dann dankbar sind mich zu haben.
Sind sie nicht. Die denken, sie hätten einen Anspruch darauf.
dann dankbar sind mich zu haben.
Sind sie nicht. Die denken, sie hätten einen Anspruch darauf.
Völkerrechtsbrüche, wie sie von Russland begangen werden, dürfen nicht belohnt werden.
Bin ein großer Freund des europäischen Jazz / Gypsy Jazz der 1930er/40er Jahre, maßgeblich vertreten durch Stéphane Grappelli und Django Reinhardt. Es gibt auch großartige heutige Vertreter dieser Richtung, wie z.B. Joscho Stephan.
Ein kurzes, aber tolles Album ist "Swing de Paris" des Minor Swing Quartet mit Sami Daussat aus den 1990er Jahren (wurde aber glaube ich damals nur im Eigenverlag vertrieben).
Tuck & Patti (ein amerikanisches Duo aus dem Gitarristen Tuck Andress und der Sängerin Patti Cathcart).
Ein Album aus den letzten Jahren, das mir sehr gut gefällt, ist "Nightfall" von Till Brönner (Trompete) und Dieter Ilg (Kontrabass).
Schlager gehört für mich auch zu dieser Kategorie, neben dem, was hierzulande als "Volksmusik" gehandelt wird.
In allen offiziellen Text*innen.
Ach, wenn das Baurecht und vor allem das Arbeitsschutzrecht doch so einfach wäre...
Jedenfalls ist das Thema zu komplex, um es hier in diesem Rahmen mal eben mit "Ja" beantworten zu können.
Welche Tücken da im Detail stecken können, verdeutlicht der nachfolgend verlinkte Artikel:
https://www.feuertrutz.de/kommentar-ueber-die-aufschlagrichtung-von-notausgangstueren-23072019
Man beachte besonders den Abschnitt "Praxisbeispiele" 🤣🤣🤣
Wie kommt das rüber, wenn man den Nachbar ignoriert?
Naja, ignorant halt, und arrogant wahrscheinlich.
Ukraine : Will Putin Frieden?
Nein, Putin will die Ukraine. Immer noch.
Überraschung: Ein Loch in einer Mauer kann ein Maurer reparieren.
Unsinn 🤦🏻♂️
Mir scheint, dass das eine Win-Win-Situation wäre.
Die USA sind gerade mit Full Speed in der Gegenrichtung von "great" unterwegs.
Nein. Elvis ist übrigens auch tot.
Dann suchst du dir am besten vorher schonmal einen neuen Job.
Nein, soweit ich in frühere Jahrzehnte zurückdenken kann (bis in die späten 1970er/ frühen 1980er Jahre), hatte man damals oft das Gefühl, dass "schlechtes" Wetter mit reichlich Regen eher vorherrschend war, längere Trockenphasen hingegen eher selten. Gerade der April machte seinem Ruf, sehr wechselhaft zu sein, oft alle Ehre.
Mein Eindruck ist, dass es vor allem seit den 1990er Jahren eine deutliche Verschiebung hin zu häufigerer Trockenheit gibt.
Termin beim Doktore ist natürlich gemacht,
Guter Ansatz.
Vielleicht hast du dir einen Pilz o.ä. eingefangen, aber maßgeblich ist die ärztliche Diagnose.
Ich würde auch auf Spinnennachwuchs tippen.
https://www.thoughtco.com/the-spider-life-cycle-1968557
Das Völkerrecht, in Form der UN-Charta, ist im Grundsatz eine herausragende Errungenschaft der Menschheit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Und du scheinst leider nicht zu begreifen, dass es nicht nur die Ukraine selbst ist, die von Putins Armee angegriffen wird, sondern eben auch genau dieses Völkerrecht.
Insofern muss eigentlich jedes zivilisierte Land die Ukraine so gut es geht unterstützen, denn wenn Putin mit seinen Völkerrechtsbrüchen durchkommt, ist die bisherige, auf Regeln basierende und zumindest halbwegs funktionierende Ordnung obsolet.
Exakt 0,00 €, und das wird auch so bleiben.
In einem "echten" Kreisverkehr wäre nur "rausfahren" richtig.
Da das hier zwar eine kreisförmig angeordnete Straße, aber kein eigentlicher Kreisverkehr mit entsprechender Beschilderung und seinen speziellen Regeln ist, gilt "reinfahren & rausfahren".