Gläser nach Spülmaschinengang noch schmutzig!?
Ich habe eine Art Sand in meinen Gläsern nachdem alles andere sauber geworden ist. Was könnte das sein? Und woran liegt es dass die Gläser so nach und nach milchig werden?



4 Antworten
Hallo 1Energieberater
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft.Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druckweil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpeverstopft ist
Der Wasserzulauf zu demSprüharm, der sich unter dem oberen Korb befindet, erfolgt meistens von derSeite oder von der Rückwand. Kontrolliere ob dieser Anschluss richtig sitzt unddas Wasser wirklich bis zu diesem Sprüharm kommt.
Wenn dieser Sprüharm zu wenig Wasserdruck bekommt dann kommt es vor dass die Gläser nicht richtig gespült werden und dabei "Sand" in den Gläsern hängenbleibt.
Milchige Beläge: Hierbei kann es sich um Kalkablagerungen auf dem Glas handeln. Prüfe, ob die Wasserhärte richtig in den Geschirrspüler einprogrammiert ist und ob sich genügend Salz im Salzgefäß befindet. Eine weitere Möglichkeit sind Ablagerungen des Spülmittels. Überprüfe die Dosierempfehlung des Reinigungsmittelherstellers.
Bei nicht entfernbaren Belägen handelt es sich um Glaskorrosion.
Ob es sich um entfernbare milchige Beläge oder um Glaskorrosion handelt, kann man ganz einfach mit der Hilfe eines feuchten Tuchs und etwas Zitronensäure oder Maschinen-Pfleger herausfinden. Lassen sich die Beläge entfernen, handelt es sich um Kalkablagerungen oder Wasserflecken. Lassen sich die Trübungen nicht entfernen, handelt es sich um Glaskorrosion.
Glaskorrosion
Glaskorrosion ist eine mikrofeine Schädigung der Glasoberfläche. Siewird verursacht durch das Herauslösen von Bestandteilen aus der Glasstruktur.Dies führt zu einer veränderten Lichtstreuung, die als milchige Trübung oderSchillern in unterschiedlichen Formen sichtbar wird.
Eine Glaskorrosion ist irreversibel, d. h. sie lässt sich nicht mehr entfernenoder reparieren.
Gruß HobbyTfz
- Wahrscheinlichste Möglichkeit: Wasser sehr kalkhaltig und Entsalzer leer oder viel zu wenig. Lösung: Unbedingt handelsübliches Geschirrspülentsalzer-Salz einfüllen. Verlasse dich nicht auf diese Multi-Tabs, die angeblich alles eingebaut haben. Immer das Salzfach wirklich verwenden.
- Zweitwahrscheinlichste Möglichkeit: Klarspüler leer oder Dosierunghebel zu gering eingestellt. Lösung: Handelsüblichen Klarspüler auffüllen und Dosierung der örtlichen Wasserhärte anpassen.Verlasse dich auch hier nicht auf die Multi-Tabs.
- Dritte Möglichkeit: Geschirrspüler insgesamt dreckig, Ablauf verstopft. Lösung: Ablauf und Sieb reinigen.
Vielleicht ist unten der Abfluss voll "Dreck". Dann drückt die Spülmaschine das Abwasser wieder in die Maschine und verteilt den Dreck lustig über die Gläser. Ich würde das Sieb unten drin mal rausnehmen und sauber machen. Und vielleicht die Maschine ein mal ohne Inhalt durchspülen. Dabei drauf achten, dass Salz, Tab und Klarspüler genug drin sind.
Naja, ich merke an meinem Geschirr immer sehr genau, wenn gerade das Salz leer ist. Dann hat alles Schlieren, riecht nicht mehr gut und wird nicht sauber. Was genau das Salz bewirkt, kann ich dir leider auch nicht erklären. Ich weiß nur: kein Salz und kein Klarspüler (und Billig-Tabs) = schmutziges Geschirr.
Klarspüler nehme ich (Billigtabs) nie, liegt bei meiner Maschine eindeutig am Salz. Evtl. am Härtegrad des Wasser, ich weiss nicht.
Sieb reinigen und Salz nachfüllen. Auch mal ab- und an einen Spülmaschinenreiniger reinstellen.
Maschine habe ich erst gereinigt aber Salz ist keins mehr drin. Wusste nicht, dass es von solcher Bedeutung ist..!?
Dann wird es daran liegen. Ist bei unserer Maschine auf jeden Fall so.
Salz und Klarspüler benutze ich so gut wie gar nicht. Bei den Tabs wird doch immer so Werbung gemacht, dass man das ganze nicht mehr braucht!?
Klarspüler verstehe ich ja noch was der für einen Sinn haben soll aber was ist mit dem Salz? Was macht das in der Maschine?
Wo es rein gehört weiß ich und ich habe es auch schon mal eingefüllt, aber da ich mir keinen genauen Sinn dahinter erklären kann habe ich es jetzt vernachlässigt.