Gibt es frutarier?

5 Antworten

Hallo! Gute Antwort von Esther.http://eatsmarter.de sagt : 

Während viele Menschen die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung noch nachvollziehen können, wird es bei den Frutariern schwieriger: Warum legen sich Menschen diese asketischen Ernährungsregeln auf? Für Bert Rutkowsky sind es ethische Gründe. Er möchte nicht, dass für seine Ernährung irgendein Lebewesen getötet wird. Diese Einstellung entwickelte er nach eigenen Angaben schon im Alter von zehn Jahren. Damals bekam er mit, dass auf dem Hof seines Großvaters alle Hühner getötet werden sollten. Der Großvater zog in die Stadt. Bert Rutkowsky beschloss darauf, mehr auf Tiere zu achten. Erst aß er nur weniger Fleisch, später wurde er dann Veganer und 2000 schließlich zum Frutarier. Er sieht darin einen logischen Schritt: „Für mich haben Pflanzen die gleiche Daseinsberechtigung wie Menschen oder Tiere. Und deswegen will ich sie nicht für mich sterben lassen.“



Natürlich muss man da schon aufpassen dass es keine Mängel gibt.

Ich wünsche Dir einen gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.


Ja es gibt Frutarier. Sie essen nur das, was die Natur sozusagen von selber hergibt. Zum Beispiel essen sie keine Zwiebeln, kein Ingwer, keine Möhren, usw... (die Liste ist unendlich lang). Dieses alles essen sie nicht, weil man sie von Menschen geerntet werden müssen, also sie kommen nicht von allein raus. Außerdem essen sie nur Fallobst, also nut das, was vom Baum gefallen ist. Sie würden niemals einen Apfel, eine Pflaume oder andere Früchte vom Baum pflücken, sondern sie warten bis diese auf dem Boden liegen. Achja und Fleisch und tierische Produkte wie Butter, Käse, Milch usw werden ebenfalls nicht gegessen
LG ;)

Frutarier essen nur noch Früchte, die eh vom Baum oder Strauch fallen.

Frutarisch ist die höchste Form des ungesunden Essens, da es eine absolute Mangelernährung darstellt.

Frutarier gibt es in Deutschland nur sehr wenige Menschen.

Frutarier ernähren sich nur auf künstlicher Basis, so weit ich weiß

Ja was es ist bin ich mir aber nicht sicher