Gitarrenverstärker mit Batterie betreiben?
Hallo zusammen,ich habe einen AER Compact 60 AMP über den ich meine Gitarre und meinen Gesang verstärke. Da ich in Zukunft gerne auch mobil auf der Straße Musik machen möchte, benötige ich dafür nun eine mobile Stromversorgung.Nach einiger Internetrecherche bin ich mir über das Setup noch nicht sicher. Bisher weiß ich nur, dass ich eine Batterie und vermutlich einen Inverter benötige.
Hier der Verstärker:
https://www.thomann.de/de/aer_compact_60_iii_bk_b_stock.htm?ref=prod_cothrVielen Dank für die Hilfe
4 Antworten
AER in Ehren, aber es gibt mittlerweile für die Straße Akkuamps - vorbei die Zeiten mit Autobatterien oder gar Benzinaggregaten, welche die Luft verpesten und welche man auch heute in kaum einer Stadt nutzen darf.
In den meisten deutschen Städten sind Verstärker nicht erlaubt. 1. beim Ordnungsamt nachfragen und 2. gilt darüber hinaus oft: wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn man es also nicht übertreibt, niemanden stört oder langweilt und einen guten Job macht, kann man oft auch unbehelligt mit einem Amp spielen.
Auch AER hat einen guten Akkuamp. Der hat den Nachteil, dass er mit rund 1.400 € der Teuerste im Angebot ist
Aber es gibt feine Alternativen mit hervorragenden Laufzeiten - entweder batteriebetrieben (man auch wiederaufladbare nehmen) oder mit eingebautem aufladbaren Akku:
Kleinster Nenner wäre vielleicht ein kleiner Roland StreetCube, den es mittlerweile in zwei Größen gib, den kleinen für 299 € Auch von LD Systems gibt es mehrere feine Systeme als Trolley mit einer "all in one" Anlage
Ich selbst benutze momentan einen Elite Acoustic A1-4 mit 20 Watt, 2 Kanälen, tollem Hall, Bluetoothanbindung, 7 kg Leichtgewicht, sieht schick aus, ist klein und handlich und außerdem mit bis zu 15 Stunden Laufzeit ein echter Marathonläufer. Mit 349 € auch preislich kaum über dem Street Cube und meines Erachtens diesem weit überlegen und hat gegenüber den durchaus leistungsstärkeren aber auch deutlich teureren Systemen ein prima Preis/Leistungsverhältnis
Das nur mal als Alternative zum Rumbasteln und Gewicht mit dem Sackkarren durch die Gegend fahren.
Bedenke: du hast noch eine Gitarre, du hast vielleicht ein batteriebetriebenes Pedalboard, einen Hocker, einen Aufsteller, einen Rucksack mit Kleinkram, Visitenkarten und CDs - da zählt (jedenfalls für mich) jedes Kilo
Ich selbst habe noch einen pedal train mit BOSS looper, delay und octaver, alles akubetrieben, sowie eine Traveler Guitar Escape MK-III Steel Natural in Mahagoni. Bin sehr zufrieden damit
Du musst Dir Blei-Gel Akkus anschaffen. Diese sind weder billig noch sind sie Leichtgewichte.
Ich habe einen 15W Gitarren-Amp, den ich als stromunabhängigen Playback Verstärker einsetze. Der hat einen Blei-Gel Akku verbaut; soll als Gitarrenamp 6h halten.
Wenn Du einen Wechselrichter brauchst, wird das bei 60W eine schwere und enge Kiste. Leider ist die Qualität des AER mit Batterieverstärkern, die mir bekannt sind, kaum zu erreichen.
bei verstärkter Straßenmusik wird es meist Probleme geben. Es gibt kleinere Batterie- oder Akkuamps
Sonst ein gekapseltes Stromaggregat nehmen wie Honda EU 10 i. Das ist aber ziemlich teuer.
https://www.thomann.de/de/roland_cube_street_bk.htm?sid=deafa2d83338bc0c313c083edf020e0e
Sonst gibt es auch Vox Amps usw
Das würde z.B. mit 2-3 5V Powerpacks und einem Spannungswandler 5V/230V realisierbar sein. Je nach dem, wie der Stromverbrauch ist. Die Packs gibt es auch mit +20A/h und mehr.
Es gibt überhaupt keinen 5 V - 230 V Spannungswandler, da der Strom von USB viel zu gering ist....
Ok aber die haben doch dann nur einen USB Anschluss? Wie bekomme ich den Strom dann an der Verstärker?
Wenn der Verstärker 60W Ausgangsleistung hat, zieht er, je nach Bauart um einiges mehr an Strom, der teilweise in Wärme umgesetzt wird, die über Kühlbleche oder Lüfter abgeführt wird..
Beispiel: https://www.amazon.de/Anker-Starthilfe-Spitzenstrom-Sicherheitsschutz-Taschenlampe/dp/B011KI510Y Der Strom sollte reichen für einen Spannungswandler.
Vielen Dank schonmal. Wie bekomme ich heraus wie hoch der Stromverbrauch ist?
Un kannst du mir mal einen Link von so einem Powerpack geben. ich finde nur diese Powerbank fürs Handy.