwas anderes, und wenn es statt Werten wie Helfen z.B. Videospiele sind, könnte dies für manche peinlich sein und sie dazu "zwingen", im Unterricht nicht frei und ehrlich über das Thema zu reden. Im Gegenzug könnte es aber auch zum bewussteren Handeln und Nachdenken über das Glück anregen und den Schülern beibringen die emotionalen Meinungen der Mitschüler zu respektieren, auch wenn man selbst ganz anders über das Thema denkt.

Wenn Glück aber als Schulfach eingeführt werden sollte, wieso gibt es dann kein Schulfach namens Pech? Gehört Pech bzw. Unglück zum Glück dazu, ist es abhängig oder eine Folge davon? Wie du siehst, gibt es hier sehr viel Diskussionspotential und bei so schwer definierten Begriffen könnte das viel zu abstrakt werden.

Hallo!

Glück als Schulfach halte ich für zu speziell. Kann man mal darüber sprechen. Aber als Fach!? Was willst Du denn ein Jahr oder mehrere, regelmäßig durcharbeiten zu diesem Thema.

Gruß

Also bei dem "Glück" was ich in meinem Leben hatte und auch heute noch habe, hätte ich in dem Schulfach immer einen Fünfer bekommen. Mein einziges Glück wäre gewesen, dass es kein 6er wäre, weil ich in Österreich lebe. :P

Mein Fahrlehrer sagte nach der versauten ersten praktischen Autoführerscheinprüfung folgenden unvergesslichen Satz: "Gregor, du ziehst das Unglück magisch an."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was ist Glück?

Für jeden etwas anderes. Für derartig viele Themen würden 12 Jahre Schule nicht reichen.