Gibt es in der Bibel Hinweise, dass es ein Fegefeuer gibt?

Gibt es nicht 72%
Ja, gibt es 28%

18 Stimmen

6 Antworten

Gibt es nicht

Das Fegefeuer ist eine Erfindung der katholischen Kirche aus dem 6. Jahrhundert. Genauer formuliert wurde diese Lehre 593 von Papst Gregor I. aufgestellt.

Im biblischen Kontext findet sich diese Lehre nicht. Die hauptsächliche Passage in der Schrift, auf die katholische Kirche im Bezug auf das Fegefeuer hinweisen, ist in 1. Korinther 3,15, wo es heißt, „wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden leiden, er selbst aber wird gerettet werden, doch so, wie durchs Feuer hindurch“. Diese Passage (1. Korinther 3,12-15) ist eine Illustration von Dingen, die durchs Feuer gehen als eine Beschreibung der Werke der Gläubigen, wenn sie gerichtet werden. Wenn unsere Werke/Taten von guter Qualität sind „Gold, Silber, kostbare Steine“, dann werden sie unbeschädigt durch das Feuer hindurch gehen, und wir werden dafür belohnt werden. Wenn unsere Werke jedoch von schlechter Qualität sind „Holz, Heu und Stroh“, so werden sie im Feuer verbrennen und es gibt keine Belohnung. Diese Verse sprechen nicht davon, das die Gläubigen durchs Feuer gehen, sondern das die Taten/Werke der Gläubigen durchs Feuer gehen. 1. Korinther 3,15 bezieht sich auf den Gläubigen, wie er „den Flammen entkommt“, nicht „von den Flammen geläutert“ zu werden.

Der bloße Gedanke des Fegefeuers und die Lehren, die oft damit verhaftet sind (für die Toten zu beten, Ablass, verdienstvolle Werke für die Toten, usw.), mangeln alle am Verständnis, das der Tod Jesu ausreichend war, um für ALLE unsere Sünden zu bezahlen. Jesus, der die Verkörperung Gottes war (Johannes 1-1, 14), hat einen unendlichen Preis für unsere Sünden bezahlt. Jesus ist für unsere Sünden gestorben (1. Korinther 15,3). Jesus ist das Sühneopfer für unsere Sünden (1. Johannes 2,2). Das Opfer Jesu als Sühne der ursprünglichen Sünde oder für Sünden, die vor der Erlösung begangen wurden zu begrenzen ist ein Angriff auf die Person und das Werk Jesu Christi. Falls wir auf irgendeine Art für unsere Sünden bezahlen, büßen oder leiden müssten – würde das darauf hinweisen, das der Tod Jesu nicht ein perfektes, komplettes und ausreichendes Opfer war.

Für die Gläubigen bedeutet es, nach dem Tod „weg vom Leib und daheim beim Herrn“ zu sein (2. Korinther 5,6-8; Philipper 1,23). Beachte, dass es nicht heißt „weg vom Leib und in das läuternde Fegefeuer“. Alle, die an Gott glauben und Vergebung ihrer Sünden durch das stellvertretende Opfer von Jesus am Kreuz, der für unsere Schuld gestorben ist, erhalten haben, kommen in den Himmel.

Dort wird es sehr unvorstellbar schön werden, wenn wir Gott ins Angesicht sehen können und er unser Licht sein wird. Hier leben wir in einer gefallenen Schöpfung; die Welt ist schön, es gibt aber auch Leid, Kriege, Terrorismus, Krankheiten, Tod usw. Im Himmel bei Gott in Herrlichkeit wird das alles nicht mehr sein - dann wird das eigentliche Leben, für das wir bestimmt sind, anfangen. Darauf freue ich mich schon sehr. 

Irgendwann wird diese Erde nicht mehr sein und Gott wird eine neue Welt erschaffen. Alle Gläubigen, die nach ihrem Tod im Himmel sind und auch die zu dieser Zeit lebenden Gläubigen werden in dieser neuen Welt - in der es auch kein Leid und keine Sünde mehr gibt - leben dürfen.

In der Bibel steht:

  • "Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird" (Jesaja 65,17).
  • "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).

Ignatius1  07.11.2023, 23:25

Ja das steht in der Bibel fürjene die am Ende des Weges angekommen sind und den Himmel erreicht haben..

Wenn ich 99 %der Bibel ausblende wie du hier es offensichtlich tust ,dann käme ich auch zur dieser unbiblischen Falschlehre die du hier bringst ..

chrisbyrd  08.11.2023, 11:14
@Ignatius1

Für mich ist die gesamte Bibel Gottes wahres Wort und Offenbarung!

Es wird nichts ausgeblendet, sondern alles beachtet, ausgelegt und im richtigen Kontext eingeordnet. Darum geht es!

Die Bibel ist Gottes wahres Wort und Offenbarung und passt deshalb auch wunderbar zusammen. Die (ganze) Bibel kann ich nur empfehlen!

Ignatius1  08.11.2023, 15:42
@chrisbyrd

Du wirst es nie begreifen ,weil du nicht lernfäghig zu sein scheinst .

Aus den Nöraern werden niemals gestndene Christen zur Zeit des Tessalonicher briefes werden,und daher werden diese auch nie in der Bibel ,die wir heute kennen geforscht haben können.

Sie durchforsteten die Tora oder deTanach .

Daran ändert auch diesese deine immer gleiche Steroeotype Phrade nicht .

Die dein Sola Scriptura Dogma nicht mal Ansatzweise bestätigt .Wie du es gerne hinstelken willst .

Nocheinmal ..Eine Bibel wie wir sie kennen existierte historisch gesehen erst gegen ende ds 4 .Jhr .Daher ist das eine lächerliche Argumentation..die du bringst .

Ignatius1  08.11.2023, 15:45
@chrisbyrd
Es wird nichts ausgeblendet, sondern alles beachtet, ausgelegt und im richtigen Kontext eingeordnet. Darum geht es!

😂

bester Witz des Jahres .

7 ganze Bücher blendest du wieder besseren Wissens aus... und mindestens 80%Des inhaltes den du noch dazu in der Bibel hast .

Noch einmal :

https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

Gibt es nicht

... ich meinte, ich hätte davon mal etwas in der Bibel gelesen, aber als ich nochmal danach recherchiert habe, habe ich andere Informationen gefunden. Diese besagen, dass die Vorstellung eines Fegefeuers in der Bibel nicht direkt erwähnt wird. Das Konzept des Fegefeuers ist eher eine Lehre der römisch-katholischen Kirche, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat, um die Vorstellung eines Ortes oder Zustands nach dem Tod zu erklären, in dem Seelen gereinigt werden, bevor sie ins Paradies gelangen.

In der römisch-katholischen Tradition wird das Fegefeuer als ein Ort oder Zustand betrachtet, in dem die Sünden und Unvollkommenheiten der Seelen gesühnt werden, bevor sie die vollkommene Gemeinschaft mit Gott erreichen. Dieser Prozess wird als Reinigung angesehen, und Gebete und gute Taten der Lebenden können angeblich dazu beitragen, die Seelen im Fegefeuer zu unterstützen.

Die Bibel selbst spricht nicht direkt über das Fegefeuer. Stattdessen gibt es Stellen, die von Himmel, Hölle und dem ewigen Leben sprechen, aber die spezifische Vorstellung eines Fegefeuers ist eher eine theologische Interpretation der römisch-katholischen Kirche. Die theologischen Vorstellungen über das Leben nach dem Tod können in den verschiedenen christlichen Konfessionen variieren, und das Fegefeuer ist in der evangelischen und orthodoxen Tradition weniger präsent.

Religiöse Lehren und Interpretationen sind im Laufe der Zeit in verschiedenen Traditionen entstanden und können daher unterschiedlich sein. Jede christliche Konfession kann unterschiedliche Ansichten zum Thema Leben nach dem Tod und zur Reinigung von Sünden haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Ignatius1  07.11.2023, 23:23
Vom hören sagen nennt man Lügen.
Sprichwort
😏

Dann lies mal meine Antwort dazu ,doet zitiere ich viele Bibelstellen dazu,wenn du schon nicht deinen egenen Augen traust und dir so leicht dann was anderes aufschwatzen lässt,von Leuten die scheinbar die Bibel nicht ansatzweise zu kennen scheinen..

Gibt es nicht

Das Fegefeuer ist unbiblisch. Ich kann nicht einfach 1. Korinther 3, 13 - 15 nehmen, falsch auslegen und aus dem Kontext reißen, nur damit mein eigenes kleines Glaubenskonstrukt, dass über 1700 Jahre pervertiert wurde aufrechtzuerhalten. Was die Entrückung angeht bin ich mir auch noch unsicher aber man stelle sich vor, wir werden vor der 7-jährigen Drangsal entrückt, soll das heißen wir gehen erst ins Fegefeuer oder was? Wie dumm ist das denn? Die Toten schlafen im Grab, Jesus hat den Tod IMMER mit dem Schlaf verglichen. Er hat nie gesagt Lazarus leidet Feuer um geläutert zu werden sondern er schläft.

1 Korinther 3, 13 - 15 spricht davon, dass die WERKE auf die Probe gestellt werden, bildblich werden hierfür Silber und Gold verwendet, für etwas das durch Feuer nur noch besser wird, und Stroh und Holz was durch das Feuer verbrennt und vernichtet wird, sodass am Ende kein Lohn bleibt.

Selbst orthodoxe Christen lehnen das ab. Das würde mir schon mal zu denken geben. Aber der Papst hat sich auf den Lehrstuhl Christi gesetzt, so wie die Pharisäer auf den Stuhl Moses.

Woher ich das weiß:Recherche
Ja, gibt es

➡️Auch wenn Protestanten die deuterokanonischen Schriften gemeinhin nicht als inspiriert anerkennen, so sind sie dennoch historische Zeugnisse für die Glaubens- und Frömmigkeitspraxis der Juden des Alten Testamentes.

2 Makk 12,43-45

43 Er veranstaltete eine Sammlung, an der sich alle beteiligten, und schickte etwa zweitausend Silberdrachmen nach Jerusalem, damit man dort ein Sündopfer darbringe. Damit handelte er sehr schön und edel; denn er dachte an die Auferstehung. 4 4 Denn hätte er nicht erwartet, dass die Gefallenen auferstehen werden, wäre es überflüssig und sinnlos gewesen, für die Toten zu beten . 45 Auch hielt er sich den herrlichen Lohn vor Augen, der für die hinterlegt ist, die in Frömmigkeit entschlafen. Ein heiliger und frommer Gedanke! Darum ließ er die Toten entsühnen, damit sie von der Sünde befreit werden.

Diese Stelle 43 legt einen Zwischenzustand dar, der als Läuterungsort verstanden wird.

1Kor 3,11-15
1 11 Denn einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 12 Wenn aber jemand auf diesen Grund Gold, Silber, kostbare Steine, Holz, Heu, Stroh baut, 13 so wird das Werk eines jeden offenbar werden; der Tag wird es zeigen, weil es durchs Feuer geoffenbart wird. Und welcher Art das Werk eines jeden ist, wird das Feuer erproben. 14 Wenn jemandes Werk, das er darauf gebaut hat, bleibt, so wird er Lohn empfangen; 15 wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden erleiden; er selbst aber wird gerettet werden, doch so wie durchs Feuer hindurch.” 1Kor 3,11-15
  • Es geht um das persönliche Gericht. Es geht um die Errettung.
  • “Wie durchs Feuer” ist dem biblischen Sprachgebrauch nach gleichbedeutend mit “Feuer”, was z.B. Phil 2,7 belegt, wo wir lesen, dass Christus “wie ein Mensch” erfunden wurde, wobei Er nach 1Tim 2,5 doch “Mensch” ist.
  • Ein literales Feuer muss aber laut Purgatoriumslehre nicht gemeint sein. Wichtiger sind die Effekte dieses verbrennenden Etwas
  • Dennoch wird aber ein Feuer genannt, das erprobt und offenbart.
  • Die Hölle kann nicht gemeint sein, da man am Ende doch gerettet wird.
  • Der Himmel kann auch nicht gemeint sein, da man “Schaden erleiden” wird.
  • Es handelt sich um einen “Tag”, an dem das Werk eines jeden offenbar wird.
  • Das kann nur das Endgericht sein, da wir jetzt zwar hin und wieder die Werke der Mitmenschen offenbart bekommen, aber eben nicht “das Werk eines jeden”.
  • Das zeigt auch, dass es hier um Soteriologie (=Erlösung ) geht und nicht um eine diesseitige erfahrung.
➡️Läuterung ist auch nach Vergebung notwendig
  • In Sach 13,7-9 finden wir eine messianische Prophetie auf das Kreuz
Sach 13,7-9 “7 
Schwert, erwache gegen meinen Hirten, gegen den Mann, der mein Gefährte ist!, spricht der HERR der Heerscharen. Schlage den Hirten, und die Schafe werden sich zerstreuen; und ich will meine Hand den Geringen zuwenden! 8 Und es soll geschehen, spricht der HERR, dass im ganzen Land zwei Drittel ausgerottet werden und umkommen, ein Drittel aber soll darin übrig bleiben. 9 Aber dieses [letzte] Drittel will ich ins Feuer bringen und es läutern, wie man Silber läutert, und ich will es prüfen, wie man Gold prüft. Es wird meinen Namen anrufen, und ich will ihm antworten; ich will sagen: »Das ist mein Volk! «, und es wird sagen: »Der HERR ist mein Gott!«” Sach 13,7-9
  • Das übrig bleibende Drittel dieser Prophetie ist ganz klar die christliche Gemeinde.
  • Es spricht von der Zeit nach dem Kreuz, denn der Hirte wurde geschlagen und die Schafe zerstreut.
  • Und dennoch wird die Gemeinde hier ins Feuer der Läuterung gebracht.
  • Somit ist die Läuterung unabhängig vom Kreuzesgeschehen und weiterhin nötig.
  • Auch Mal 3,2-3 berichtet davon, dass man beim Schauen Gottes erst einmal gereinigt wird.
Mal 3,2-3
2  Wer aber wird den Tag seines Kommens ertragen, und wer wird bestehen, wenn er erscheint? Denn er ist wie das Feuer des [Silber-]Schmelzers und wie die Lauge der Wäscher. 3 Er wird sitzen und schmelzen und das Silber reinigen; er wird die Söhne Levis reinigen und sie läutern wie das Gold und das Silber; dann werden sie dem HERRN Opfergaben darbringen in Gerechtigkeit. 4 Dann wird die Opfergabe von Juda und Jerusalem dem HERRN wohlgefallen, wie in der grauen Vorzeit und wie in den längst vergangenen Jahren.” Mal 3,2-3
  • Es bezieht sich nicht auf das Erdenleben, da vom Tag Seines Kommens die Rede ist.
  • Auch bezieht es sich nicht auf den Himmel, da man im Himmel nicht mehr gereinigt werden muss, sondern schon rein ist (vgl. Hebr 12,14).
  • Auf die Hölle kann es sich auch nicht beziehen, da man hier auch nicht gereinigt wird und schon gar kein Gold oder Silber ist. Auch werden in der Hölle nach dieser Reinigung dem Herrn sicherlich keine Opfergaben in Gerechtigkeit dargebracht.
➡️Strafe und Schuld sind getrennt
  • Selbst wenn die Schuld gesühnt ist, kann eine zeitliche Strafe verbleiben.
  • Der Fluch des Sündenfalls wird weiterhin auf wiedergeborene Christen angewendet: Gen 3,16-19

Kol 1,24

Jetzt freue ich mich in meinen Leiden, die ich um euretwillen erleide , und ich erfülle meinerseits in meinem Fleisch, was noch an Bedrängnissen des Christus aussteht, um seines Leibes willen, welcher die Gemeinde ist.” Kol 1,24
  • David wurde eine Sünde vergeben, aber eine zeitliche Strafe hatte er weiterhin zu erleiden:
2Sam 12,13-14
13 Da sprach David zu Nathan: Ich habe gegen den HERRN gesündigt! Nathan sprach zu David: So hat auch der HERR deine Sünde hinweggenommen; du sollst nicht sterben! 14  Doch weil du den Feinden des HERRN durch diese Sache Anlass zur Lästerung gegeben hast, so wird auch der Sohn, der dir geboren wurde, gewisslich sterben! 2Sam 12,13-14
  • Errettete erhalten trotzdem Strafen in unterschiedlichem Maße.

Lk 12,46-48

46 so wird der Herr jenes Knechtes an einem Tag kommen, da er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt, und wird ihn entzweihauen und ihm sein Teil mit den Ungläubigen geben. 47 Der Knecht aber, der den Willen seines Herrn kannte und sich nicht bereithielt und auch nicht nach seinem Willen tat, wird viele Schläge erleiden müssen; 48 wer ihn aber nicht kannte und doch tat, was Schläge verdient, der wird wenig Schläge erleiden müssen. Denn wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man desto mehr fordern.
  • Der erste Knecht kommt in die Hölle (Teil mit den Ungläubigen).
  • Der zweite Knecht kommt dort nicht hin, kriegt jedoch viele Schläge.
  • Der dritte Knecht geht auch nicht in die Hölle, kriegt jedoch wenige Schläge.
Wiedergutmachung
  • Neben der Vergebung gibt es noch die Wiedergutmachung.
  • Die Vergebung bezieht sich auf die Schuld.
  • Die Wiedergutmachung bezieht sich auf die Reparation (so weit es geht Genugtuung leisten).
  • Jede Sünde hinterlässt bei uns auch eine spirituelle Wunde, die geheilt werden muss.
Der Reiche und Lazarus

Lk 16,19-31

“Es war einmal ein reicher Mann; der kleidete sich in Purpur und feine Leinwand und hielt alle Tage glänzende Gelage. Ein Armer aber, mit Namen Lazarus, lag voller Geschwüre vor seiner Tür. Gern hätte er sich mit den Abfällen vom Tisch des Reichen gesättigt, aber niemand gab sie ihm. Sogar die Hunde kamen und leckten an seinen Geschwüren. Da starb der Arme und wurde von den Engeln in den Schoß Abrahams getragen. Aber auch der Reiche starb und wurde begraben. Als er in der Unterwelt, von Qualen gepeinigt, seine Augen erhob, sah er von fern Abraham und Lazarus auf seinem Schoß. Da rief er: >Vater Abraham! Erbarme dich meiner und sende Lazarus, damit er eine Fingerspitze ins Wasser tauche und meine Zunge kühle; denn ich leide große Qual in dieser Feuersglut. Bedenke, Kind, daß du dein Gutes in deinem Leben empfangen hast, Lazarus gleichermaßen das Schlechte. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest Qualen. Zu alledem befindet sich zwischen uns und euch eine weite Kluft, so daß keiner von hier zu euch hinübergehen und keiner von dort herüberkommen kann, auch wenn er wollte. Dann bitte ich dich, Vater, sende ihn in mein Vaterhaus. Ich habe ja noch fünf Brüder, die soll er warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen. Sie haben Mose und die Propheten; auf die sollen sie hören! Nein, Vater Abraham! wenn aber einer von den Toten zu ihnen kommt, dann werden sie sich bekehren. Wenn sie nicht auf Mose und die Propheten hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht!” Lk 16,19-31
  • Die meisten Kommentatoren sind sich einig, dass sich der Reiche in der Hölle befindet. Es gibt aber Gründe, die dafür sprechen, dass er sich im Fegefeuer befindet.
  • Auch der gerechte Samuel befand sich nach seinem Tod erst einmal in der “Unterwelt” (vgl. 1Sam 28,3-14).
  • Feuersglut und Qualen gibt es nicht nur in der Hölle, sondern auch im Fegefeuer (vgl. 1Kor 3,11-15).
  • Auch zwischen dem Himmel und dem Fegefeuer besteht eine unüberbrückbare Kluft.
  • Es gibt Gründe anzunehmen, warum der Reiche nicht in der Hölle ist:
  • Der Reiche wendet sich liebevoll an den hl. Abraham, da er ihn “Vater Abraham” nennt.
  • Verdammte haben aber eine Abscheu gegen Gott und Seine Heiligen.
  • Die Hölle ist die vollkommene Gottesferne, wo es keinen Funken von Liebe und Zuneigung mehr gibt.
  • Abraham nennt den Reichen seinerseits ebenso liebevoll “Kind”.
  • Ein Verdammter ist Laut Christus kein Kind Abrahams, sondern ein Kind des Teufels (vgl. Joh 8,39-44).
  • Der Reiche empfindet auch gegenüber seinen Angehörigen Liebe und Zuneigung, da er deren Wohl erwünscht.
Onesiphorus

2Tim 1,16-18

16 Der Herr erweise dem Haus des Onesiphorus Barmherzigkeit, weil er mich oft erquickt und sich meiner Ketten nicht geschämt hat; 17 sondern als er in Rom war, suchte er mich umso eifriger und fand mich auch. 18 Der Herr gebe ihm, dass er Barmherzigkeit erlange vom Herrn an jenem Tag! Und wie viel er mir in Ephesus gedient hat, weißt du am besten.
  • Onesiphorus ist höchstwahrscheinlich verstorben.
  • Paulus wünscht dem Haus des Onesiphorus Barmherzigkeit, was schon etwas komisch klingt, weil er hätte ihm diese ja auch direkt wünschen können.
  • Dann wünscht aber Paulus nur dem Onesiphorus direkt Barmherzigkeit für den Tag des Herren.
  • Dies legt sehr nahe, dass Paulus zwischen dem Haus des Onesiphorus und dem Onesiphorus eine konzeptionelle Trennung vornimmt.
  • Onesiphorus gehört nicht zu seinem Haus.
  • Dies kann aber nur der Fall sein, wenn er schon tot ist.
  • Wenn er nicht tot ist, wieso wünscht dann Paulus nur dem Onesiphorus die explizite Barmherzigkeit für den Tag des Herren, nicht aber dem Rest seines Hauses?
  • Wieso trennt Paulus überhaupt zwischen ihm und seinem Haus, wenn er nicht gestorben ist?
  • Auch wird 2Tim 4,19 nur das Haus des Onesiphorus gegrüßt, aber Onesiphorus wird als Person nicht erwähnt? Eine komische Formulierung, da ja direkt zuvor auch Einzelpersonen, nämlich Prisca und Aquila, gegrüßt werden.
  • Nicht zu verwechseln mit Onesimus, dem Sklaven, aus der Gemeinde in Kolossae. Onesiphorus ist aus der Gemeinde in Ephesus.
  • Über Onesiphorus berichtet Paulus nur in der Vergangenheitsform.
  • Paulus wünscht dem Onesiphorus Barmherzigkeit für den Tag des Herrn.
  • Würde Paulus davon ausgehen, er würde in den Himmel kommen, wäre dieser Wunsch sinnlos, denn er hätte dann ja schon alles erdenkliche Barmherzigkeit.
  • Würde Paulus davon ausgehen, er würde in die Hölle kommen, wäre dieser Wunsch ebenfalls sinnlos, denn er hätte dann ja keine Chance mehr auf Barmherzigkeit.
  • Also muss Onesiphorus laut Pauli Einschätzung an einem anderen Ort sein.
  • Diesen dritten jenseitigen Ort identifizieren wir als Fegefeuer/Purgatorium. Dort hätte Onesiphorus Barmherzigkeit weiterhin nötig

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Blume4709  24.05.2024, 21:40

"Errettete erhalten trotzdem Strafen in unterschiedlichem Maße."

Was können das für Strafen sein und wie lange sind die? 100 Jahre auf der Erde sind wie 1 Jahr im Himmel.

Worin liegt der genaue Unterschied zwischen der Hölle und dem Fegefeuer?

Ignatius1  25.05.2024, 02:28
@Blume4709

Ganz einfach !

  • Derjenige im Purgatorium wird letztlich gerettet, und das weiss er auch wärend er geläutertwird
  • Der in der Hölle DAGEGEN aber ist auf Ewig verloren,und derjenige weiss es genauso .
SpiritAndWater  16.08.2024, 08:42
@Ignatius1

Ich glaube das beste Beispiel gegen die Lehre des Fegefeuers ist der Satz Jesu zum Verbrecher am Kreuz. Ein verurteiler Verbreche der den Kreuzestod sterben muss würde sicher keine kurze Strafe im Fegefeuer bekommen. Jesus sagte zu ihm, dass er heute noch mit ihm im Paradis sein wird. Also wie erkärst du das?

Ignatius1  16.08.2024, 14:56
@SpiritAndWater

Das ist doch kein Beweis ,wir kennen ja nicht sein Herz in dieser Minute .

Wir können das doch gar nicht beurteilen.

Ignatius1  16.08.2024, 15:10
@Blume4709

Aus der Hölle kommst du nicht raus ,bist du im Purgatorium wirst du aber sicher gerettet .

Gibt es nicht

Beim Fegefeuer handelt es sich um eine Erfindung der römisch-katholischen Kirche. Es wurde dazu instrumentalisiert, um Macht aufzubauen, indem den Menschen Angst gemacht wurde. Durch Goldmünzen konnte man sich und Bekannte allerdings freikaufen. Daran merkt man, wie gottlos die katholische Kirche in Wahrheit ist. LG Chiara


Ignatius1  08.11.2023, 15:49

Diese billige Polemik kann nicht übertünchen ,dass dir 7 Gesamte Bücher in der Bibel fehlen ,weil Luther dein Ahmher dessen Menschen Tradition du folgst diese rausgeworfen hat .

Daher hast du leider auch keine Kenntnisse über das Purgatorium

Gottlos sind eigentlich nur solche falschen Zeugnisse wieder der Kirche ,die du noch wider besseren Wissens ablieferst .

Klarer Verstoss gegen das 8. Gebot

chiara0204  08.11.2023, 17:28
@Ignatius1

Schade, ich fand einige deiner Antworten schon interessant, aber für die Aussage und Anschuldigung wirst du geblockt. Alles Gute! LG Chiara

Ignatius1  08.11.2023, 17:33
@chiara0204

Das ist keine Anschuldigung sondern eine Tatsache ..und das erzählst du im übrigen jedes mal wenn ich deine Verleumdungen perfiden falschen Zeugnisse aufdecke ..

SpiritAndWater  16.08.2024, 08:44
@Ignatius1

wider*

Und nein, die Apokryphen wurden noch nie als kanonisch angesehen, zur Zeit Jesu gab es einen ganz klaren Kanon von 22 Büchern, in dieser Zählung gab es keine Bücher aus Alexandrien und die Apokryphen selbst haben sich auch NIE als inspirierte Schrift verstanden. Die Orthodoxen könnten euch genauso vorwerfen, dass euch Büche fehlen, dennoch lehren sie in keinster Weise das Purgatorium. Dein Argument fällt also hier wie ein Kartenhaus in sich zusammen, mein Lieber. Gottes Segen.

Ignatius1  16.08.2024, 15:13
@SpiritAndWater

Vielleicht macgst fu dich erst mal mit der historischen Entstehung der Bibel im 4 Jhr bekannt bevor du hier weiter solchen Quatsch behauptest .

Der mit einem einzigen Link zu wiederlegen möglich ist .

Die Deuterokanonischen bBücher waren Tausend jahre Lang kanonische Bibelische Bücher :

1 .

Ist der Bibel kanon eigentlich nicht in Stein Gemeiselt gewesen.

2.

Das wurde erst nach luthers Bibelflederung nötig und daher auf dem Konzil zu Triend deshalb Dogmatisiert.

In seiner überlieferten Form besteht der Codex Sinaiticus heute aus über 400 Blättern aus bearbeiteter Tierhaut, die 38 cm hoch und 34,5 cm breit sind. Auf diesen Pergamentblättern ist etwa die Hälfte des Alten Testaments, apokryphe Schriften (der Septuaginta) und das komplette Neue Testament geschrieben, dazu zwei frühe christliche Texte, die in modernen Bibeln nicht aufgenommen sind. Große Teile des ersten Teils der Handschrift (mit den sogenannten historischen Büchern von der Genesis bis zum Ersten Buch der Chronik) fehlen heute und gelten als verloren.
Die Septuaginta enthält Bücher, die viele protestantische christliche Kirchen unter die apokryphen Schriften rechnen. Davon finden sich im überlieferten Teil der Septuaginta innerhalb des Codex Sinaiticus das Zweite Buch Esra, die Bücher Tobit und Judith, das Erste und Vierte Buch der Makkabäer, die Bücher Weisheit und Jesus Sirach
Die Anzahl der Bücher im Neuen Testament ist im Codex Sinaiticus dieselbe wie in den modernen westlichen Bibeln. Allerdings ist die Anordnung unterschiedlich. Der Brief an die Hebräer wird nach dem Zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher und die Apostelgeschichte zwischen den Pastoralbriefen und den Katholischen Briefen gebracht.
Die zwei anderen christlichen Texte sind ein Brief eines unbekannten Autors, der sich als Apostel Barnabas ausgibt, und der „Hirten“, der vom römischen Autor Hermas im frühen 2. Jahrhundert verfasst wurde.
https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

Was dort nicht beinhaltet ist findest du im Codex Vatikanus oder im.Codex Alexandrinus .

FAZIT:

Also mach erst mal deine Hausaufgaben zum Thema bevor du mich hier belehren willst .

https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

Ignatius1  16.08.2024, 16:28
@SpiritAndWater

Tun die Orthodoxen aber nicht ,weil sie die Geschichte des Bibelkanons im Gegensatz zu euch kennen.

  • Als die Synode Von Rom 398 und die Synode von Hippo den kanon beschloss war Ostrom (Heutiges meist Orthodoxes Gebiet )
  • ausser den 28 dort noch immer existierenden Katholischen Ost Kirchen ( mit Rom unierten ) Katholischen Kirchen.. noch weitere fast 700 Jahre mit der Katholischen Kirche eine einzige apostolische Kirche .
  • Die Orthodoxie betrachtet den Protestantismus nicht mal als Christentum (bin ganz zufällig seit 40 Jahren mit einen Orthodoxen verheiratet ).
SpiritAndWater  15.09.2024, 19:41
@Ignatius1

Danke aber mit Hochmütigen wie dir unterhalte ich mich nicht gerne. Du hast ja nicht mal Beweise geliefert. Ich sage es dir nochmal, die Apokryphen wurden NIE als inspiriert angesehen von den Juden. Wir Christen haben NICHT das Recht die heilige Schrift zu verändern!

SpiritAndWater  15.09.2024, 19:45
@Ignatius1

Achso und dein orthodoxer Ehemann, voller Hass auf treue Nachfolger Jesu, repräsentiert nun als die gesamte christliche Orthodoxie? Es ist absolut lachhaft wie offensichtlich ihr Christen hasst, eure Brüder, insofern ihr überhaupt wiedergeboren seid. Wieso verurteilst du nicht, dass die Orthodoxen einen anderen Kanon haben? Auf die Frage bist du gar nicht eingegangen. Es gibt nebenbei bemerkt auch die protestantische Church of England die apostolische Nachfolge nachweisen kann, habe die Tafeln der Nachfolge in Durham sehen dürfen. Ist aber ohnehin ein Prinzip dass die Bibel so wie ihr es lehrt nicht kennt.

Ignatius1  15.09.2024, 20:37
@SpiritAndWater

1.

Die letzte Fluchtburg für alle die keine sachargumente finden

das Ad Hominem 🤡

Personenbezogene Argumente oder Ad-hominem-Argumente nennt man Fehlschlüsse, die auf die Position des Sprechers oder der Sprecherin oder auf eine konkrete Person zielen, statt das Argument selbst zu beachten oder zu entkräften.https://home.uni-leipzig.de › ad-h...Personenbezogenes Argument | Portal Wissenschaftliches Schreiben
  • Eine Sachliche und intellektuelle Bankrotterklärung zugleich hast du damit geliefert .
Ich sage es dir nochmal, die Apokryphen wurden NIE als inspiriert angesehen von den Juden

2.

Das ist doch Quatsch ,wenn dem so ist warum haben sie dann das 2. Buch der Makkabäer in der Septuaginta für ihr Volk in Alexandrien ins Griechische übersetzt

Ignatius1  15.09.2024, 21:17
@SpiritAndWater
Achso und dein orthodoxer Ehemann, voller Hass auf treue Nachfolger Jesu, repräsentiert nun als die gesamte christliche Orthodoxie?
  • Noch mal Ad hominem! 🤡
  • Was sachliches kommt dann noch ❓
Es ist absolut lachhaft wie offensichtlich ihr Christen hasst,
  • Die apostolischen "Christen" sind wir ,die Römischen katholiken und die anderen 28 Östlichen katholischen Kirchen des nahen Ostens ..die sich alle direkt historisch auf die Apostel zurückführen und damit berufen können .
  • Auf wen konkret kannst du dich berufen ,ausser auf Luther im 15 Jhr ,dersich von dieser apostolischen katholischen Kirche abgespalten hatt❓
eure Brüder, insofern ihr überhaupt wiedergeboren seid. Wieso verurteilst du nicht, dass die Orthodoxen einen anderen Kanon haben
  • die gesamte Orthodoxie ist eigentlich auch eine Art Protestantismus ,auch sie ist eine Abspaltung .
  • Aber immerhin hat die noch eine Legitime Apostolische Suczession und damit eine Sendung . (WENN sie auch nicht erlaubt ist)
  • .im Gegensatz zu jeder art des Protestantismuses .Der sich im15. .Jhr . selbst erfunden hat .
  • Bei dir wissen wir ja aber nicht mal, ,bist du ein Freigemeindler ,Mormone ZJ oder eine der vielen ein Mann Papstkirchen bist die sich alle ihr eigener Papst geworden sind...
Es ist absolut lachhaft wie offensichtlich ihr Christen hasst, eure Brüder, insofern ihr überhaupt wiedergeboren seid.
  • Wir sind biblisch Wiedergeboren exakt so wie einzig und alleine die Wiedergeburt in der Bibel beschriebenund in Auftrag gegeben wurde,durch unseren Herrn Jesus Christus bei Joh. 3,3-5
Jesus antwortete ihm: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.
Joh 3,4Nikodemus entgegnete ihm: Wie kann ein Mensch, der schon alt ist, geboren werden? Er kann doch nicht in den Schoß seiner Mutter zurückkehren und ein zweites Mal geboren werden.
Joh 3,5Jesus antwortete: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen.
  • Während deine behaputete Art der wiedergeburt in der Bibel nirgends aufzufinden ist,egal wieviele Jahre du danach noch suchen wirst .
Wieso verurteilst du nicht, dass die Orthodoxen einen anderen Kanon haben? Auf die Frage bist du gar nicht eingegangen
  • BeI dem peinlichen Gish Galopping wird schwierig noch auf alles einzugehen.
Im Gish-Galopp zu reiten, ist die Bezeichnung für eine Methode des Debattierens, in welcher der Gegner in einer Flut aus Halbwahrheiten und ihm unterstellten falschen oder lächerlichen Annahmen ertränkt werden soll, so dass es ihm unmöglich wird, alle diese Postulate zu widerlegen. Wikipedia

🤦‍♀️Und dann sich noch beschweren man wär gar nicht auf alles eingegangen...

  • Weil die Orthodoxie grad nicht das Thema hier ist .( Da gäbe es auch viel zu sagen.)
Es gibt nebenbei bemerkt auch die protestantische Church of England die apostolische Nachfolge nachweisen kann, habe die Tafeln der Nachfolge in Durham sehen dürfen.

➡️Ja die haben auch noch eine gewisse Apostolische Suczession.

Gut dass du die Abspaltung des Ehebrechers König Heinrich noch erwähnst .Bezeichnenderweise hatte sogar die Anglikanische Kirche die Deuterokanonischen Bücher lange noch in ihrer King James Bibel .Sie wurden aus finanziellen Gründen entfernt ..(um billigere Bibeln herstellen zu können.)

  • Seit könig Heinrich ist aber alles unerlaubt was die dort tun.
  • G ü l t i g aber eben U n e r l a u b t .ebenso wie bei den Orthodoxen.(aber dort liegtder Fall noch etwas anders ...)
  • oder meinst du ...Der Apostel Paulus oder Petrus ,hätte diese Scheidung des Königs Heinrich erlaubt und die Neue Ehe mit seiner Mätresse dann erlaubt ❓😏
Ist aber ohnehin ein Prinzip dass die Bibel so wie ihr es lehrt nicht kennt.

FAZIT

:Ich wiederhole mich :

1. Das Sola Scriptura das luther im15 Jhr erfunden hat müsstes du erst einmal in der Bibel aufzeigen.

2. Deine Strohmann/Ad Hominem und Gis Galopp Argumentation die du hier führst ist nämlich extrem peinlich und absolut unseriös .

Strohmann-Argument
rhetorische TechnikEin Strohmann-Argument (auch Strohmann-Trugschluss, von Englstraw-man fallacy oder straw-man argument) ist im Allgemeinen in der Rhetorik und im Speziellen in der Eristik eine Form des sophistischen Schein-Argumentes (Red Herring), das auf einem informellen Fehlschluss beruht. Beim Strohmann-Argument wird der Eindruck erzeugt, dass ein gegnerisches Argument widerlegt wird, obwohl eigentlich ein Argument zurückgewiesen wird, das der Gegner gar nicht vorgetragen hat, sondern ihm lediglich unterstellt wurde.
Ignatius1  15.09.2024, 21:23
@SpiritAndWater
treue Nachfolger Jesu, 
  • Wem konkret folgst du nach in welcher linie und überlieferung ❓
  • von wem konkret hast das was du glaubst bekommen ❓
  • Wer hat die den Auftrag ,die Sendung gegeben ❓

Du fällst doch mit deinen Häresien in ein Schwarzes loch vor Luther !

Und was vertrittst du eigentlich hier konkret ❓welcher denomination gehörst du konkret an ..

wie lange versteckst du dich noch hier in den Büdchen....und musst aus den Büschen wild in der Gegend herumschiessen .❗😏

Ignatius1  15.09.2024, 21:29
@SpiritAndWater
Wir Christen haben NICHT das Recht die heilige Schrift zu verändern!

🤦‍♀️🙈😂

Oh boy .....Aber ganze 7 Bücher daraus zu entfernen ist dann überhaupt kein Problem ❓🤡

Lol...

Also wir katholiken haben die Bibel historisch Beweisbar nicht verändert sodern

du selbst mit Luther hast ja eine "veränderte" Bibel .
Die Septuaginta enthält Bücher, die viele protestantische christliche Kirchen unter die apokryphen Schriften rechnen. Davon finden sich im überlieferten Teil der Septuaginta innerhalb des Codex Sinaiticus das Zweite Buch Esra, die Bücher Tobit und Judith, das Erste und Vierte Buch der Makkabäer, die Bücher Weisheit und Jesus Sirach.
https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx
SpiritAndWater  23.09.2024, 13:48
@Ignatius1

Ich berufe mich auf Jesus Christus, denn nur er kann erretten, beruf dich gerne auf deine Kirche. Und damit beende ich jetzt diesen Kindergarten. Möge sich der Herr über dich erbarmen!

Ignatius1  23.09.2024, 14:22
@SpiritAndWater

Lustig ,zuerst berufst du dich auf Die Bibel :

Ist aber ohnehin ein Prinzip dass die Bibel so wie ihr es lehrt nicht kennt

jetzt da du gemerkt hast dass das nicht funktioniert sagst du :

Ich berufe mich auf Jesus Christus

Aber auch das funktioniert ja nicht ,weil Jesus sagte ganz klar :

Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.Mt 16,19Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.

UNd auch

Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert. https://www.uibk.ac.at › bibel › joh20Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 20 - Universität Innsbruck

Laut Jesu hast du also genau so wielaut Paulus dich der Kirche unterzuordnen:

Matthäus 18,17
Hört er auf die nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er auch auf die Gemeinde nicht, so sei er für dich wie ein Heide und Zöllner. 

FAZIT:

Du berufst dich einzig und alleine auf den Ungehorsam .