Gibt es Nachteile, wenn man beim Wlan auf WPA3 umstellt?
Hallo!
Können da Nachteile entstehe (Signalstärke, Stromverbrauch,...) oder gibt es da keine Nachteile?
Oder soll ich lieber auf WPA 2 bleiben?
3 Antworten
Hallo,
wenn nur neuere Geräte (ab 2018 wurde WPA3 eingeführt) im WLAN sind sollte es keine Probleme geben. Da es nur die Verschlüsselungsart ist, hat das auf die Signaleigenschaften keine Auswirkungen, es ist eben sicherer.
AVM schreibt dazu:
"Haben Sie den WPA-Modus „WPA2 + WPA3“ aktiviert, klappt meist alles reibungslos. Bei manchen WLAN-Geräten müssen Sie die WLAN-Verbindung neu einrichten, damit WPA3 zum Einsatz kommt. Ältere WLAN-Geräte oder zum Beispiel manche WLAN-Drucker unterstützen die Protected Management Frames nicht und können sich dann nicht mehr mit dem WLAN verbinden – mitunter hilft ein Firmware-Update. In der Frag-FRITZ!-Folge „Tipps und Tricks zu WPA3“ sehen Sie Praxis-Empfehlungen zu WPA3 mit FRITZ!Box."
Grüße aus Leipzig
Können da Nachteile entstehe (Signalstärke, Stromverbrauch,...)
Nein, beides ist gleichwertig, weder Signalstärke noch Stromverbrauch sind identisch.
oder gibt es da keine Nachteile?
Nein, die Nachteile sind: die Sicherheit ist etwas schwächer, jedoch im Privatbereich ist es noch akzeptabel (man kennt ja gewöhnlich seine vertraute Nachbarschaft in WLAN-Reichweite, ob die erfahrene WLAN-Hacker sind?). Und der PMF-Modus, macht bei manchen älteren Geräten Probleme. Gerät verliert regelmäßig die Verbindung. PMF wird bei AVM, hier gut erklärt: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her/
Oder soll ich lieber auf WPA 2 bleiben?
Nein, wenn alles tadellos funktioniert, dann ist WPA3 die richtige Wahl. Macht hingegen eines deiner (älteren) WLAN-Geräte mit dieser Verschlüsselung Probleme, dann stelle es fest auf WPA2.
Viel Erfolg!
Ist dir langweilig, oder warum formulierst du hier Rückfragen zu uralten Beiträgen, die man mit etwas Eigeninitiative leicht selbst herausfinden kann?
Ja, dein Einwand ist berechtigt, meine Antwort ist etwas missverständlich!
Jedoch deine Rückfrage hat Schreibfehler "se", was immer das "se" bedeuten soll.
Für dich formuliere ich es in einem kurzen Satz, damit es auch du verstehen kannst:
Die WLAN-Verschlüsselung mit WPA3 ist sicherer gegen Ausspionieren im Vergleich zu der WLAN-Verschlüsselung mit WPA2.
PS:
Hast du weitere Fragen, dann stelle bei GF ein sinnvolle "neue Frage", oder benutze Google. Du wirst bestimmt eine gute richtige Information im Web zu diesem Thema finden.
Viel Erfolg!
Ich will mir einen neuen Router kaufen und hab daher online Infos zu WPA3 gegooglet, und da kam auch dieser Beitrag. Ich habe mich da gewundert, dass hier steht, dass WPA3 unsicherer ist als WPA2. Also ob man z.b leichter dass Passwort hacken kann ...
Korrektur: Ich dachte das sei neuer... also sei statt se.
Wenn es darum geht, sich zwischen den WLAN-Sicherheitsprotokollen WEP, WPA, WPA2 und WPA3 zu entscheiden, sind sich Experten einig, dass WPA3 die beste Wahl für die Wi-Fi-Sicherheit ist. Als aktuellstes WLAN-Verschlüsselungsprotokoll ist WPA3 optimal.
Aber für die meisten Anwender ist eine unwichtige Nebensache
Warum ist die Sicherheit bei WPA3 schwächer? Ich dachte das se neuer...