Wenn (nur) dass Mehrfamilienhaus an das Glasfasernetz angeschlossen wird, habe ich keine Glasfaserkabel in der Wohnung oder?
Heute war ein Vertreter der Deutschen Glasfaser an meiner Tür und wollte, dass ich bei der Sammelbestellung zur Einrichtung eines Glasfaseranschlusses an unser Mehrfamilienhaus einsteige.
Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, dass wenn das Haus an das Glasfasernetz angeschlossen wird, nicht automatisch meine Wohnung Glasfaserkabel besitzen wird, oder ?
Soweit ich es nämlich als Laie verstanden habe, brauche ich doch auch Glasfaserkabel in meiner Wohnung, um von deren Vorteilen zu profitieren.
Oder ?
:D
3 Antworten
Da solltest du nochmal nachfragen bis wohin genau Glasfaser gelegt wird. "Ans Haus" kann vieles bedeuten - bis zur Grundstücksgrenze, ans Haus in nen Verteiler oder in jede Wohnung
Nur letzteres wäre richtiges Glasfaser, bei den andern beiden wären die letzten Meter Kupfer
Hört sich etwas nach dem Nürnberger Umland an?!
DG liefert die Ader direkt ins Haus + 5m. Wenn Du aber Glasfaser in die Wohnungen haben willst machen sie das nach Aufwand. Möglich ist es; es wird sogar erforderlich wenn Du über DG fern sieht: Dann geht die Ader zur Set-Top- Box.
Normalerweise legt man das in den Keller und verteilt das darin.
Deutsche Glasfaser verlegt eigentlich für jede Wohneinheit eigene Fasern und die auch wirklich bis in die Wohnung.
Aber selbst falls deine Faser im Keller endet und von da nur über LAN bis in die Wohnung geht da es baulich ggf. anderenfalls extrem aufwändig wäre hat das keine wirkliche Einbußen in der Geschwindigkeit.