Glasfaser Anschluss an Gebäude aber nicht in der Wohnung?
Habe vor kurzem ein neuen Glasfaser Anschluss Vertrag abgeschlossen. Techniker kommt nächste Woche.
Da unsere Gebäude erst vor paar Monaten an Glasfasernetz angeschlossen wurde, interessiert mich jetzt wie wird der Techniker die Leitung bis zu unseren Wohnung führen/verbinden. Wir hätten die Glasfaserdose gerne in unserem Büro, wird dies möglich?
5 Antworten
Hallo, also seit 3 Wochen habe ich schon die Glasfaser Internet. Techniker hat es einfach über die TAE dose auf irgendein BOX geschlossen und von diesem auf Router verbunden. Verbindung stabil , habe bei jeder Messung etwa 10%+ mehr als bestellt. (680/220)
Du hast einen Vertrag abgeschlossen. Im Vertrag sollte formuliert sein, wer für welche Arbeiten und Leistungen verantwortlich ist. Was ist Bestandteil des Vertrags? Der Techniker wird wohl keine baulichen Maßnahmen durchführen und eine Leitung durch das Haus ziehen.
Meine Fragen richteten sich an Pueblo995. Woher Du Details über den Vertrag von Pueblo995 zu kennen meinst, erschließt sich mir nicht. Ich weiß noch nicht einmal, ob Publo995 Mieter, Vermieter oder selbstnutzender Eigentümer ist.
Kommt darauf an was ausgemacht wurde. Man kann eine Glasfaserleitung bis in die Wohnung/ins Büro legen. Allerdings sollte dann zumindest die Leerverrohrung bereits vorhanden sein. Bei meiner alten Wohnung wurde z.b. im Zuge der Erneuerung der Elektrik auch eine Leerverrohrung für jede Wohnung vorbereitet. Beim Anschließen der Glasfaserleitung wurde dann die Glasfaserleitung in diese Verrohrung "eingeblasen". Das ist vergleichsweise einfach.
Wenn das nicht vorhanden ist, dann habt ihr Glasfaser"nur" bis zum Keller und die letzen paar Meter sind halt Kupferleitung. Das ist von der Performance ziemlich egal.
Und wer zahlt die Verlegung in die Wohnung? Der Mieter, der hat ja den Vertrag abgeschlossen?
Nahezu alles ist möglich, bauliche Maßnahmen im Vorfeld mit dem Eigentümer / Vermieter absprechen.
bauliche Maßnahmen sind dem Mieter und Vermieter vorher gar nicht bekannt. Der Mieter hat bereits Vertrag geschlossen. Wer zahlt jetzt.
bauliche Maßnahmen sind dem Mieter und Vermieter vorher gar nicht bekannt
Da sollte der Fragesteller sich vor Vertragsabschluss schlau drüber machen, der Fragesteller weiß ja schließlich wo der Anschluss in der Wohnung hin soll.
Du kannst bestimmen, wo die Glasfaserdose hin haben möchest, von da musst du dann weiter schauen. Wir haben die zum Beispiel unten und haben dann ein lan kabel nach oben zum Router gelegt, dabei mussten wir aber durch die Decke bohren.
Oh da habe ich wohl nicht richtig gelesen, ich denke mal der der den Vertrag zahlt, da dies der Mieter ist wird er das zahlen müssen, aber so viel kostet das glaube ich nicht.
Der Mieter hat den Vertrag für zwei Jahre abgeschlossen. Der müßte dann das auch bezahlen. Der Vermieter wurde gar nicht gefragt.