Gitarre Brücke/Steg austauschen?
Ich möchte diese Gitarre reparieren (kostenlos erhalten, daher kein hohes Risiko). Klemme und Leim besorge ich noch. Nur sehe ich ein Problem, weil ich sehr wahrscheinlich für die Saiten-Löcher bohren muss. Gibt es da irgendwas zu beachten oder spezielles Werkzeug?
Die Lackierung ist mir erstmal egal. Würde es, wenns es gut läuft, wahrscheinlich neu lackieren.
Und nein, ich gehe nicht zu einem Gitarrenbauer, da ich es selbst machen möchte. Sonst lohnt sich eine neue Gitarre mehr.
2 Antworten
Sorry, aber da hast du den falschen Steg besorgt. Der passt auf eine Westerngitarre, wo Stahlsaiten drauf aufgezogen werden. Die würden dann auch mit den Bridge Pins bzw. Stegsteckern befestigt.
Deine Gitarre ist aber eine Konzertgitarre/ Klassische Gitarre. Da kommen Nylonsaiten drauf. Stahlsaiten verträgt so eine Gitarre nicht, die haben eine viel zu hohe Zugkraft. Dafür ist die Statik einer Konzertgitarre nicht beschaffen.
Der Steg für eine Konzertgitarre sieht eben so aus wie der alte, der da auf deiner jetzt noch drauf ist: Mit diesem kleinen, parallel zur Saitenrichtung durchbohrten Balken, wo die Nylon(!)saiten dann mit einer Art Knoten befestigt werden.
Schau also besser mal, ob du den Steg noch umtauschen kannst. Das geht sonst garantiert schief.
Danke, den Begriff kannte ich noch nicht. Wieder was gelernt :)
Ich habe so einen Steg nirgends gefunden, das war mein Problem.
Nylonsaiten passen da gar nicht drauf?
Ich habe so einen Steg nirgends gefunden, das war mein Problem.
Sind aber zu finden. Hier zwei Beispiele:
https://www.dictum.com/de/gitarrenstege-jpj/steg-klassische-gitarre-ebenholz-581101
Ich würde auch darauf achten, dass der neue Steg möglichst genau die gleichen Abmessungen hat wie der alte.
Nylonsaiten passen da gar nicht drauf?
Nein, das sind ganz unterschiedliche Systeme. Stahlsaiten haben am Ende eine Art Nippel oder ein Röllchen, das bei den Westerngitarren mit den Stegsteckern am Durchrutschen durch die Bohrung gehindert wird.
Nylonsaiten haben kein solches Röllchen, die werden am Steg mit einer Art Knoten befestigt. Wie das genau geht, dazu findest du sicher ein paar Anleitungen im Netz.
Also selbst habe ich das auch noch nie gemacht. Meine Onkel bzw. Cousins reparieren meine Gitarre immer. Musst halt aufpassen, dass das Holz nicht kaputt geht und die Seiten vorher lockern und aufdrehen. Ansonsten weiß ich nicht so viel Bescheid, bei der Reparatur.
Hier noch mal meine Gitarre. Wurde schon oft repariert und ist schon über 20 Jahre alt


Das hilft jetzt nur bedingt, aber dennoch danke. Du könntest nicht zufällig nachfragen oder?^^
Erklären ist absolut nicht deren Stärke und Fragen wird schwierig. Hab gar nicht gesehen, dass du den Steg , also das Modell ganz tauschen wolltest, dachte den selben. Naja also dann musst du auf jeden Fall Löcher reinbohren. Da muss man aber überall sehr vorsichtig sein, sonst geht das Holz kaputt und der Klang hinterher kann sich auch verschlechtern. Würde wahrscheinlich versuchen den alten Steg abzuhobeln, also mit etwas ähnlichem, wie einem Kreuzschraubendreher. Leim hinterher nicht zu viel und nicht zu wenig drauf machen, sonst quillt es raus oder löst sich hinterher. Mach die Pins hinterher nicht zu Tief rein
Das war auch meine Idee. Bin wie gesagt nur unsicher wegen der Bohrungen. Klemme zum leimen etc habe ich ebenso.. nur war nicht vorbereitet zu bohren haha
Also ja der alte Steg ist kaputt, deswegen der Wechsel
Wünsche dir auf jeden Fall, dass alles passt. Ah und der Alte Steg und die Seiten sind anders, also der neue, dann da kommen Stahlseiten drauf, wie bei mir
Der sogenannte Knüpfblock.