Die vereinfachten Schriftzeichen. Das sind die, die praktisch in der ganzen VR China gebräuchlich sind.
Traditionelle Schriftzeichen werden soweit ich weiß nur in Hongkong, Taiwan und Macau verwendet.
Die vereinfachten Schriftzeichen. Das sind die, die praktisch in der ganzen VR China gebräuchlich sind.
Traditionelle Schriftzeichen werden soweit ich weiß nur in Hongkong, Taiwan und Macau verwendet.
Das sieht nach einem Lenkergewicht aus (kommen normalerweise paarweise vor).
Die werden in den Enden des Motorradlenkers befestigt, um die Vibrationen zu vermindern.
Das ist offenbar eine Deutsche Schabe, erkennbar an den beiden markanten Längsstreifen auf dem Nackenschild.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Schabe
Da würde ich mal sehr sorgfältig darauf achten, ob noch mehr davon auftauchen. Wenn ja, ist das ein Fall für den Kammerjäger.
Nein, das ist kein Scherz-Video. Mauerwerk aus Planziegeln wird nicht konventionell vermörtelt, sondern mit Dünnbett-/Kunststoffmörteln verklebt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Plansteinmauerwerk
Der Pfeil links oben zeigt dir die Einfallsrichtung des Lichts. Der Pfeil links unten ist Projektion dieser Richtung auf die Grundfläche.
Um des Schattenwurf eines Eckpunkts zu konstruieren, zeichnest du eine Linie von dem jeweiligen Punkt (z.B. im Vordergrund der Schnittpunkt von Traufe und Ortgang), und zwar parallel zu dem oberen Pfeil.
Dann zeichnest du eine weitere Linie, dieses Mal parallel zu dem unteren Pfeil, jetzt aber von der Projektion des Eckpunkts auf der Grundfläche (also jetzt die vordere untere Gebäudeecke).
Dort, wo sich die beiden Linien schneiden, liegt der Schatten des Eckpunkts.
Das machst du so mit allen Eckpunkten, die einen Schatten werfen, und verbindest dann die Schatten-Eckpunkte miteinander.
(Hinweis: Bei der Turmspitze musst du dir noch ein paar Hilfslinien konstruieren, um die genaue Lage ihrer Projektion auf der Grundfläche zu ermitteln.)
Kann auch mal schön sein, aber "geiler" als am Abend finde ich das keinesfalls.
Ich habe in Asbest gebohrt
Dass das aus guten Gründen verboten ist, weißt du aber, oder?
Die Asbestfasern sind vor allem gefährlich, wenn sie in die Lunge gelangen, und beim Bohren setzt du jede Menge solcher Fasern frei, die dann erstmal durch deine Atemluft schweben.
und habe jetzt die befürchtung das es in die Netzhaut ins Auge gelangt sein kann
Nein, das kann nicht in die Netzhaut gelangt sein, denn die bildet den Augenhintergrund im Inneren deines Auges.
Sehr wohl kann aber ein Fremdkörper unter dem Lid festhängen und deine Hornhaut reizen, denn die ist sehr schmerzempfindlich.
Wenn du den Fremdkörper durch Ausspülen nicht wegbekommst, solltest du dir von einem Augenarzt helfen lassen.
Ruf die 116117 an (sofern du in Deutschland bist), die sagen dir, wo du um diese Zeit Hilfe bekommst.
Folgendes lese ich da:
Fentsch, d. 27./8.16
M. l. Christine
Die herzlichsten Grüße vom
Sonntagskirchgang sendet dir
dein Heinrich
Das ist mal was seltenes wenn
wir zur Kirche kommen, darum
immer feierlich. Bald geht es
wieder zur Front. Bis auf ein frohes
baldiges Wiedersehn grüßt dich
d. Heinrich
Gruß an Mutter & Schwester
Habe gerade auf Tiktok ein Video gefunden in dem behauptet wird, dass man mit einem Simson Moped bei einem Unfall gegen einen Baum nicht sterben kann.
stimmt das?
Nein, das ist völliger Unsinn.
Stell dir vor, du läufst ungebremst mit entspannter Schrittgeschwindigkeit von 6 km/h gegen den Baum. Das tut schon ziemlich weh, und ein paar blaue Flecken/Prellungen holst du dir auch dabei.
Und dann mach dir klar, dass bei der zehnfachen Geschwindigkeit, also 60 km/h, die hundertfache Energie auf deinen Körper wirkt.
Übliche Crashtests mit Autos werden mit 64 km/h durchgeführt, und du hast bestimmt schonmal Bilder gesehen, wie stark verformt so ein Auto danach ist.
Wenn du mit einem Moped, also ohne Knautschzone, mit dieser Geschwindigkeit ungebremst direkt gegen den Baum donnerst, sind die Überlebenschancen tatsächlich eher gering.
Die Rauchmelder in unserer Wohnung sehen genauso aus, und ja, das sind welche mit 10-Jahres-Batterie.
Welches Produkt das genau ist, weiß ich nicht, die wurden auf Veranlassung der Hausverwaltung durch eine Firma installiert.
Das wird vermutlich bei euch auch so sein, ich würde empfehlen, das mit der Hausverwaltung zu klären.
P.S.:
Hab mal nachgeschaut, bei uns ist der von Fa. Kalo und hat die Produktbezeichnung KB SMOKE 5.5 R.
Wie findet ihr diese Entscheidung?
Vernünftig. Würde ich für hier auch begrüßen.
Die sogenannte "Winterzeit" ist ja eigentlich die Normalzeit, bei der ungefähr gegen 12 Uhr mittags die Sonne am höchsten steht.
Ra[md?]boden, den
8 Febr 1919
Meine Lieben.
Ich bin hier gut
angelangt. In Münster
war kein Richter
und kein Offizier
zu finden und dann
habe ich vom Bahnhof
vorstand eine Beschei-
nigung machen lassen
daß ich auf den Platze
gewesen bin. Reicht so.
Gruß von Sami.
Das ist keine Maserung, sondern Bearbeitungsspuren.
Anscheinend war die Wand nicht immer fachwerksichtig, sondern zeitweise verputzt gewesen. Man hat dann vorher solche Kerben in das Holz gehauen, damit sich der Putz besser mit dem Untergrund verkrallen kann und dadurch besser hält.
Das sind Holzwolle-Leichtbauplatten, wie du schon schriebst auch "Sauerkrautplatten" genannt. Was Schadstoffe angeht, sind die normalerweise unkritisch. Asbest kam darin soweit ich weiß nicht zur Anwendung.
Gerne jazzige Gitarrenmusik, z.B. Tuck Andress:
https://youtu.be/9dX2Whr5ins?feature=shared
oder Pat Metheny:
https://youtu.be/lSL5iL3UWgU?feature=shared
oder anderer, sparsam instrumentierter Jazz, hier z.B. von Till Brönner und Dieter Ilg:
https://youtu.be/g-iPS2QHdMw?feature=shared
Manchmal passen auch Songs von Jack Johnson gut:
https://youtu.be/GO2-ipT2NN0?feature=shared
"Asturias" von Isaac Albéniz
Hier gespielt von Andres Segovia:
https://youtu.be/GPNvTcnNT8A?feature=shared
Spritz nicht auf sie, sondern in sie. Da ist die Reichweite natürlicherweise begrenzt.
Viel bewirkt das nicht. Antworten, die viele "Nicht hilfreich"-Bewertungen erhalten, rutschen im Ranking weiter nach unten. Diese werden also in der Reihenfolge tatsächlich weiter unten angezeigt (sofern man als Sortierkriterium "Relevanteste" ausgewählt hat).
Wisst ihr was man da machen soll.
Es geht doch nicht darum, was man "soll".
Die Frage ist doch – wie willst du es, und wie will es deine Freundin. Sprecht offen darüber, probiert es aus. Ihr werdet sicher euren Weg finden, und ich wünsche euch viel Glück und Freude.
Diese Ausdrücke haben zwar einige Überschneidungen, aber Synonyme sind das nicht.
in der Natur",
→ Draußen, in einer natürlichen oder zumindest naturnahen Umgebung, z.B. im Wald, an einem See, auf einer natürlich gewachsenen Blumenwiese u.s.w.
Im Gegensatz dazu würde man in einem typischen (künstlich/geometrisch gestalteten) barocken Schlossgarten eher nicht sagen, man sei "in der Natur", obwohl da auch Bäume und andere Pflanzen sind.
"im Freien",
→ Draußen, irgendwo außerhalb von Gebäuden oder anderen Innenräumen. "Im Freien" ist man z.B. auch, wenn man auf einem städtischen Platz ohne jegliche Bepflanzung steht.
"im Grünen",
→ Ähnlich wie "in der Natur", auf jeden Fall in einer grünen, pflanzenreichen Umgebung, kann aber z.B. eher auch in einem künstlich angelegten Park sein.
"auf dem Land"
→ In einem ländlichen, also nicht städtischen Umfeld. Sagt aber nichts darüber aus, ob man drinnen oder draußen ist, man kann z.B. "auf dem Land" wohnen und sich die ganze Zeit dort in seinem dörflichen Bauernhaus aufhalten.