Welche Gitarre ist am besten?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi! Ich hatte noch keine DIESER 3 Gitarren in der Hand, kann also nur zu den Anzeigen etwas sagen, die ich da sehe. Nichts zum Klang und nichts zum Spielgefühl.

Vorab wie immer: am Besten im Laden aussuchen und ausprobieren ist immer einem "onlinekauf" vorzuziehen. Hören und Spüren verhindert Fehlkäufe.

Ansonsten und Ganz grundsätzlich sage ich immer, eine brauchbare Gitarre für Einsteiger kostet 250 bis 400 Euro, wer will und kann mehr geht immer. Von daher sind alle drei Gitarren zunächst eine Überlegung wert.

Auf Grund Deiner Angabe zur Musik, die Du machen willst, würde ich die LesPaul mit den zwei Humbuckertonabnehmern rausnehmen und nach Mischbestückung (Humbucker / Singlecoils) schauen. Somit sind die beiden Ibanez noch im Rennen.

Hier ist noch anzumerken, dass man sich als Anfänger ein Tremolo und die u.U. damit verbundenen Schwierigkeiten ersparen könnte. Andererseits habe ich aber selbst so eine Einsteigergitarre von Ibanez und da macht das Tremolo gar keine Probleme.

Kommen wir mal noch zum Thema Zubehör. Hier wäre noch interessant zu wissen, in welcher Situation Du spielen wirst, heisst reicht auch Kopfhörer oder brauchst Du Verstärker und wenn ja, welche Leistung muss der haben ...

Anzuraten ist hier immer ein Gitarrenständer, Stimmgerät, Plektrum, Gigbag zur Aufbewahrung, Kabel. Ferner eben die Frage nach Verstärker und oder Effektgerät.

Meine Situation ist folgende, nur mal als Beispiel: ich bin Schlagzeuger und Wiedereinsteiger an der Gitarre, hatte aber keine grossen Skills. Ich spiele nur für mich Gitarre, brauche also keine Box aber ich möchte amtlichen Sound auf Kopfhörer haben, also Verstärkerklang und Effekte ... die Lösung kann oder ist bei mir ein Multieffektgerät.

Ich zeige Dir hier mal zwei Beispiele, jedesmal mit meiner Ibanez GRG170DX, die ich empfohlen bekommen habe und die ich absolut weiter empfehlen kann (meine subjektive Meinung!)

Nr. 1 als Lösung OHNE Verstärker, Spielen mit Kopfhörer (das ist meine Spielsituation)

https://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_bkn_egitarre.htm?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAjeW6BhBAEiwAdKltMv3zjfWg04Q5dVTL_tTjnH9hGoOSIYI6YmdbVU3CYJuLCet_irxcqRoCeTkQAvD_BwE

Dazu das Multieffektgerät

https://www.thomann.de/de/harley_benton_dnafx_git.htm

Schau Dir da mal das Video an, dann siehst Du was das Ding kann ... wirklich Topp für den Preis. Gibt es auch als Advanced für ca. 190 Euro. Stimmgerät, Verstärkersimultionen, Effekte, Looper, Drummashine und Interface zum Aufnehmen sind da dabei. Wenn Du dann irgendwann mal eine Box kaufst, kannst Du das Teil einfach weiter nutzen.

Dann wirst du nochmal ca. 50 Euro für Kabel, Ständer und Gigbag brauchen und bist fertig.

Kosten insgesamt unter 450 Euro ca. Je nachdem wie teuer Du kaufst

Nr. 2 als Lösung MIT Verstärker

Hier habe ich Dir wieder mit meiner Gitarre ein Komplettset herausgesucht, sogar mit Marshalverstärker vom Musicstore in Köln:

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Ibanez-GRG170DX-BKN-MG15GFX/art-GIT454?campaign=GShopping/DE&ProgramUUID=3J8KAQMEDscAAAGOx1sL7HT.&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAjeW6BhBAEiwAdKltMnpctWLQRWk1IrbEzZk2iGRvv6AzHA-U14IqXmPf849GA1Kj0jGk4BoCUfEQAvD_BwE

Der Verstärker hat verschiedene Effekte an Board, Du kannst dann erstmal ohne Effektgerät spielen und das eben am Verstörker einstellen. Beachte aber: das ist ein kleiner Verstärker, der wird in einer Band und gegen ein Schlagzeug nicht durchkommen. Stichwort Spielsitiation

Hier bist Du mit 433 Euro fertig.

Zusammenfassung: Beide Lösungen liegen in Preishöhe der mittleren Gitarre aus Deiner Liste und haben alles dabei für den Anfang.

Die gezeigte Gitarre hat unser Gitarrist als Backup und spielt mit der alles, was in unserem Programm vorkommt, durch die Tonabnehmerbestückung ist die sehr vielseitig und sie spielt sich auch für mich wirklich super. Hier mal ein Demo aus dem Internet:

https://youtu.be/VVkcfYpXHuk?si=i2TcAZNjXaZAzADa

Ich würde Dir unter der Voraussetzung, dass Du eher alleine spielst zur Variante 1 raten, alleine schon wegen dem Drumcomputer, zu dem man spielen kann.

Wie gesagt alles subjektiv aber eben meine Erfahrung. Nimm es als Beispiele und schaue, was Dir da gefällt. Ich habe mich damals für die günstigere IbanezGitarre (ich hatte auch noch andere in der Vorauswahl) entschieden und für das restliche Budget die Grundausstattung gekauft.

Hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben. Gruss

 ich habe mich jetzt mal die ganzen letzten Tage umgesehen

Das war verschwendete Lebenszeit. Gitarren im Internet aussuchen, kannst du vergessen. Das hab ich selber schon durch. Über Wochen hab ich recherchiert, dann meine „Nummer 1" von 15 Gitarren im Laden angetestet und dann nach 10 min festgestellt, dass sie für mich unspielbar ist und all das Gesuche unnötig ist.

Geh in den Laden, teste alle Gitarren die im Budget oder auch drüber und drunter sind, lerne die Unterschiede beim Antesten kennen (geht schnell und auch ohne was spielen zu können) und nimm dann die mit die dir am meisten Gefällt.

Das bringt mehr als hier nachzufragen. (Bzw. bringt das überhaupt erst was.)

Also ich habe mich jetzt mal die ganzen letzten Tage umgesehen nach einer E-Gitarre, und habe 3 gefunden bei denen ich mich einfach nicht entscheiden kann.

Und ohne testen kannst du sie alle drei vergessen. Denn das sind grundverschiedene Gitarren. Vando hat es auf den Punkt gebracht.

deswegen würde ich einfach mal hier die bilder der Gitarren einfügen und mich von den Gitarristen beraten lassen.

Ja, teste E-Gitarren, nimm sie in die Hand, fühle ihre Form, ihr Gewicht, stelle fest, ob dir ihre Ergomomie überhaupt liegt. Ich finde Les Pauls zum Beispiel grauenhaft und komme mit Strats besser klar, doch langweilen mich die meisten.

Dein Budget scheint flexibel zu sein, dehne auf bis zu 900 €, falls es dir wie mir einst geht und dich eine ungewöhnlichere Gitarre packt, und teste dich durch.

Dann kriegst du die E-Gitarre deines Lebens.

Vielleicht packt dich eine von den dreien... oder eine ganz andere. Ich hatte meine Traumgitarre jedenfalls nicht auf dem Schirm.

Auch ein Blick auf den Gebrauchtmarkt kann helfen, Cort werden einem zum Beispiel spottbillig nachgeworfen, obwohl sie phänomenales Preisleistungsverhältnis haben.

Ich bin noch ein Anfänger und kenne mich jetzt nicht sooo aus mit all den Zubehören die ich brauchen würde , also erstmal eine Gitarre für die ich jetzt nicht arg viel verstärker/versteller brauche wäre ganz gut.

Das Zubehör ist das kleinste Problem. Am Anfang tut's tatsächlich ein Übe-Amp. Wichtig ist aber... investiere in die Gitarre und mache es bitte mit Weitsicht.

Passt deine Gitarre nicht zu dir, kann es dir den Spaß ruinieren.

Ansonsten hat DonCredo alles zum Zubehör schon gesagt.

ich würde gerne pop , indie-rock und blues spielen. Aber ab und zu etwas was eher distorted und rock ist würde ich auch spielen.

Da werden dir viele eine Strat anraten, ich sage dir, dass das irrelevant ist. E-Gitarren sind unglaublich flexibel und wenn du den Charakter deiner Gitarre liebst, wirst du mit ihr genau den Sound erzielen, den du willst.

Ich spiele bishin zu Melodic Black Metal... mit Firebirds (solange Gibson die Preise für Epiphones nicht an die Wand fährt und/oder ich über meine Gitarren verfüge).

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

Ich neige zu der untersten Ibanez. Paulas haben ihren Reiz, aber auch Nachteile. Total schwer und an die allerhöchsten Bünde kommt man nicht so gut heran. Es geht, aber zum Lernen nicht ganz optimal.


School52818 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 20:12

Hmm danke , ich hab auch schon so leicht probleme an die höheren bünde zu kommen. Sehr hilfreich , dankeschön:))

Das kann man so pauschal gar nicht sagen weil nicht für jeden genau die gleiche Gitarre geeignet ist. Das sehe ich bei meiner Schwester und bei mir, wir spielen beide auf klassischen Gitarren haben aber auch beide unterschiedliche weil sod mit meiner nicht zufrieden ist und anders rum ist es das selbe. Am besten du gehst in einen Gitarrenladen und probierst mal verschiedene aus und wählst dann die, die dir am besten vom spielen her gefallen hat.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin Gitarrist in einer Band