Gibt es Länder in Europa, die noch unpünktlichere Zug- und Busverbindungen haben als Deutschland?
6 Antworten
Solange die Bevölkerung nicht auf die Gründe dafür systematisch reagiert und Druck auf die nötigen Stellen ausübt, wird sich daran nichts ändern.
Ergo: Anstatt inhaltloses bashing zu betreiben, lieber produktiv mit dem Thema befassen und erfolgsorientierte Schlüsse daraus ziehen. Danke
Sicherlich - unser Anspruch ist sehr nämlich hoch.
In anderen Ländern fahren die Züge pünktlicher, aber seltener. Nicht jede Stadt in Osteuropa wird im Stunden- oder sogar Halbstundentakt bedient. Da fahren die Züge dann nur zweimal täglich: morgens aus dem Dorf raus, nachmittags wieder rein. Dafür aber pünktlich. Wenn dann aber doch mal was ist, dann stehst du da. Elektronische Anzeiger? Nein. Ansagen? Auch nicht. Da hängt dann einfach ein Zettel mit den Fahrzeiten, das wars.
Ich denke, wir sollten uns immer mal wieder bewusst machen, wie gut es uns eigentlich geht. Und ob 15 Minuten Verspätung wirklich der Weltuntergang sind. Passiert. Seien wir dankbar dafür, dass wir nahezu überall einen mindestens Stundentakt haben. Wenn dann eine Bahn ausfällt, wartet man halt auf die nächste. In anderen Ländern dieser Erde wäre man dann für diesen Tag gestrandet.
Also bitte einfach mal positiv sehen.
Ich kann nur die ausländischen Bahnen beurteilen mit denen ich doch regelmässig unterwegs bin. Früher war es Italien, jetzt aber für klar die Deutsche Bahn.
Zitat Google: Der unpünktlichste Zug Europas fährt überraschenderweise nicht in Deutschland, sondern in Italien. Der Frecciarossa 8820 von Taranto nach Mailand ist im Jahr 2022 nur bei elf seiner 341 Fahrten pünktlich gewesen, das sind lediglich 3,2 Prozent.
in Europa: Slowenien
Das hängt davon ab was man unter Pünktlichkeit versteht. In Deutschland sind es 5 Minuten. In anderen Ländern ist es weniger oder auch mehr.
ja, absolut viele. Ein Beispiel sind die Niederlande