Gliederung bei Erörterung 10. Klasse Realschule?
Hallo :)
Ich schreibe am Montag Schulaufgabe in Deutsch und war die letzten zwei Wochen krank. Meine Frage ist, wie ich die Gliederung aufbauen muss. Wäre (bei dem Thema Castingshows) eine Gliederung wie im Anhang richtig? Und wie viele Argumente brauche ich mindestens für pro und contra jeweils?
Liebe Grüße

1 Antwort
Grundsätzlich folgt nach der Einleitung die Argumentation, am einfachsten ist es, nach dem Sanduhr-Prinzip vorzugehen:
Angenommen, du findest Castingshows gut, dann beginnst du mit den Contra-Argumenten, wobei du mit dem stärksten Argument anfängst.
Danach machst du dasselbe mit den Pro-Argumenten, wobei du mit dem schwächsten Argument beginnst. In dem Schluss musst du die wichtigsten Erkenntnisse nochmal ausformulieren und selbst Stellung beziehen.
Ein Argument ist wie folgt aufgebaut: THESE - ERKLÄRUNG - BEISPIEL
Anzahl der Argumente ist recht irrelevant, aber meist bekommst du mehr Punkte für mehr Variabilität, also mehr Argumente :)
Naja die Anzahl der Argumente die man schreiben muss ist vorgegeben. Und du hast die Rückführung vergessen zu erwähnen
Ergänzend:
In der Einleitung schreibst du halt einen Problemaufriss, statest also zu der Aktuaität, der Bedeutung oder dem Anlass.